A

<< Andrea Held Übersicht Andrea Schalke >>
Andrea Jürgens

Andrea Jürgens
* Geb.: 15.05.1967 
  
Web: http://www.andrea-juergens.de 


(aktueller Stand - Februar 2006)


Andrea Jürgens wurde am 15.Mai 1967 als zweites Kind von Heinz und Margret Jürgens, in Wanne-Eickel geboren.

Wer erinnert sich nicht gerne an den Silvesterabend 1977/78? Vor einem Millionenpublikum stellt die damals 10jährige und bis dahin noch unbekannte Andrea Jürgens zum ersten mal in Fernsehen das Scheidungslied "Und dabei liebe ich euch beide" vor.

Sie kam, sang und siegte! Nach ihrem Auftritt in der Sylvestergala "Am laufenden Band" ging das Lied ab wie eine "Rakete". Binnen weniger Wochen war es, obwohl die meisten Rundfunkredakteure dieses Lied boykottierten, bereits die Nummer 1 in fast allen Hitparaden des Landes. In der ZDF-Hitparade vom 6. März 1978 erreichte sie auf Anhieb die Nummer 1 Position!

Bereits wenige Wochen später, nämlich am 18. September 1978 war sie erneut Spitzenreiterin mit ihrem Nachfolgehit "Ich zeige Dir mein Paradies". Fünf Nummer Eins Hits in Folge ("Und dabei liebe ich euch beide" - 1978, "Ich zeige dir mein Paradies" - 1978, "Tina ist weg" - 1978, "Ein Herz für Kinder" - 1979 und "Eine Rose für dich" ebenfalls 1979) ließen damals bereits ahnen, das dies keine "Eintagsfliege" sei.

Im Oktober 1979 kam die Andrea Jürgens Weihnachts-LP auf den Markt und damals konnte noch niemand ahnen, daß dies die erfolgreichste Weihnachtsplatte aller Zeiten werden sollte! Allein in den acht Wochen bis Weihnachten verkaufte sich die Platte über 1,5 Mio. mal. Seitdem ist sie alle Jahre wieder ein "Renner" in den Läden.

Zahllose Hits folgten ("Aber am Sonntag" - 1980, "Das Mädchen von den Bergen" - 1980, "Ich hab' heut' schon Lampenfieber vor dem ersten Kuß" - 1980 sowie "Blonder Junge" - 1981) bis sie im Sommer 1981 mit den Titeln "Mama Lorraine" und "Japanese Boy" wieder mal die "magischen" Top 100 von Media Control stürmte und beide Songs unter die ersten 10 katapultierte.

In den darauffolgenden Jahren etablierte sie sich immer mehr zu einer ernstzunehmenden Größe in der deutschen Musikszene (verbrachte den Urlaub 1983 an der "Playa Blanca" im selben Jahr war sie noch in "Puerto Rico" und sagte 1983 "Manuel Goodbye", wurde danach sogar ein "Lebenskünstler" und war auch Ende 1983 da als "Corinna weinte").

Selbstbewußt behauptete sie im heißen Sommer 1984 "Spanien ist schön" bis sie zum Jahresende 1984 mit dem Titel "Chinatown ist in New York" einen neuen Weg einzulegen schien, gleichzeitig aber mit G.G. Anderson im Januar 1985 auf dessen Album "Laß uns träumen" ein Duett produzierte ("Heute Nacht fällt ein Stern auf die Erde").

Anfang 1985 verabschiedete sie sich bereits wieder mit dem Titel "Ciao-Ciao-Amore" um im Sommer des selben Jahres mit Robby Tauber ein Duett aufzunehmen ("Mi Amor").

Mit "Shy-Shy Sugarman" zeigte sich Andrea Jürgens mal von einer ganz anderen Seite. Ein flotter Disco Titel der ebenso erfolgreich war wie typische Andrea Songs ("Wenn ich nun geh" - 1986, "Nach so einer Nacht" - 1987, "Allein in der Nacht" - 1988 oder "Vaya con dios" ebenfalls 1988).

1989 legte sie (wieder mal) mit "Amore-Amore" ein Riesenhit hin, setzte aber mit "Wir tanzen Lambada" im Fasching 1990 noch einen drauf. Der Oldie "Ich hab' dir nie den Himmel versprochen" (1990) ist heute noch bei Konzerten von Andrea sehr beliebt, als Dank ließ sie im Sommer '90 "Rote Rosen regnen" und verteilte anschließend sogar "Küsse der Nacht".

