OSN Aktuell

Andreas Gabalier: Open-Air-Tour 2014 nahezu ausverkauft

Posted by admin (admin) on 06.07.2014 at 10:24
OSN Aktuell >>

 

Andreas Gabalier: Open-Air-Tour 2014 nahezu ausverkauft
 

Der selbsternannte Volksrock'n'Roller in Aktion: Andreas Gabalier (Foto: Thomas Bittera)
 

Würzburg - Andreas Gabalier ist Österreichs Senkrechtstarter Nummer eins in den letzten Jahren. Mit ihm feierte die Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH 2013 seine erfolgreichste Tournee mit insgesamt über 100.000 Besuchern. Heute, 3. Juli, startet in Dresden Andreas Gabaliers Open-Air-Tour 2014 durch Deutschland. Tickets gibt es nur noch für Berlin.


Mit seinem aktuellen Album "Home Sweet Home" (Universal) hat Andreas Gabalier längst Gold-Status erreicht. Sein Live-Album "Volksrock'n'Roller Live" sahnte sogar Platin ab. Live präsentiert Andreas Gabalier alte und neue Hits während seiner Open-Air-Tour 2014 durch fünf deutsche Städte.


Einen Schub erfuhr der Steirer auch noch einmal durch die Vox-Serie "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert". Über 1,3 Millionen Zuschauer verfolgten die Ausgabe, in der Andreas Gabalier im Fokus stand, sowie die anschließende Doku über ihn vor den deutschen Bildschirmen. Ein Highlight bei Andreas Gabaliers Open-Air-Tour 2014 dürfte deshalb auch sein Song "Amoi seg ma uns wieda" sein, den Xavier Naidoo in der Show neu interpretiert hat.


Die Open-Air-Tour 2014 führt den Österreicher neben Dresden noch nach Berlin, Fulda, Ludwigsburg und München, wo er vor 22.000 Zuschauern auf dem Königsplatz auf der Bühne stehen wird. Alle Open Airs sind restlos ausverkauft, in Ausnahme des Konzerts in der Berliner Waldbühne, wo es noch Tickets gibt. Wer Andreas Gabalier also noch live auf Tour 2014 unter freiem Himmel erleben möchte, sollte ein klein wenig Spontaneität beweisen und einen Trip nach Berlin unternehmen.

 

Andreas Gabalier – Open-Air-Tour 2014
 03.07. Dresden, Filmnächste am Elbufer*
 04.07. Berlin, Waldbühne >>Tickets via Ticketmaster<<
 11.07. Fulda, Domplatz*
 12.07. München, Königsplatz*
 06.08. Ludwigsburg, Residenzschloss*

 

Autor: Michael Nützel
Quelle: Musikmarkt - 03.07.2014 

 

 

Back