G
<< Gemba, Nico | Übersicht | Gilbert >> |
Geschwister Hofmann |
Geschwister Hofmann * Geb.:
Web: http://www.geschwister-hofmann.de
Mail: info@geschwister-hofmann.de
(aktueller Stand - März 2006)
ALEXANDRA - geboren am 11.02.1974
ANITA - geboren am 13.04.1977
Seit fünfzehn Jahren gehören die beiden Schwestern zur volkstümlichen Musikszene:
Die dunkelhaarige Anita Hofmann und die blonde Alexandra Geiger. Seit der Hochzeit heißt sie nicht mehr Hofmann. Auch wenn sie ganz unterschiedlich aussehen, gegensätzliche Charakter haben:
Musikalisch gesehen sind sie „Ein Herz und eine Kehle“. Ich habe noch kein perfekteres Duo gehört! Das ist kein Lob, wie es sich für solch einen Text gehört, sondern man muss ihnen nur genau zuhören und vergleichen. Zeitgleich, immer synchron, da fängt keine verkehrt an — das ist nicht bei allen Profis so! Neben ihrem Gesang spielen sie 15 Instrumente.
Viele Instrumente haben sie sich selbst beigebracht.
Alexandras Instrumente
Sie spielt alle Instrumente, die irgendwie mit Fingern betätigt werden müssen. Ihrer Meinung nach sind das „schönklingende“ Instrumente wie das Klavier. Das ist ihr Lieblingsinstrument. Das hat sie schon im Alter von 5 Jahren angefangen zu üben. Sehr volkstümliche Tasteninstrumente spielt sie auch: Akkordeon und Steirische Harmonika, die ähnelt einem Akkordeon, hat aber rechts Knöpfe statt Klaviertasten.
Weiterhin spielt Alexandra Harfe und Hackbrett. Das ist kein Küchengerät, sondern ein Instrument mit vielen Saiten, auf die mit einem Schlägel „gehackt“ wird.
Ebenso beherrscht sie die Lyra (Metallophon), welche vor allem von Spielmannszügen benutzt wird. Sie hat für jeden Ton Metallplatten, die mit einem Schlägel zum Klingen gebracht werden.
Das ist aber längst nicht so schwierig wie das Xylophon. Es hat viel mehr Holzplatten und sieht anders aus, wird aber ähnlich gespielt.
Der Glöckner von der Alm: Kuhglocken in der richtigen Reihenfolge klingeln tut sie auch.
„Meine Schwester hat die Klappe immer offen!“, behauptet Anita (sie meint, Alexandra spricht etwas viel). Das kann sie aber nicht, wenn sie Panflöte, Querflöte oder Saxophon spielt.
Allerdings: Geige spielt Frau Geiger nicht! Mal nachgezählt? Alexandra spielt 12 Instrumente!
Anitas Instrumente
Obwohl sie die Ruhigere ist, spielt sie laute Instrumente. Die Trompete ist ihr Lieblingsinstrument. Das hat sie auch richtig gelernt. Und auch die kleine Schwester der Trompete, die Piccolo-Trompete, kann sie spielen. Nur soll das Üben nicht immer schön klingen. „Sie spielt alle nervenden Instrumente“, sagt Alexandra. Das Alphorn ist das imposanteste Instrument. Dabei ist Anitas Alphorn noch nicht einmal das längste!
Jagdhorn bläst sie auch, das ist kein Jägerlatein. Hoffentlich hören das die Hasen von Alexandra und Dietmar nicht! Weiterhin spielt sie auch Akkordeon, Klavier und Xylophon, allerdings nicht so intensiv wie ihre Schwester.
Talente?
Wer die beiden auf der Bühne mit ihren vielen Instrumenten sieht, denkt an Talente, die das locker aus dem Ärmel schütteln. Aber Alexandra sagt immer: „Dies alles ist uns nicht in den Schoß gefallen. Es war wirklich harte Arbeit, schon von Kindheit an.“ Außerdem müssen die vielen Instrumente immer mal geübt und gepflegt werden. Und eine neue Show erfordert lange Vorbereitungszeiten und harte Proben! Trotzdem: etwas Talent muss man bei so einem Können schon haben.
Die Musik
Insgesamt neun CDs haben Anita und Alexandra nun aufgenommen. Das sind schon um die 100 Lieder! Sie wurden (mit Ausnahme einiger Weihnachtslieder und der CD „Verschenke ein Lächeln“) komponiert, produziert und arrangiert von Jean Frankfurter.