Mit "Santa Catarina" (1991) konnte sie ihren 25. ZDF - Hitparaden Auftritt feiern, verlebte den darauffolgenden "Sommer in Avignon" (1992) und hörte sich am liebsten selbst "Morgens vor dem Radio" (1992). Eine besinnliche Andrea Jürgens kam uns im Jahr 1993 mit "Liebe" entgegen, bevor sie im Sommer 1993 wieder "Stark zu zweit" war.

Eine neue Interpretation des alten griechischen Volksliedes Eleni übermittelte uns Andrea Ende 1993 mit ihrer, unter die Haut gehenden, neuen Version von "Eleni - hieß das Mädchen", meinte anschließend "Heut ist ein schöner Tag" und behauptete 1994 "Ich krieg nie genug von dir".

Eine Pause stand an, sie benötigte einige Zeit um einfach einmal auszuspannen und kreative Kraft zu sammeln. Doch 1995 kam es zu einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen den östereichischen Nockalm Quintett und Andrea Jürgens.
Mit der Single "Wir greifen nach den Sternen" waren sie in vielen deutschen und östereichischen Charts ganz oben, bei Radio Arabella in München sogar fünf Wochen die Nummer eins!
Für die CD "Sternenhimmelgefühl" (vom Nockalm Quintett), wurden sie 1996 in Österreich mit Platin geehrt.

Anfang 1996 ging es dann wieder richtig los, mit "Stell dir vor" und "Was ist eine Stunde wert" gelang ihr erneut der Sprung in die diversen Hitlisten.

Im Spätsommer '96 kam dann ihr zwölftes und bestes Album auf den Markt. 13 neue Tittel überzeugend vorgetragen mit abwechslungsreichen Songs, vom bekannten Andrea Jürgens Stil ("Träume von Napoli", "Santa Lucia" oder "Arrivederci Amore") bis zu sinnlichen Titeln ("Bitte ruf noch an", "Bleib über Nacht" oder "Wenn ich glücklich bin").

Das wohl beste Stück auf der CD ist sicherlich die sensationelle deutsche Version des Welthits von Madonna "You''ll See", die im Herbst 1996 als Single erschienen ist und natürlich schon kurz nach erscheinen zu den Spitzenreitern bei einigen Radiostationen gehörte. So war es z.B. bei Radio Arabella fünf Wochen in den Charts (länger kann man gar nicht dabei sein) und über drei Wochen gehörte es zu den meistgespielten Songs der Woche.

"Du wirst seh'n" ist somit die 43. Single die Andrea Jürgens auf den Markt gebracht hat und garantiert noch lange nicht die Letzte ...

Die Tage wurden wieder länger und das war dann das Startzeichen für einen typischen Andrea Jürgens Sommerschlager. Mit "Träume von Napoli" gelang ihr wieder mal ein Sommerhit, der in den meisten deutschen Hitlisten erneut ganz oben stand. Ein Jubiläum stand an, das natürlich nur mit einen "Best of" Album gekürt werden kann, das im September 1997, genua 20 Jahre nach dem erscheinen der ersten Single auf den Markt kam und mit dem "Andrea Jürgens Hitmix" vollendet wurde.

Im Januar 1998 kam einer der besten Andrea Titel der vergangenen Jahre, nämlich "Ich hab Dich so geliebt", der super Erfolge quer durch sämtliche deutschen Hitparaden feiern konnte, leider dann nicht auf den Markt. Die Ariola hat entschieden, daß dieser Titel nur als Promotion CD für Rundfunkstationen gedacht sei. Mit "Weit, weit von hier" hatten wir (schon) wieder einen typischen Sommertitel, der diesmal aber als CD erhältlich war.

Kurze Zeit später hatten die Fans wieder mal Grund sich zu wundern, die 49. Single stand an und lief bereits in den diversen Rundfunkstationen, nur auch diesmal gab es sie nicht zu kaufen und das nicht, weil kein Plattenladen diese CD bestellte, nein, die Ariola meinte auch diesmal: "Nur Promotion CD!".

Ein weiteres Jubiläum stand an, nämlich die 50. Single von Andrea. Dazu hat man sich den Song "Ich bin verrückt nach Liebe" ausgedacht, der durchaus wieder mit zu den erfolgreicheren Titeln gehört.

Im Sommer 1999 kam mit "Laß mich heute nicht alleine" die Einleitungssingle zum langerwarteten Album von Andrea auf den Markt.

