A

<< Andy Brenner Übersicht Andy Grey >>
Andy Cane

Andy Cane
Web: http://www.andy-cane.de 


(aktueller Stand - Januar 2006)


...wie alles begann!
Andy Cane, 1955, nahe der niederländisch-deutschen Grenze geboren, wuchs behütet als jüngstes von drei Geschwistern in einem sehr künstlerisch-kreativem Elternhaus auf. Schon früh erkannte Vater und Mutter die musische Begabung ihres Sprösslings und förderten, wo es die Mittel zuließen, seinen Hang zur Musik. Niemals einem Zwang unterlegen, gaben sie ihm die Möglichkeit, zu probieren, in welche Richtung er seine Begabung ausleben konnte. So ist es nicht verwunderlich, dass er Klavierunterricht nahm, diesen aber so der Strenge des Dorfküsters, der ihn unterrichtete, abbrach, um seinen Weg zu finden.

Im Musikunterricht der Schule erkannte sein Lehrer die stimmliche Begabung und nahm ihn in den Schulchor auf. Hier stand er nun immer öfter als "Solist" im Vordergrund und überzeugte durch seine ungezwungene Art bei den verschiedensten Veranstaltungen.

Noch während der Schulzeit, und durch maßgebliche Beteiligung des Musiklehrers, wurde er von Johannes Menskes, dem bekannten Gründer der Menskes-Chöre entdeckt und in seinen Chor aufgenommen. Auch heute noch (wenn auch als passives Mitglied) ist er diesem Chor verbunden.

1977, im Alter von 22 Jahren, nachdem er Berufsausbildung und Wehrdienst abgeschlossen hatte, eröffnete er vom Geld seiner Abfindungsprämie als Zeitsoldat eine Discothek und holte namhafte Künstler wie Toni Holliday, Roland Kaiser, Mel Jersey und viele andere auf seine Bühne und schnupperte die andere Luft der Musik, Für ihn stand fest - das ist auch mein Weg.

Als Bernd Apitz Ende 1977 ein Gastspiel bei ihm absolvierte, begann Andy Cane´s Karriere als Schlagersänger; damit nämlich, dass er sich seine erste, eigene Gesangsanlage kaufte und auf sein erstes, noch mit fremden Playbacks bestücktes Programm hinarbeitete.


...der Werdegang
1977 - Erste Auftritte mit nachgesungenen Titeln verschiedener Interpreten, überwiegend im niederländisch-deutschen Grenzgebiet, auf Schützenfesten, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten u.ä.!

1978 - Ein Hamburger Schallplattenlabel wird auf Andy Cane aufmerksam und produziert, gemeinsam mit einer jungen Schlagersängerin, den Duett-Titel: "Nothing gonna tear us appart" von Chris Norman.

1982 - Andy Cane, mittlerweile wieder Solist, hat seinen eigenen Stil gefunden und absolviert Auftritte als Sänger und Eintertainer im deutschsprachigen In- und Ausland. Eine dreimonatige Gastspielreise führt ihn durch die Deutschen Clubs in den USA.

1984-1988 - Konzertagenturen engagieren ihn als Moderator Ihrer Veranstaltungen und er arbeitet mit Showgrößen wie The Rubetts, Sailor, Suzie Quatro, Chris Norman, The Hollies, The Lords oder Jürgen Drews, Peter Orloff, Gotthilf Fischer, Graham Bonney u.v.a. zusammen.

1988 - 11 Jahre nach seinem ersten Auftritt vor zahlendem Publikum hat er es geschafft. Die Single: "Meine kleine Jenny/ Wenn es nacht wird in Rio" erscheint. Kein Hit, - aber ein Achtungserfolg! Es folgen: "Für Gabi tu´ich alles" und "Mitnight blue"...und sein erste TV-Auftritt!

1991 - Peter Sebastian produziert mit ihm die deutsche Cover-Version des Michele Delpech-Titels: "Nur ein Flirt"!
6 Wochen in Folge steht Andy Cane mit diesem Titel an erster Stelle als "Wunsch der Woche" beim WDR4 in den Charts. In der Geschichte des WDR 4 Hörer-Wunschkonzertes gab es das nur 2 Mal! Es folgend Auftritte bei allen namhaften Rundfunkanstalten in Deutschland, sogar in der Schweiz und Österreich erreicht der Titel die ersten Plätze der Hitparaden.

1991-1999 - Es erscheinen eigene Titel wie: "Ich frag´Dich, warum" und "Gib mir eine Stunde mit Dir" oder "In fremden Gärten hab ich gern gewildert" und eine Neuauflage des Torriani-Titels: "La Pastorella".

2000 - Eine Herzattacke veranlasst Andy Cane, eine Pause einzulegen.

2005 - Das Ende der Pause. Andy Cane startet wieder durch.

© Duisburg, im April 2005 - Party Schlager Event


Copyright: http://www.andy-cane.de



Zuletzt geändert von admin (admin)  am 17.11.2007  um 04:04
<< Andy Brenner Übersicht Andy Grey >>