G

<< Graham Bonney Übersicht Géraldine Olivier >>
Gerd Christian

Gerd Christian
* Geb.: 16.07.1950 
  
Web: http://www.gerd-christian.de 
Mail: kontakt@gerd-christian.de

(aktueller Stand - Januar 2006)


Gerd-Christian wurde am 16.07.1950 im Sternzeichen Krebs in Greifswald geboren und lebt seit 1960 in Berlin.

Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus, schien ihm seine Musikalität bereits in die Wiege gelegt. So spielte er schon in der 1.Klasse zur Einschulungsveranstaltung in der vollbesetzten Schulaula auf der Mundharmonika.

Schon während seiner Lehre als Zimmermann sang der 1,90-Mann in verschiedenen Amateurbands und spielte nebenbei aktiv beim TSC Berlin Wasserball.

1971-73 besuchte er die Musikschule Berlin – Friedrichshain und machte schließlich – wie in der ehemaligen DDR üblich – 1973 seinen Berufsausweis als Sänger. Im selben Jahr engagierte Michael Fritzen den begabten Sänger Gerd-Christian für seine "Fritzens Dampferband". Dort produzierte er Titel wie "Eine Violine bin ich nicht" und "Klar, Klara, Klar" (erschienen bei Amiga). So wurde Musik zum ersehnten Hauptberuf des Wahlberliners.

Mit 29 – im Jahre 1979 – gelang der ganz große solistische Durchbruch. Mit dem Titel „Sag ihr auch“ stürmte Gerd-Christian die Hitparaden, und seither ist er eine feste Größe der ostdeutsche Schlagerbranche. Mit seiner romantisch leisen bis kraftvollen Stimme holte er sich bei der Jahresbilanzsendung „Einmal im Jahr“ den "Hit des Jahres 1979".

Die Single erscheint und wird ein wahrer Renner! Niemand kann zu diesem Zeitpunkt ahnen, das dies einmal der meistgecoverte "Ost-Hit" nach der Wende werden wird!

Auch der Nachwuchspreis des Fernsehens ging in diesem Jahr an Gerd-Christian.

1980 erschien sein erstes Album "Sag ihr auch" (bei AMIGA). Es war meist nur als "Bückware" zu erhalten.

Der Titel „Sag ihr auch“ hat sich seither über 1 Million mal verkauft und wurde nach der Wende prompt von namhaften Künstlern wie Leonard (Schweiz), den Kastelruther Spatzen (Südtirol), Bernhard Brink und sogar dem Montanara Chor gecovert.

Große Sendungen wie „Ein Kessel Buntes“, „Da liegt Musike drin“, „Schlagerstudio“, „Bong“, „Burgparty" u.v.a. wurden nun zu ständigen Begleitern seiner Karriere.

Der Erfolg hielt an. Nach der Single „Mädchen“ 1980 landete Gerd Christian 1981 mit „Sie lag im Schlauchboot“ einen echten Sommerhit.

Parallel dazu ließ die anspruchsvolle Ballade „Das eigene Gesicht“ aufhorchen. Auch 1981 wurde er, wie schon das Jahr zuvor, zum beliebtesten Interpreten des Landes gewählt.

Erneut holte sich AMIGA den talentierten Sänger ins Studio und produzierte sogar internationale Hits wie „Santa Maria“ (Roland Kaiser), „So bist Du“ (Peter Maffay) und „Gloria“ (Umberto Tozzi) mit ihm.

Neben ständigen Schlagerproduktionen (wie z.B. "Steh mir bei" 1984 - Highlight in der Fernsehsendung "Bong") überraschte er 1988 beim „Norddeutschen Festival des plattdeutschen Liedes“ in Schwerin mit dem Publikumspreis für Lieder wie „Mien Boom steiht hier“ und dem Abschiedssong „Adschüß“. Zeitgleich erschien in den Schlagercharts der Titel "Meine erste Liebe".

Bis zur Wende tourte Gerd-Christian u.a. mit Live-Band vor stets ausverkauften Häusern mit seinem eigenen Programm "Zu Gast bei Gerd-Christian“. Hier präsentierte er Gäste und bewies seine musikalische Vielseitigkeit durch Highlights, wie z.B. der Arie „Teure Heimat“ aus der Oper „Nabucco“ von Verdi, welche neben vielen anderen Glanzlichtern auch heute noch der Höhepunkt seiner Livekonzerte ist.

Mit dem Fall der Mauer erlebt Gerd-Christian, wie viele seiner Kollegen, einen beruflichen Einschnitt. Doch er gibt nicht auf!!! Er wendet sich neuen Projekten zu: 1991 produziert er im Bit-Musikverlag die Single "Engel in meinen Träumen", 1992 folgte eine zweite Single, "Das alte Schiff", 1992 erschien der Publikumsrenner "Ich fühle deine Haut", alles Kompositionen von Andreas Danisch.

Ebenfalls 1993 im Bit-Musikverlag erschien das Album "Gerd-Christian und seine großen Erfolge“.

Eine musikalische Herausforderung war das erste deutsch-deutsche Schlagerduett mit Cindy Berger und Gerd-Christian 1994. Die Single hieß zeitgerecht „Hand in Hand über Brücken gehen“ (JK-Music).