Im Januar 2000 warten die Fans immer noch auf die neue Single, sowie auf das mehr als überfällige neue Album von Andrea - aber schenkt man der Plattenfirma glauben, so wird die neue Single wiedermal nur als "Promo-Single" erscheinen (man gewöhnt sich ja wirklich an alles), das neue Album darf man als Andrea Jürgens Fan tatsächlich kaufen, so bestimmen es zumindest die Damen und Herren der Ariola!

Letztendlich entschieden sich die Verantwortlichen der Plattenfirma die Single "Wenn der Himmel es will" im April 2000 doch noch zu veröffentlichen und es war eine der Singles von Andrea, die nach Jahren mit Abstand die meisten TV-Auftritte vorweisen konnte.

Das Album "Komm in meine Träume" lief den gesamten Sommer über sehr gut und man suchte einen geeigneten Nachfolgehit, diesen glaubt man in "Du bist die Liebe meines Lebens" gefunden zu haben.

Der Herbst 2000 bietet nun doch noch eine kleine Überraschung. Bei "Der Club" (vormals Bertelsmann) erschien im Spätsommer des Jahres eine "Best of" CD, die wirklich fast ausschließlich das Beste von Andrea bietet und einen kleinen Einblick in die letzten 23 Jahre gibt.

Wenige Wochen später erschien ebenfalls bei "Der Club", einen Neuproduktion der erfolgreichsten Weihnachtsplatte aller Zeiten, die unter dem Titel "Andrea Jürgens singt die schönsten deutschen Weihnachtslieder" - neu produziert - wohl die Kassen im Weihnachtsgeschäft 2000 wieder kräftig klingen lassen wird.

Das Jahr 2001 beginnt ungewöhnlich "frech". Andrea präsentiert uns ihre neue Single "Mach mit mir was du willst", eine neue Richtung scheint eingeschlagen, was auf ein erfolgreiches Jahr hoffen lässt. Mit diesem Sound und dieser Art von Texten gelingt es Andrea garantiert, wieder ins "Oberhaus" der Charts zu kommen.

Es wird Sommer in Deutschland und Andrea überrascht ihre Fans erneut mit einem ungewöhnlich flotten Discosound auf ihrer neuesten Produktion, der 55.(!) Single "Denk ja nicht", auf der auch eine fantastische Maxi-Version zu finden ist. Gleichzeitig bringt die Ariola im Juli 2001, erneut ein "Best of"-Album auf den Markt, diesmal mit 15 ihrer größten Hits.

Eine ihre stärksten Titel der vergangenen Jahre veröffentlicht Andrea im Herbst 2001 auf der Promo-Single “Herz an Herz”. Das dieses Lied zu einer ihrer erfolgreichsten werden sollte, ahnte wohl niemand, denn sonst hätte die Ariola dieses Single wohl auf dem Markt gebracht. Mit über 1000 Radioeinsätzen und obersten Plätzen in allen Hitparaden scheint eine neue Richtung eingeschlagen zu sein, die seit der Single “Mach mit mir was du willst” im Januar 2001 unüberhörbar und sehr erfolgreich ist.

Das neue Jahr beginnt und noch immer findet man auf fast allen Radiostationen nur ein Lied - “Herz an Herz”. Also kann man sich noch etwas Zeit lassen mit der Nachfolgesingle und Andrea beginnt im Frühjahr 2002 an den Arbeiten für ihr Jubiläumsalbum, aus dem sie im Mai 2002 bereits vorab eine Single auskoppelt, ein von Alfons Weindorf produziertes Lied, dass die Vielseitigkeit von Andrea bekräftigt. Mit “Ich hab mein Herz an dich verloren” geht entgegen allen Trends, ein ruhiger Titel an den Start für die Frühjahrits 2002.

Im Juli 02 stellt Andrea im ZDF - Fernsehgarten ihre nächste Single “Vaya vamos a la fiesta” vor und kurz danach stand ihre Homepage nicht mehr still! Hunderte besuchten ihre Seite und wollten wissen wo es diese fetzige Sommerlied zu kaufen gibt, doch leider sollte es auch diesmal so sein - nur Promosingle!

Doch der Druck der Fans wollte diesmal nicht enden und mehrere Radiostationen “ertranken” in Postkarten und Anrufen, so konnte die Ariola diesmal gar nicht anders und entschied kurzfristig - die Single kommt in den Handel!!

Ein flotter, in den Sommer passender Titel, der garantiert einige Tanzflächen füllen wird und als Einleitungssingle für das im Oktober erscheinende Jubiläumsalbum gedacht ist.

