D
<< Danny Martin | Übersicht | Die Kufsteiner >> |
Die Kolibris |
Die Kolibris
Web: http://www.kolibris.de
Mail: Peter@kolibris.de
(aktueller Stand - Januar 2007)
Seit Gründung sind die "Kolibris" bei vielen Veranstaltungen jeglicher Art, z.B. Schützenfesten, Galas, Karnevalssitzungen, Betriebsfeiern und Straßenfesten ein TOP-Showact und Mitglied im KKK-Klub Kölner Karnevalisten.
Mit Titeln wie "Die Hände zum Himmel", "Sirtaki met Claudia", und den neuen Hits "Jeck sin laache, Musik mache", "Kölsche Tradition", "Für Dich, für mich, für alle", "Eimol" und den kölschen Evergreens wie "Schau mir in die Augen", "Op dem Maat" und "Denn wenn et Trömmelche jeiht" sowie ihrem internationalen Showprogramm sind sie ein Garant für tolle Stimmung im Rheinland und über die und über die Grenzen hinaus bekannt.
Ihre Hits, die Jung und Alt gleichermaßen in Stimmung versetzen, sind ein Markenzeichen und verhalfen zu Top-Platzierungen in zahlreichen Hitparaden. Schon 1992 wurden sie mit der "Goldenen Musikbox" ausgezeichnet. Im Juli 1999 belegten sie mit ihrem größten Hit "Die Hände zum Himmel" Top-Chart-Platzierungen.
Großes Engagement zeigen "Die Kolibris", wenn es um hilfsbedürftige Menschen geht. Viele Auftritte und Konzerte stehen unentgeltlich im Zeichen der guten Sache.
Zu den Highlights gehören sicherlich die Reisen zur Fußball-EM in England und Holland/Belgien sowie der Weltmeisterschaft in Frankreich. Als Botschafter der guten Laune waren sie mit der Nationalelf, befreundeten Bundesliga-Trainern und der riesigen Fan-Gemeinde in den jeweiligen Ländern. Das Trio gastierte in London, Blackpool, Paris, Montpellier und Rotterdam.
Durch zahlreiche TV-Engagements, u.a. ARD-, ZDF-, WDR-, RTL-, SAT 1-Fernsehsitzungen, ARD-"Wunsch-Box", ARD "Aktuelle Stunde", WDR "Immer wieder neue Lieder", ZDF-"Gala aus der Arena Oberhausen" sowie den "Lustigen Musikanten" mit Marianne und Michael oder der ZDF-"Aprés-Ski-Show" aus Saalbach/Hinterglemm konnte auch bundesweit eine große Fan-Gemeinde gewonnen werden.
Gern gesehene Gäste sind die "Kolibris" auch in vielen Rundfunksendungen, wie z.B. beim SWF 3, der "WDR 4- Volkstümlichen Matinée", der "Super-Wunsch-Hitparade", dem "Schlagerexpress", bei RPR, Radio Köln und Radio Regenbogen, Antenne Düsseldorf.
Ob am "Ballermann" oder im "RIU-Palace" auf Mallorca, bei "Aprés-Ski-Parties" in Österreich und anderen bekannten Skigebieten, Events in Bundesligastadien u.v.a., in der Eishockeyliga, beim American-Football, überall gehen "Die Hände zum Himmel" und es ist ein Spaß für alle, die live dabei sind.
Mit dem weiteren Titel "Musikanten vom Rhein", ein Polka-Kracher, zeigen sie ihre musikalische Vielseitigkeit. Ein Titel, bei dem richtig Stimmung aufkommt und man die "La-Olá-Welle" einfach mitmachen muss.
Ganz neue Wege schlugen die "Kolibris" im Dezember 2002 ein. Gingen sie doch erstmalig auf Tournée mit der "Wintergala der Volksmusik" quer durch die Bundesrepublik Deutschland und ins benachbarte Ausland.
Mit Kollegen wie Bata Illic, Maria u. Margot Hellwig, Margitta & Ihren Töchtern, Edward Simoni u.v.a. sowie Astrid & Freddy Breck, die durch das Programm führten, füllten Sie allabendlich die Konzerthallen und begeisterten auch dort ihr Publikum.
Seit Oktober 2002 besteht eine Kooperation mit der Firma Tyrolis Musik. Das erste gemeinsame Produkt ist die aktuelle Maxi-CD "Du bist das Wunder von Mallorca". Maßgeblich für diese Zusammenarbeit waren die Vertriebschancen in Süd-, Nord- und Ostdeutschland sowie Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz.
Seit April 2003 ist das Album "Das Hitalbum in Gold" auf dem Markt. Bei dieser CD handelt es sich um ein Best of Album älterer Titel der Kolibris.
Im Juli 2003 schrieb André Wolff das Mottolied "Hier tanzt der Bär", das zur Eröffnung der Messe in Köln ,sowie beim Gala-Abend für die 1. Karnevalssession in der Bundeshauptstadt Berlin uraufgeführt wurde. Dieser Song soll die Leitmelodie und das Erkennungszeichen bei Umzügen und karnevalistischen Veranstaltungen sein.
Im Januar 2004 erschien die Maxi-CD, mit der die Kolibris alle reformmüden Kritiker in Deutschlands politischer Landschaft begrüßten - mit dem Mut anzusprechen, was viele nur denken. Daher der Titel der neuen CD "Schuld war nur der aus Hannover" sowie dem Sessionswalzer 2004 "Tschau, tschau bes morje".
Im November 2004 erschien die Maxi "Und dann fangen wir zu singen an" zum Start in die Session 2005..
Die "Kolibris" bekamen ab 01.November 2005 rechtzeitig vor dem 11.11. prominenten Zuwachs. Mit "Pete Bauchwitz" (ehemals "Höhner" 1998-2003) hat man sich einen echten Knüller ins Kolibri-Nest geholt.
Pete, ein in Berlin geborener Amerikaner, ist studierter Musiker, war jahrelang Frontman der Günter-Noris-Big Band, Sänger beim Botho-Lucas-Chor und arbeitet weltweit als Studiomusiker.
Die "Kolibris" freuen sich, mit "Pete Bauchwitz" ihr musikalisches Spektrum noch weiter ausbauen zu können.
Im November 2005 brachte Pete "Jeck sin, laache, Musik maache" zum Start mit in die Session 2005/2006.
Nach dem Ausscheiden von Friedel Müntnich gibt es die "Kolibris" im neuen frischen Gewand. Pete und André haben sich zu einem Songwriterteam zusammengeschweißt und präsentieren zunächst ihre neue Single "Eimol", "Für Dich, für mich, für alle" und "Kölsche Tradition" die sie in Kooperation mit ihrer neuen Plattenfirma "music2gold" und "Küppers Kölsch" im November auf den Markt gebracht haben.
Gleichzeitig arbeiten sie an dem neuen Album "Für Dich, für mich, für alle" welches im April 2007 veröffentlicht wird.
Copyright: http://www.kolibris.de
Fanclubs
Keine Datensätze vorhanden.
Autogrammadressen
Kolibris, Die - Management c/o Peter Bauchwitz Peter@kolibris.de
Zuletzt geändert von admin (admin) am 27.12.2007 um 02:46
<< Danny Martin | Übersicht | Die Kufsteiner >> |