OSN Aktuell

Charts KW 35: Vanessa Mais "Regenbogen" am Chartshimmel

Posted by admin (admin) on 15.12.2017 at 08:37
OSN Aktuell >>

 

Charts KW 35: Vanessa Mais "Regenbogen" am Chartshimmel


Bedankt sich mit einem Küsschen für den #1 Award: Vanessa Mai (Bild: Anelia Janeva)


München/Baden-Baden - Schlageralben dominieren in diesem Monat die Top 100 der von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie ermittelten Offiziellen Deutschen Charts. Vanessa Mai übernimmt mit ihrem "Regenbogen" als Neueinsteigerin die Spitze und löst damit ihre Ariola-Labelkollegen Amigos ab, die zuvor zwei Wochen lang mit ihrem "Zauberland" ganz oben standen und diese Woche Rang sechs einnehmen. Mai nahm dafür bereits den fälligen #1 Award in Empfang.


Manfred Rolef, Vice President AOR Labelgroup GSA kommentiert erfreut: "Das erste Nummer-eins-Album ist für einen Künstler immer etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns, dass Vanessa dies bereits mit ihrem zweiten Solo-Album geschafft hat und damit ihren bisherigen Karriere-Highlights wie dem Echo-Gewinn in 2016 oder den Gold- und Platin-Auszeichnungen des Vorgänger-Albums ein weiteres Highlight hinzufügen kann. Dazu die herzliche Gratulation vom gesamten Ariola-Team und der Sony Music Entertainment Germany an Vanessa Mai, ihr Management Andreas Ferber und unsere Partner von RTL Music for Millions." Laut Sony Music ist die 25-jährige Vanessa Mai die jüngste Schlagersängerin an der Spitze der deutschen Albumcharts seit der damals 17-jährigen Nicole anno 1982 mit "Ein bisschen Frieden".


Moses Pelham rappt sich mit "Herz" von null auf zwei. Dahinter folgen wiederum zwei weitere Schlageralben: Helene Fischer steigert sich mit ihrem gleichnamigen Longplayer wieder von fünf auf drei, und getreu seines Albumtitels "Daumen hoch" schwingt sich Olaf der Flipper von null auf vier. Um eine Stelle nach unten auf die Fünf geht es für den "Sampler 4" der 187 Strassenbande.

 
Hinter den wie erwähnt nun auf sechs gelisteten Amigos findet sich nun auf Rang sieben die Nummer sechs der Vorwoche, "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol. 4". Zwei deutsche HipHop-Alben entern zudem noch die Top 10: Massiv katapultiert sich mit "BGB X" von null auf acht, und an zehnter Stelle debütiert "Der Löwe" von Manuellsen. Dazwischen platziert sich noch auf dem neunten Platz Ed Sheerans "÷ (Divide)" (Vorwoche: acht).

 
Der Soundtrack "Guardians Of The Galaxy Vol. 2. Awesome Mix Vol. 2" kehrt nach seiner Veröffentlichung auf Vinyl hierzulande als Wiedereinsteiger auf Platz 14 in die Charts zurück. Als Aufsteiger der Woche springt US-HipHop-Star Kendrick Lamar ebenfalls durch den Schub einer neuen Vinyl-Edition mit "Damn." von 65 auf 16.

 
Einen Regenbogen bringt nicht nur Vanessa Mai ans Charts-Firmamament, sondern auch Kesha, deren "Rainbow"-Album auf Rang 33 einsteigt. Auf Rang 35 ziehen Anita & Alexandra Hofmann mit "Hautkontakt" in die Hitliste ein. Direkt in die obere Hälfte des Tableaus schaffen es zudem der schwedische DJ, Produzent und Remixer Avicii mit seiner EP "Avici (01)"auf Rang 37, die Osnabrücker Death-Metal-Combo Dawn Of Disease mit "Ascension Gate" auf 46 sowie der schwäbische Pop-Newcomer Vona mit "Alles was ich hab" auf Rang 48.


Luis Fonsi und Daddy Yankee verteidigen mit "Despacito" abermals die Tabellenführung in den Top 100 Singles und egalisieren hiermit den Allzeitrekord als langlebigster Nummer-eins-Hit in 40 Jahren Offizielle Deutsche Charts von Boney M. mit "Rivers Of Babylon".

 
Auch sonst ändert sich in den Top 5 gar nichts: Nummer zwei bleibt More Than You Know" von Axwell & Ingrosso, gefolgt von den Imagine Dragons mit "Thunder", J. Balvin & Willy William mit ihrer Kooperation "Mi Gente" sowie "OK", dem gemeinsamen Hit von Robin Schulz und James Blunt.

 
Einziger Neueinsteiger in den Top 10 ist hier auf Rang acht "What About Us", die neue Single von Pink. In die obere Chartshälfte bringen es an Neuzugängen ansonsten nur "Glaub mir" von 187-Strassenbande-Mitglied Bonez MC auf Rang 28 und direkt dahinter "Without You" von Avicii feat. Sandro Cavazza.


Die "Bravo Hits 98" behalten die Oberhoheit in den Top 30 Compilations. Wie gehabt tummeln sich "The Dome - Summer 2017" und "Toggo Music 46" auf den weiteren Podestplätzen.

 
Immerhin drei Neuankömmlinge schaffen es in die Top 10: "Club Sounds Vol. 82" auf den vierten Platz, "Schlager aktuell 12" auf sieben sowie "Kontor Summer Jam 2017" (neun).

 


Quelle: MusikWoche - 18.08.2017

 

Back