Ebenfalls mit Cindy Berger und Gerd-Christian erschien 1995 aus dem Album „Songs für UNICEF“ die Single „Forever grenzenlos und frei“(JK-Music).

1996 erschien die romantische Single „Wenn du gehst“, bei SMP-Music.

1997 erschien bei Horst-Krüger-Musik die Single "Mutter, ich dank dir", auf der auch der Titel "Teure Heimat" (Nabucco/Verdi) zu hören ist.

Ein lang ersehnter Wunsch des gebürtigen Greifswalders ging 1997 in Erfüllung. Der Produzent und Komponist Siggi Scholz erstellte mit Gerd-Christian für BT-Music das plattdeutsche Album "Mien Boom steiht hier“, norddeutsche Romantik pur.

Eine gelungene Neuproduktion seines ehemaligen Sommerhits, "Sie lag im Schlauchboot", erschien 1998 (BT-Music).

1998 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Rosi. Trauzeugen waren die Legende Heinz Quermann und die Traumstimme Ute Freudenberg. Die Hochzeit gab dem Leben des Künstlers nicht nur privat, sondern auch musikalisch neuen Schwung.

2000
Eine musikalische Zusammenarbeit der besonderen Art beginnt 2000. Das junge, erfolgreiche Autorenteam Andreas Goldmann / Heike Fransecky startet mit Gerd-Christian, der mittlerweile seit mehr als einem viertel Jahrhundert auf der Bühne steht, jetzt auch bundesweit voll durch. Mit seiner ersten Hit-Single im neuen Jahrtausend, „Ich träum von dir“, meldete sich Gerd-Christian im August 2000 im "Deutschen Schlagermagazin“ eindrucksvoll zurück.

Es folgte eine Sympathiewelle alter und neuer Fans, die ihn mit vorderen Hitparadenplätzen und Top 20 Notierungen in den deutschen Schlagercharts regelrecht verwöhnten. Das Jahr 2000 wurde erfolgreich gekrönt mit der "Weihnachtsgala", wo er u.a. mit Kollegen wie Andrea Berg und Chris Roberts auf einer Bühne stand.

Aus dem gelungenen Neustart mit dem frischen Team wurde nun wieder eine dauerhafte musikalische Präsenz und es folgten Hits in Serie.

„Ganz egal“ hieß Gerd-Christians Sommerhit 2001. Poppig, modern, danceorientiert – genau das richtige für einen heißen Schlagersommer!

Hinzu kam im März 2002 die anspruchsvolle Schlager-Ballade " Nichts auf der Welt" und zum Jahresende der beschwingte Titel "Dreh dich nicht um".

Im Februar 2003 erreichte die Single "Erinnerst Du Dich" in den Airplaycharts sogar Platz 10.

Im Juni 2003, erschien, pünktlich zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum, (bei da-music) sein neues Album "Ich werde da sein“.

August 2003: Sein Titel "Ich werde da sein" erreicht Platz 16 der Airplaycharts. Der Titel zählte auch zu den TV-Highlights der Schlagergala "Schlager des Jahres" (mdr).

März 2004: Die Single "Träum in meinem Arm" (Auskopplung aus dem Album "Ich werde da sein") entwickelte sich, zur Freude von Gerd-Christian und seinem Produktionsteam, zum Traumtitel vieler Schlagerfans.

Als Dankeschön an seine Fans ist auf dieser Single ein Novum, die aktuelle Dance-Version des Kulthits "Sag ihr auch", nach 25 Jahren immer noch topaktuell!

Im Juni 2004 erreichte die Single "Träum in meinem Arm" Platz 1 bei den mdr-Schlager-Charts!

Im August 2004 erscheint eine weitere Single-Auskopplung aus dem Album "Ich werde da sein", der flotte Titel "Hinterm Horizont". Der Titel etablierte sich in den Hitparaden im Spitzenfeld.

Ein weiterer markanter Höhepunkt in der Karriere von Gerd-Christian ist die Nominierung zur "Goldenen Henne" 2004.

Ein musikalisches Highlight in 2004 ist das Erscheinen seines Weihnachtsalbums "Sind die Lichter angezündet" (bei da-music).

Die Weihnachtsgala 2004, zu der Gerd-Christian mit weiteren namhaften Kollegen, u.a. Bernd Clüver und der Gruppe "Wind", durch viele deutsche Städte tourt, wird ein grosser Erfolg und ein gelungener Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres.

Im Frühjahr 2005 erscheint die Single "Sag nicht, das es zu Ende ist". Bei der grossen Super-Illu-Umfrage nach dem beliebtesten "Osthit" belegte der Titel "Sag Ihr auch" ,Gerd-Christian, hinter Ute Freudenberg (mit "Jugendliebe") und Karat (mit "Über sieben Brücken") Platz 3!

Im September 2005 erscheint der Publikumsrenner "Das Bild in meiner Hand". In den Airplaycharts immer in den TOP 20!


Copyright: http://www.gerd-christian.de
 

 Autogrammadressen
Christian, Gerd  c/o Gerd Christian   kontakt@gerd-christian.de



Zuletzt geändert von admin (admin)  am 18.11.2007  um 03:29
<< Graham Bonney Übersicht Géraldine Olivier >>