Die Texte entsprangen alle der Feder von Irma Holder. Näheres auch auf den Seiten „Chronik“ und „CDs“. Das Team Jean Frankfurter und Irma Holder hat schon zahlreiche Schlagerstars und Volksmusikgrößen produziert: Die Kastelruther Spatzen, Michelle, Stefanie Hertel oder Oliver Thomas. Auch der Kultschlager „Anita“ von Costa Cordalis kommt von Jean Frankfurter.
Die unzähligen Hits kann man gar nicht mehr aufzählen. Anders sieht das natürlich bei der Geschwister-Hofmann-Bühnenshow aus: Dort verwenden sie Playbacks und Texte der Originalmusik.
Alles live?
Bei vielen Auftritten ist es nicht möglich, dass eine Begleitband dabei ist. Deshalb wird die Begleitmusik vorher aufgenommen und beim Auftritt abgespielt. Das nennt man Halb-Playback. Die Geschwister Hofmann singen oder spielen echt, also live, dazu. Das machen sie bei ihrer Tournee immer. Dagegen ist es bei Fernsehaufzeichnungen kaum üblich, dass live gesungen wird. Egal ob die beiden nun singen, oder nur die Lippen bewegen, der Zuhörer hört nur die Musik, wie sie auch auf der CD ist.
Anita und Alexandra machen das aber nur, wenn es aus technischen Gründen nicht anders geht. Nun gibt es Sänger, die vielleicht nicht mal selber singen, oder die sich mit Tricks helfen, doch das haben sie nicht nötig. Manchmal beweisen sie, wie gut sie singen können, indem sie einfach eine Zugabe ohne Musik machen!
Die Kleider und Kostüme
Nun reicht Musizieren und Singen zu können, nicht aus, um im Showgeschäft erfolgreich zu sein. Sie brauchen etwas zum Anziehen! Davon haben sie reichlich: Inzwischen sind das insgesamt über 450 Kostüme. Da ist alles dabei: echte Dirndls, moderne Trachtenmode, schicke Galakleider und auch Kostüme für Musicals und Operetten. Mancher wird sich vielleicht fragen: Ist das nicht etwas viel? Das kommt einfach daher, dass die Kleider nicht weggeworfen werden, auch wenn sie unmodern geworden sind. Außerdem haben andere Stars auch so viel, nur die zählen nicht! Und die Showkostüme passen zu normalen Auftritten sowieso nicht.
Die Kleider näht ihre Mutter Liesl, mitunter auch mit ihrer Freundin, Frau Rau. Mutter Hofmann ist übrigens weder Schneiderin noch Designerin, sondern hat das alles selbst erarbeitet. Übung macht die Meisterin! Denn geizige Schwäbinnen (sagt sie von sich) nähen vieles selbst, auch wenn das nicht immer gefällt. „Ich musste immer komische Kordhosen tragen...
Meine erste gekaufte Jeans hab ich mit 14 bekommen“ sagt Alexandra. Alles wurde auf „Zukunftssicherheit“ geschneidert: „Die ersten Dirndl passen mir heute noch!“. Aber was man heute so sieht: Wirklich toll!
Die Auftritte
Die Geschwister Hofmann haben mindestens 300 Auftritte im Jahr. Zum einen machen sie eine eigene Tournee, zum anderen Tourneen mit anderen Stars in Shows, wie die „Starparade der Volksmusik“, „Lustige Musikanten“ oder die „Alpenländische Weihnacht“.
Aber auch im Fernsehen sieht man sie immer öfter. So sind sie fast ein Bestandteil der „Feste der Volksmusik“ mit Carmen Nebel, dort hatten sie schon sensationelle Auftritte!
Immer wieder sind sie Gäste in der „Schlagerparade der Volkmusik“, „Straße der Lieder“ oder (seltener) im „Musikantenstadl“. Mit der „Zauberhaften Heimat“ und Gunther Emmerlich lernten sie auch schöne Städte kennen: z.B. Stade, Heppenheim, Schaffhausen (Schweiz), Bautzen oder Jena.
Früher waren sie auch in Sendungen von RTL und SAT 1, doch die haben die Volksmusiksendungen längst abgesetzt. Auch außerhalb Deutschlands kann man sie erleben: Sie machen immer mal wieder Kreuzfahrten oder Auftritte an Urlaubsorten, wie zuletzt im Mittelmeer oder auf Teneriffa.
