H
Hauff & Henkler * Geb.:
Web: http://www.hauff-henkler.de
Mail: info@Berlin-Concert.de Fanclubadressen
Autogrammadressen
(aktueller Stand - Juli 2006)
Monika Hauff wurde im romantischen Wernigerode, der "Bunten Stadt" am Harz, geboren. Monika stellte eines Tages verwundert fest, daß sie jodeln kann. Eigentlich gar nicht so erstaunlich, denn ein richtiges Harzer Kind kann das eben. Sie sang im landesweit bekannten Chor der "Gerhart-Hauptmann-Oberschule", der auch als Rundfunk-Jugendchor Wernigerode internationale Anerkennung fand. Damit war das musikalisches Fundament für Monika gelegt: Vorher aber schloß sie ihr Studium als medizinisch-technische Assistentin ab.
Klaus-Dieter Henkler kam in einem kleinen Ort zwischen Salzwedel und Uelzen, direkt an Grenze von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, zur Welt. Bereits mit vier Jahren ging für Klaus-Dieter ein großer Wunsch in Erfüllung. Seine Eltern schenkten ihm ein Akkordeon, später kam eine Gitarre und ein Klavier dazu. Seine Eltern förderten die Liebe zur Musik.
Resultat: Klaus-Dieter studierte auf dem Konservatorium in Halle Kompositionslehre und Gesang. Er ist, das sollte hier einmal erwähnt werden, ein erfolgreicher Komponist und Textautor. Aus seiner Feder stammen viele Ohrwürmer wie z.B. "Auf die Bäume ihr Affen" oder "Heimat". Gerade diese Erfolgsschlager wünscht sich das Publikum jedesmal in Konzerten als Zugabe von Monika und Klaus-Dieter.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit kam aber auch noch Schauspieluntericht dazu. Im DEFA-Streifen "Du und ich und Klein Paris" spielte er eine der Hauptrollen und zwar den "Harrer", einen coolen Sonnyboy auf zwei heißen Reifen. Für den Film "Dach über`m Kopf" schrieb Klaus-Dieter die Musik. Daraus wurde eine Single ausgekoppelt. Das war damals erstmalig.
Bevor Monika und Klaus sich zum ersten mal sahen, hatten beide bereits voneinander gehört. Die Mädchen schwärmten von Klaus-Dieter, einem ganz schicken Typen, der auch noch gut singen und Gitarre spielen konnte. Die Männer, etwas sachlicher, fanden, daß Monika ein unkompliziertes, hübsches Mädchen war, das umwerfend herzlich lachen konnte. Vor allen Dingen aber begeisterte ihre Stimme. So etwas sprach sich herum und es war eben nur eine Frage der Zeit, bis sich Monika und Klaus in einer damals sehr populären Band, dem Jürgen-Heider-Swingtett", kennen lernten. Es stimmte einfach alles; das Musikalische, das Harmonische, das Optische und nicht zu vergessen, das Menschliche. Und so wurde aus Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler das so erfolgreiche und beliebte Duett.
Ihre ungezählten Fans nennen sie nur anerkennend Hauff & Henkler. Das klingt wie ein liebevoller Spitzname für gute Freunde. Für Insider der Medien- und Musikindustrie sind Hauff & Henkler ein Markenname, ein Synonym für höchste künstlerische Ansprüche.
Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler sind Garanten für eine Superstimmung, für in Töne und Worte gesetzten Humor, sensiblen, ganz individuellem Umgang mit internationaler Folklore. Monika und Klaus-Dieter sind perfekte Gesangstechniker und überzeugen in einem harmonischen Erscheinungsbild. Sie begeistern nicht nur als äußerst professionelle Musikanten, sondern auch als sympathische Moderatoren.
Talent war ihnen in die Wiege gelegt. Aber nur ernsthaftes Studium, Fleiß, harte Arbeit, die kleinen Schritte der kräftezehrenden Auftritte durch alle Gegenden der DDR, das notwendige Quentchen Ehrgeiz und ihre frische, natürliche Ausstrahlung auf der Bühne, - das alles war die Vorbereitung auf den großen Sprung in Rundfunk- und Plattenstudios, auf die Bühne des legendären Berliner Friedrichstadt-Palastes, ins Fernsehen, nicht zu vergessen ihre Tourneen in viele Länder der Erde.
Die Vielseitigkeit in ihrer Arbeit begeistert seit Jahrzehnten das Publikum. Wie sagt Klaus-Dieter Henkler folgerichtig: "Ein Künstler muß in der Lage sein, auch ein Programm von mehr als anderthalb Stunden so zu gestalten, saß sich der Zuschauer nicht einen Augenblick langweilt". Und genau das gelingt den Beiden!
Inzwischen verfügen Monika und Klaus-Dieter über ein Repertoire von weit über 400 Liedern, welche sie zum Teil in 22 Sprachen singen. Damit haben sie, auf mittlerweile allen Kontinenten, ihr Publikum begeistern können, wofür sie mit vielen Auszeichnungen geehrt wurden, wie zum Beispiel mit der Hermann-Löns-Medaille, die ihnen Bundespräsident Richard von Weizsäcker verlieh.
Neben zahlreichen Singles veröffentlichten Hauff & Henkler bislang auch 21 LPs, von denen mehr als 10 Millionen Exemplare verkauft wurden. Niveauvolle Texte, Stilsicherheit und souveräne Interpretation waren dabei stets das Markenzeichen des Gesangsduos.
Das Monika und Klaus auch zu den Bildschirmlieblingen gehören zeigen die vielen hundert Fernseheinsätze.
Das sie aber auch gestanden Entertainer, Gastgeber und Mitgestalter von Fernsehsendungen sind, haben sie in der TV-Serie "Musikanten sind da" und "Ein Kessel Buntes" bewiesen.
Copyright: http://www.hauff-henkler.de
Fanclubs
Keine Datensätze vorhanden.
Autogrammadressen
Hauff & Henkler - Management c/o Berlin-Concert info@Berlin-Concert.de
Zuletzt geändert von admin (admin)
am 10.11.2007
um 02:42