OSN Aktuell

Charts KW 12: Wolfgang Petry setzt sich durch

Posted by admin (admin) on 26.03.2015 at 11:01
OSN Aktuell >>

 

Charts KW 12: Wolfgang Petry setzt sich durch


Steht auch mit seinem zweiten Comebackalbum wieder auf eins: Wolfgang Petry (Bild: Na Klar!/Sony Music)


München/Baden-Baden - Wolfgang Petry schwingt sich mit seinem Album "Brandneu", auf dem er zum Teil ungewohnt rockige Töne anschlägt, in den MusikWoche Top 100 Longplay von null auf eins. Nach seinem Rücktritt aus dem Showgeschäft 2006 hatte Petry Anfang 2014 mit "Einmal noch!", einer Kollektion mit Neueinspielungen von Songs seiner Karriere, bereits ein erfolgreiches Comeback als Spitzenreiter der deutschen Charts gefeiert. In dieser Woche verdrängt der Schlagerstar aus Köln den "Fifty Shades Of Grey" Clip-Soundtrack an die zweite Position.


Von null auf drei schwingt sich der britische Musiker Steven Wilson, der sich in diversen Bands und Projekten wie Porcupine Tree, Bass Communion, Blackfield, No-Man oder Incredible Expanding Mindfuck profilierte, mit seinem vierten Soloalbum, "Hand. Cannot. Erase." Es folgen zwei weitere Neueinsteiger: Nena mit "Oldschool" auf Rang vier sowie an fünfter Stelle Noel Gallagher's High Flying Birds mit "Chasing Yesterday", der Nummer eins der UK-Charts.


Die Rückkehr in die Top Ten gelingt in dieser Woche sowohl Herbert Grönemeyer (mit "Dauernd jetzt" von 20 auf acht) als auch Helene Fischer und ihrem "Farbenspiel" (von elf auf neun).


Betontod, die Punkrocker vom Niederrhein, kommen nach der ersten Verkaufswoche von "Traum von Freiheit" auf Rang elf an. Hanybal, Rapper aus Frankfurt am Main mit ägyptischen Wurzeln, debütiert mit "Weg von der Fahrbahn" auf Platz 13 - einen Rang vor der österreichischen Band Bilderbuch und deren Longplayer "Schick Schock". Neu dabei auf 18 ist "Die große Hit-Kollektion" vom Schlager-Geschwisterduo Renate und Werner Leismann, das in den 60er- und 70er-Jahren eine Reihe von Hit-Singles hatte, bei den Alben nun aber zum ersten Mal in den Charts auftaucht.


Als Neueinsteiger in die obere Charts-Hälfte bringen es zudem noch Kelly Clarkson mit "Piece By Piece" auf Rang 30, Claudia Koreck und ihr "Stadt Land Fluss"-Album (36) sowie die Pagan-Metal-Combo Helrunar mit "Niederkunfft" auf Rang 44.


Lässt keinen vorbei: Ellie Goulding (Bild: Universal Music) Die MusikWoche Top 100 Singles dominiert in der vierten Woche nacheinander Ellie Gouldings "Fifty Shades Of Grey"-Soundtrackbeitrag "Love Me Like You Do". Auf Rang zwei steht ebenfalls wie gehabt Omi mit "Cheerleader" im Remix von Felix Jaehn. Von fünf auf Treppchenplatz drei voran kommen in "FourFiveSeconds" Rihanna, Kanye West und Paul McCartney.


In die Top Ten schaffen es in dieser Woche zwei Philip(p)s: Philip George mit seinem UK-Hit "Wish You Were Mine" per Steigerung von zwölf auf sechs sowie Philipp Dittberner & Marv, die auf "Wolke 4" von 16 auf neun schweben.


Neueinsteiger tun sich indes in dieser Woche schwer. "Fang mich an", die neue Single von Herbert Grönemeyer, schneidet auf Rang 41 noch am besten ab.


Der deutsche ESC-Vorentscheid fand am Abend des 5. März, und somit ganz kurz vor Toreschluss der jüngsten Erhebungswoche statt. Zwei Songs daraus tauchen dennoch in dieser Woche schon in den Charts auf: "Heart Of Stone", der vom Publikum zum Siegertitel gewählte Titel von Andreas Kümmert, der indes bekanntlich auf seinen Start damit in Wien verzichtet hat, ist auf Rang 84 frisch dabei, und "Glück" von der bis ins Halbfinale gelangten Alexa Feser auf 87. Noch nicht in die Top 100 geschafft hat es indes Ann Sophie, an die Kümmert seinen ESC-Startplatz abgab, mit dem Titel "Black Smoke", der nun für Deutschland die Kastanien aus dem Feuer holen soll.

  
Bleibt die meistverkaufte Compilation: "Bravo Hits 88"  

"Bravo Hits 88" heißt in der dritten Woche in Folge der souveräne Tabellenführer der MusikWoche Top 30 Longplay. Dahinter belegen zwei Veröffentlichungen der Reihe "Club Sounds" die übrigen Medaillenplätze: Die "Club Sounds Vol. 72" bleiben auf Rang zwei, und von vier auf drei rauf geht der Dekadenüberblick "Club Sounds 90s".


Zwei Neuzugänge schaffen es sogleich in die Top Ten: die "RTL Hits - Frühling 2015" auf Rang sechs und direkt dahinter auf sieben "Toggo Music 39" aus der beliebten Kinderkopplungsserie.

 

Quelle: MusikWoche - 10.03.2015

 

Back