OSN Aktuell

Charts KW 33: Amigos machen das Rennen

Posted by admin (admin) on 07.08.2014 at 10:23
OSN Aktuell >>

 

Charts KW 33: Amigos machen das Rennen


Stürmen von null auf eins: die Amigos (Bild: Kerstin Joensson)


München/Baden-Baden - Die Amigos entern mit ihrem Album "Sommerträume" die MusikWoche Top 100 Longplay direkt auf der Pole Position und landen hier den fünften Spitzenreiter ihrer Karriere. Von null auf zwei schwingen sich Eric Clapton & Friends, darunter Tom Petty, Willie Nelson oder Mark Knopfler, mit "The Breeze - An Appreciation Of JJ Cale", einem Tributalbum zu Ehren des am 26. Juli 2013 gestorbenen "Schweigers aus Tulsa". Helene Fischer geht mit ihrem "Farbenspiel" um eine Podeststufe nach unten auf die Drei.


Die international besetzte Bluesrock-Band Blues Pills um die schwedische Sängerin Elin Larsson debütiert mit ihrem ersten Album, das schlicht "Blues Pills" heißt, auf Rang vier in der deutschen Hitliste. Der wie erwähnt an der neuen Nummer zwei beteiligte Tom Petty entert zudem mit seiner Stammband The Heartbreakers die Top 100 Longplay auf Rang fünf mit "Hypnotic Eye".


Nach der ersten Verkaufswoche in die Top Ten gelangen zudem das Klangkarussell aus Österreich mit "Netzwerk" auf Rang acht sowie Baba Saad, deutscher Rapper libanesischer Herkunft und Betreiber des HipHop-Labels Halunkenbande, mit "Das Leben ist Saadcore" an zehnter Position.


Auf Rang 22 neu aufgeführt ist die Allman Brothers Band mit "The 1971 Fillmore East Recordings", einer als Boxset in mehreren Formaten neu aufgelegten und erweiterten Version ihres legendären Live-Doppelalbums "At Fillmore East". Nächsthöchster Neuzugang ist eine weitere Konzertmitschnitt-Box: "Glory.Glory.Hallelujah - Aus dem Gloria Theater - Live 2012" von Jupiter Jones erreicht ohne Anlauf Rang 32.


Rapper Umse kommt mit "Kunst für sich" sofort auf Platz 36, und auch die Münchner Band Marathonmann rockt sich mit ".. und wir vergessen was vor uns liegt" auf der 46 ebenfalls noch als Neuzugang in die obere Hälfte der Charts.


Andrea Berg, mit "Atlantis - Live 2014" letzte Woche noch ganz oben, muss sich übrigens aktuell mit Rang 13 begnügen.

 

 

Hält die Führung bei den Singles: Marlon Roudette (Bild: Danny North)

 

Weniger turbulent geht es in den MusikWoche Top 100 Singles zu. Hier behält Marlon Roudette das Heft in der Hand: Sein Hit "When The Beat Drops Out" bleibt die Nummer eins, während sich Lilly Wood & The Prick und Robin Schulz mit dessen Remix von "Prayer In C" wieder um einen Platz auf zwei hocharbeiten. Auf drei zurück fällt somit Mark Forster mit "Au Revoir", seinem Song mit stimmlicher Unterstützung von Sido.


Auf den Rängen vier und fünf liegen wie in der Vorwoche die beiden WM-Hits "Auf uns" von Andreas Bourani (ARD) und "Love Runs Out" von OneRepublic (ZDF).


Mit Steigerungen auf sich aufmerksam machen in dieser Woche unter anderem das britische DJ- und Poduzentenduo Sigma mit "Nobody To Love" (von neun auf sieben), dessen norwegischer Kollege Martin Tungevaag mit "Wicked Wonderland" (von 16 auf neun) sowie mal wieder The Common Linnets aus den Niederlanden mit dem Countryfolk-Stück "Calm After The Storm", bekannt geworden als Nummer zwei vom Eurovision Song Contest.


Die Band Train aus San Francisco besingt einen "Angel In Blue Jeans" und wird dafür vom deutschen Publikum mit dem höchsten Einstieg der Woche auf Rang 30 belohnt. DieLochies stehen auf "Sonnenschein" (neu auf 42) während Lenny Kravitz den Blick ins Gebäudeinnere auf "The Chamber" richtet - so der Name seines frisch auf Rang 47 notierten Titels.

 


Lassen der Konkurrenz das Nachsehen: die "Bravo Hits 86"  

 


Die Tabellenführung in den MusikWoche Top 30 Compialtions übernehmen im Sauseschritt die "Bravo Hits 86". Auch Platz zwei sichert sich ein Neueinsteiger, nämlich "Tomorrowland-Music Will Unite Us Forever", die Kopplung zum belgischen Festival Tommorrowland.


"Kontor - Top Of The Clubs Vol. 63" rutscht um eine Stelle herunter auf die Drei.


Das Wacken Open Air 2014 ist gerade gelaufen, die Ausgabe 2015 schon ausverkauft. Aber in die Compilation-Hitliste gelangt jetzt erst einmal "Live At Wacken 2013" - als dritthöchster Neuankömmling auf dem 14. Platz. Neu notiert auf 19 ist "Just The Best - Italo Hits".

 


Quelle: MusikWoche - 05.08.2014

 

Back