Nach langem Warten kommt am 07.10.02 ein Jubiläumsalbum auf dem Markt, dass es in sich hat! Nicht, wie viele glauben, ein Best of Album aus 25 Jahren, nein - ein megastarkes Album. mit 15 Titeln, die unterschiedlicher nicht sein können, vom Klassiker “Ein Herz für Kinder” abgesehen, ein brandneues Album, dass die Vielseitigkeit einer Andrea Jürgens offen legt, wie man sie bisher noch nicht kannte. Ungewöhnlich freche Texte, flotter Dance-Sound oder Samba Fieber - einfach klasse!

Für jeden Geschmack etwas, ob klassischer Schlager, wie “Wo ist dein Herz...” oder “Der erste Kuss”, oder freche Texte im zeitgemäsen Dance Sound wie “Geh doch zum Teufel” bzw. “Du hast mich belogen” und “Schön ist das Leben. Ein Album das man haben muß!

Zeitgleich wird, als aktuelle Single, das Lied “Wo ist dein Herz wenn du träumst” ausgekoppelt und konnte sich, wie schon die Singles vorher, auch wieder sehr erfolgreich in den div. Hitparaden behaupten.

Ein starker Titel zur falschen Zeit - so kann man den Titel “Karneval” bezeichnen, der, warum auch immer erst im April 2003 veröffentlicht wurde, auch wenn er nichts mit Karneval zu tun hat, so hätte man im Januar einsteigen müssen, als die Radio Sender Deutschlandweit dieses Lied spielten - na ja, Singlenr. 60 war also Karneval und kurz drauf, nämlich im Juni 03 wurde “Immer wieder Sehnsucht” ausgekoppelt.

“Manchmal hilft nur deine Liebe”, so der vielversprechende Titel der allerneuesten Single von Andrea, die am 1 .September an den Start ging um die Hitparaden zu erobern. Dazu hat diese Single absolut das “Zeug”, einer der besten Songs von Andrea in den letzten Jahren!

Zum Jahreswechsel 2003/04 startet sie mit ihrer 63. Single (!) “Du hast mich belogen” und greift wieder mal, bereits kurz nach Vö. die deutschen Radio-Charts an!

“Komm lass uns reden” fordert Andrea in ihrer neuen Produktion, die im April als Promosingle veröffentlicht wird, zu Beginn tun sich die Rundfunkanstalten noch etwas schwer mit dieser Single, doch der Hitparaden Erfolg setzt sich fort und somit wird dieses Lied ziemlich schnell zum Radio Hit!

Wegen den sehr guten Hitparadenplatzierungen mit diesem Titel wurde Andrea nachträglich, als 12. Teilnehmer für die TED Schlager Sendung des Jahres nominiert !

Am 6.6.2004 sollte sie bei der MDR Hitsommernacht gegen 11 hochkarätige Kollegen antreten - Und sie gewann !! 20 % der Zuschauer entschieden sich für “Komm lass uns reden” - ein neuer Sommerhit ist geboren!

Gleichzeitig wird Andrea mit 5-fach Gold für weitere 250000 verkaufte Einheiten der CD ”Weihnachten mit Andrea Jürgens” ausgezeichnet.

Zum Jahresende 2004 trennt Andrea sich von ihrem Produzenten Jack White nach 27 jähriger Zusammenarbeit.

Sie wechselt Anfang 2005 zum Erfolgsproduzenten Alfons Weindorf, der ja bereits mehrere Hits für Andrea geschrieben hat, wie z.B. “Vaya vamos a la fiesta” - “Ich hab mein Herz an dich verloren” - “Ich hab dich so geliebt” oder den Superhit und Siegertitel der MDR Hitsommernacht 2004, “Komm lass uns reden”. Gleichzeitig wechselt sie die Plattenfirma und ist nun bei Koch Records in München unter Vertrag.

Als Vorbote für das im Herbst 2005 erscheinende Album veröffentlicht Andrea ihre erste Single bei Koch im Juni - man könnte fast meinen es wäre die Geschichte von ihr selbst!

Du wohnst “Gleich nebenan” heisst die erste Produktion aus dem Hause Alfons Weindorf, dieser Titel macht Lust auf mehr und man kann gespannt sein auf das erste Album von Andrea das unter ihrer neuen Plattenfirma entsteht.

Am 23. September war es dann endlich soweit, nach Jahren endlich ein brandneues Album von Andrea - und was für eins! 12 Nagelneue Songs vom feinsten produziert und perfekt in Szene gesetzt von Alfons Weindorf und Bernd Meinunger, die mit ihr die Titel produziert haben.