Früher waren Anita und Alexandra auch schon auf dem Indischen Ozean unterwegs (Alexandra war mal sehr seekrank), oder in Südamerika, oder irgendwo auf der Welt bei Fanreisen.
Ihre eigene Tournee ist viel, viel mehr als nur die Präsentation ihrer Lieder von den CDs. Ein paar werden dabei auch gesungen, aber das Besondere ist die Vielseitigkeit. Das beginnt bei zünftiger Volksmusik, geht in Operettenmelodien oder Musicals über, und reicht bis Popmusik. Natürlich spielen sie auch immer einige der vielen Instrumente. Es wird auch gejodelt (In der Wunschbox '99 vom SWR sagte Alexandra: „Wir Schwaben können das zwar nicht so gut, aber wir probier'n es immer wieder mal.“) und bei internationalen Hits oder einem ABBA-Medley zeigen sie, dass sie auch Englisch singen können.
Dabei reicht das den beiden nicht, nur perfekt zu singen oder zu spielen: Sie wechseln häufig ihre Kostüme, passend zur Musik! Zu viel will ich aber nicht verraten, so eine Show muss man erleben. Es ist schon eine Sensation. Es hat sogar Leute gegeben, die so etwas nicht mochten, aber rein zufällig dazukamen — plötzlich waren sie Fans von Anita und Alexandra!
Etwas traurig ist aber, dass die beiden selten in den Norden kommen, vielleicht hätten sie dann noch mehr Fans.
Neben Auftritten und Proben haben die zwei auch andere Arbeiten: Die Bühnenshows müssen organisiert und zusammengestellt werden, Termine oder Verträge gemacht usw. Diese Tätigkeiten hat Alexandra übernommen, während Anita die Fanpost erledigt.
Echte Glückskinder
Eigentlich sind sich viele gar nicht bewusst, was für ein Glück Anita und Alexandra haben. Beide sind musikalisch, die Stimmen passen zueinander und sehen auch noch gut aus (auch noch gleich groß!). Bewundernswert ist nicht nur ihr Können, sondern die Fitness der zwei. So viele Auftritte schafft man nur mit einer sehr guten Gesundheit. Das kann man nicht lernen oder kaufen! Und auch egal, wie das Wetter ist, oder ob sie persönliche Probleme haben, sie sind immer gut drauf.
Es gibt Musiker, die schon ganz unten waren, Angst um ihre Stimme oder gar ihre Gesundheit hatten, das alles ist den Geschwistern fremd.
Sie haben zwar erst eine Goldene Schallplatte (250 000 verkaufte CDs) und belegen nicht immer den ersten Platz, doch ihre Karriere geht beständig weiter, während es um andere Stars nach einem Hit wieder ruhig wird.
Die Zukunft
In die Zukunft kann keiner blicken, doch ich glaube die Geschwister Hofmann haben noch eine tolle Karriere vor sich. Und wenn es mal nicht mehr so laufen sollte, werden die beiden neue Wege geh'n. Aber warum sollte das kommen und wenn sie so bleiben wie sie sind, werden die Fans ihnen treu bleiben.
Anita und Alexandra sagen immer wieder: „Wir wollen immer auf dem Boden bleiben und uns lieb haben.“
„Wir werden ewig Eure Geschwister Hofmann bleiben... egal was kommt!“
© Marius Köhler
Copyright: http://www.geschwister-hofmann.de
Fanclubs
Geschwister Hofmann - Fanclub Ost c/o Anett Bauer
Geschwister Hofmann - Fanclub Nord c/o Iris & Herbert Tribian Tribian-Burgwedel@t-online.de
Geschwister Hofmann - Fanclub Schweiz c/o Marco Romagnoli
Geschwister Hofmann - Fanclub West c/o Bianca & Margret Hamers
Geschwister Hofmann - Fanclub Elsaß c/o Denise & André Voelkel
Geschwister Hofmann - Haupt-Fanclub c/o Peter Volk
Geschwister Hofmann - Fanclubzentrale c/o Gisela Gsödl
Geschwister Hofmann - Fanclub Süd c/o Dieter Barensteiner
Autogrammadressen
Geschwister Hofmann c/o Büro W. Kirsamer info@geschwister-hofmann.de
Zuletzt geändert von admin (admin) am 18.11.2007 um 03:37
<< Gemba, Nico | Übersicht | Gilbert >> |