G

<< Geier Sturzflug Übersicht Gil >>
German Tenors

German Tenors * Geb.:   
   
Web: http://www.german-tenors.de  
Mail: management@german-tenors.de 


(aktueller Stand - März 2006)


Drei Freunde müßt ihr sein - das ist das Erfolgsgeheimnis der GERMAN TENORS Johannes Groß, Christian Polus und Luis del Rio. Jeder für sich hat eine starke Bühnenpresenz, doch die GERMAN TENORS sind mehr als die Summe ihre Mitglieder. Ihre unterschiedlichen Stimmfarben scheinen zu einer einzigen Stimme zu verschmelzen, dabei meistern sie fast spielerisch jede Nuance. Ob Belcanto, beschwingte Klassik oder anspruchvolle Schlager, das Publikum ist von der ersten Minute an begeistert. Sie sind drei gute Freunde, und dazu noch das erfolgreichste Tenor-Trio Europas.

Die GERMAN TENORS mit ihrer “Gala der Tenöre” sind, ob als Gala- oder Konzertprogramm vorgetragen, große Stimmen mit unterhaltsamer Klassik auf höchstem Niveau. Dafür sind sie auch mit dem Preis “Gala Künstler des Jahres” ausgezeichnet.

Neben allen Auftritten in den großen Konzertsälen zwischen Berlin und München waren die GERMAN TENORS immer bei großen Events der politischen und sportlichen Art dabei.

Wie z.B.:
• Gründung der Gewerkschaft Ver.di.
• Stargäste bei der Eröffnung der Arena auf Schalke.
• Deutsche Nationalhymne vor wichtigen Fußball-Endspielen.
• Eröffnung der Bundesgartenschau.
• Vorstellung des neuen Ferrari 360.
und viele andere große Auftritte ...

Es gibt keine musikalische Fernsehsendung in der die GERMAN TENORS nicht mehrmals zu Gast gewesen sind, wie z.B.:
• “Melodien für Millionen” mit Dieter Thomas Heck, ZDF
• “Grand Prix” mit Axel Bulthaupt, ARD
• “Sommerfest der Volksmusik” - “Winterfest der Volksmusik” mit Carmen Nebel, ARD
• “Prag- Für immer jung” mit Karel Gott, ARD
• “Wunschbox” mit Ingo Dubinski, ARD
• “Kein schöner Land” mit Günther Wewel, ARD
• “Wunderschöner Norden” mit Dagmar Berghoff, ARD
• “Lustige Musikanten” mit Marianne und Michael, ZDF
• “Deutsche Schlagerparade” mit Vicky Leandros, SWR
• “Hier ab vier” MDR, “
• “Schlag auf Schlager” mit Leonard, SF
• “Sonntagskonzerte” mit Uta Bresan und Björn Casapietra, ARD
und viele mehr...

Die Zeitungen schreiben:
• “German Tenors - die deutsche Antwort auf Pavarotti & Co !”
• “Belcanto in höchsten Tönen”
• “Konzertabend der Extraklasse in ausverkaufter Stadthalle”
• “Gefangen im Netz der Stimmen- Jongleure”
• “Das war mal etwas besonderes”
• “Perfekt und mitreißend”
• “Hohe Kunst wurde leicht präsentiert”
• “Wahre Sangeskünstler”
• “Bravissimo!”
• “Hüftschwung zwischen Arien!”
• “German Tenors frenetisch gefeiert”
• “Über 10 000 jubelten bis in die Nacht den German Tenors zu.”
• “Tenöre bescherten das erwartete Stimmenfest”
• “Tonschwellenede Flut aus dem Brustton des Könnens”
• “Strahlende Ritter vom hohen C “
• “Gesangskunst par excellence im Sog der drei Star-Tenöre.”. u.v.a.


JOHANNES GROß
Er wurde in Dortmund geboren und kam durch eine Verwechslung zur Musik: "Als junger Mensch sah ich den Film Caruso mit Mario Lanza. Ich dachte natürlich, ich würde da Carusos Stimme hören, bis mich ein Freund darauf aufmerksam machte, dass es ja Mario Lanza war, der da sang. Er spielte mir dann eine alte Schellack-Aufnahme vor, die stark knisterte. Ich musste erst das Hören lernen, dann erkannte ich die Stimme von Caruso, und ich wusste, ich wollte ein Sänger werden."
Von 1979 bis 1988 absolvierte er ein Gesangsstudium an der staatlichen Hoch- und Musikschule in Dortmund. Sein Spezialfach ist die italienische Oper und das Oratorienrepertoire. Bis 1996 hatte er ein Engagement am Aalto-Musiktheater in Essen. Dort traf er auf Christian Polus.

CHRISTIAN POLUS
Er wurde in Zabrze, Südpolen (Oberschlesien) geboren. Christian Polus studierte Klavier, Gesang, Bariton und danach Tenor. Er führte Chöre, dirigierte Orchester und sang als jüngster Solist und "Magister der Kunst" an der schlesischen Oper in Bytorn.
Sein Repertoire umfasst neben Liedern und Opernpartien alle wichtigen Werke der Kirchen- und Oratorienliteratur. Während der politischen Unruhen im Polen des Jahres 1981 musste er seine Heimat mit seiner Familie verlassen und emigrierte nach Deutschland.

LUIS DEL RIO
Er ist der dritte im Bunde. Luis del Rio wurde in der chilenischen Hauptstadt Santiago geboren. Er erhielt zunächst Privatunterricht und wurde später an der Universidad de Chile aufgenommen.
1990 entdeckte Maestra Clara Oyuela seine Tenorstimme. Bereits im Jahr darauf sang er bedeutende Opernpartien und stand mit Nicola Martinucci, Aprille Millo und Leo Nucci auf der Bühne. 1996 nahm er ein Angebot in Wuppertal wahr und ist seit 1997 bei den German Tenors.


Das Repertoire der GERMAN TENORS umfasst eine ungewöhnliche Spannweite von klassischen Opernarien bis zum anspruchsvollen Schlager. Sie singen dabei unisono, nicht mehrstimmig. Da jeder von ihnen seine eigene, charakteristische Klangfarbe in den Gesamtklang einbringt, entstehen vielfältige Nuancen des Ausdrucks. Diese Charakteristik unterscheidet die GERMAN TENORS von anderen Tenortrios, denn die GERMAN TENORS singen mit drei Stimmen aus einer Seele.

Die drei Tenöre der GERMAN TENORS sind jeder für sich eine Ohrenweide. Doch die Perfektion des Vortrags ist neben den grundsätzlichen stimmlichen Voraussetzungen der drei Ausnahmetalente Frucht harter Arbeit wie man aus den Biografien der Künstler herauslesen kann.


Copyright: http://www.german-tenors.de
 

Fanclubs
Keine Datensätze vorhanden.
 Autogrammadressen
German Tenors - Management     management@german-tenors.de  
 



Zuletzt geändert von admin (admin)  am 18.11.2007  um 03:47
<< Geier Sturzflug Übersicht Gil >>