Und siehe da, unmittelbar nach Veröffentlichung ging die CD in die deutschen Charts, zuletzt gelang Andrea dies im Jahre 1981!!! Der Erfolg gab ihr also Recht und wir können gespannt sein, welche Hits KOCH UNIVERSAL noch auskoppelt, im Grunde sind hier 12 Single Hits drauf.
Als zweite CD - Single erscheint im November 2005 der Song “Wenn ich einsam bin”, Andreas 67. Single !

Im März 2006 erscheint als dritte Single aus dem Hitalbum “Lust aufs leben” einer der Lieder, der die Tanzflächen in den einschlägigen Discotheken füllen dürfte! Mit “Irgendwann, Irgendwie” erscheint ein Song, der von vielen Fans auf Andrea´s Homepage in einer Umfrage gefordert wurde, fast 50 % der Internet Fans wünschten sich genau dieses Lied als nächste Single und deren Wunsch ging in Erfüllung!


Diese Biographie wurde von der Andrea Jürgens Clubzentrale, Manfred Lehberger, verfasst und überarbeitet.

(c) 1996-2006 Manfred Lehberger - März 2006


ERFOLGE:
1978 - Silberner Löwe von RTL für “Und dabei liebe ich euch beide”
1978 - Silberner Löwe von RTL für “Ich zeige dir mein Paradies”
1979 - Gold vom “Musikmarkt” und “Media-Control” für den drittbesten Jahresumsatz 1978
1979 - Silberner Löwe von RTL für “Tina ist weg”
1979 - Bronzener Löwe von RTL für “Ein Herz für Kinder”
1979 - Gold für die BILD-LP “Ein Herz für Kinder”
1979 - Gold für über 250000 verkaufte Exemplare der LP “Weihnachten mit Andrea Jürgens”
1979 - Platin für mehr als 500000 abgesetzte Einheiten der LP “Weihnachten mit Andrea Jürgens”
1980 - Doppel-Gold für überschreiten der 500000er Grenze für die LP “Weihnachten mit Andrea Jürgens”
1980 - Doppel-Platin für mehr als 1.000.000 verkaufter Alben innerhalb von nur sechs Wochen der LP “Weihnachten mit Andrea Jürgens”
1980 - Eintrag ins Guinnes Buch der Rekorde für das erfolgreichtste deutschsprachige Weihnachtsalbum aller Zeiten
1981 - Goldene 3 der ZDF-Hitparade für “Mama Lorraine”
1982 - Goldene 3 der ZDF-Hitparade für “Japanese Boy”
1983 - Goldene Stimmgabel
1984 - Bronzener Löwe von RTL für “Spanien ist schön”
1989 - Goldene Note von RTL für “Amore-Amore”
1991 - Goldene Stimmgabel
1996 - Platin in Österreich für den Song “Wir greifen nach den Sternen” (mit dem Nockalm Quintett)
2004 - 5-fach Gold für “Weihnachten mit Andrea Jürgens” für erneutes Überschreiten der 250000er Grenze
2004 - Sieg bei der MDR Hitsommernacht mit “Komm lass uns reden”, bei der Wahl zum Sommerhit des Jahres


Copyright: Manfred Lehberger - März 2006
 

Fanclubs
Jürgens, Andrea - Fanclub c/o Jeannette Ritter    fanclub-ritter@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanclub Wittenberg c/o Manuela Gießmann     
Jürgens, Andrea - Fanclub Brieselang c/o Andrea Gomoll & Rene Schröder    fanclub-gomoll-schroeder@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanclub Wuppertal c/o Sylvia Richter    fanclub-richter@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanclub Schweiz & Österreich c/o Beatrice Sollberger    fanclub-sollberger@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanclub Erlenbach c/o Mario Huber    huber.erlenbach@freenet.de 
Andrea Jürgens - Fanclub c/o Maxi Loyda    m.loyda@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanpromotion Clubzentrale c/o Manfred Lehberger    m.lehberger@andrea-juergens.de 
Jürgens, Andrea - Fanclub Zeitlofs c/o Anja Ankert    fanclub-ankert@andrea-juergens.de 

Autogrammadressen
Jürgens, Andrea      
 Postfach 200 258
D 44625 Herne
Bei Autogrammwünschen bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegen, da eine Bearbeitung ansonsten leider nicht möglich ist. Vielen Dank! 

 



Zuletzt geändert von admin (admin)  am 17.11.2007  um 03:55
<< Andrea Held Übersicht Andrea Schalke >>