OSN Aktuell
Charts KW 36: Die Lochis liegen vorn |
Posted by admin (admin) on 27.08.2016 at 08:38 |
Charts KW 36: Die Lochis liegen vorn
Erobern die Pole Position: Die Lochis (Bild: Delia Baum)
München/Baden-Baden - In den Top 100 Longplay der Offiziellen Deutschen Charts setzen sich in einem spannenden Neueinsteigerrennen Die Lochis mit ihrem Debütalbum, "#zwilling", sofort an die Spitze des Feldes.
Jan-Simon Wolff, Geschäftsführer von Department Musik, sagt zum Triumph der Zwillingsbrüder und YouTube-Stars Heiko und Roman Lochmann: "Ich bin sehr stolz auf das Erreichte und möchte mich vor allem bei unserem gesamten Team für den Einsatz und die Leidenschaft in den letzten Monaten bedanken. Das ist unser gemeinsamer Erfolg."
Christian Behrens, Director Artist Management & Offline Business bei Mediakraft, fügt an: "Der Erfolg mit dem Album '#zwilling' ist ein ganz besonderer, weil er ein organischer ist, aus einer Community heraus, welche von einem Team von Machern gesteuert und nur einem Ziel untergeordnet worden ist: dem gemeinsamen Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass ein Jahr Arbeit in diesem Ergebnis gipfelt. Irgendwie historisch, es hat alles gepasst."
Die Lochis, die mit "Bruder vor Luder" Clip auch einen Film in die Kinos brachten, siegen vor den schwedischen Metallern Sabaton, die ihr neues Album "The Last Stand" nach der ersten Verkaufswoche auf Rang zwei unterbringen. Sofort in die Spitzengruppe gelangen auch die Mttelalter-Folkband Faun mit "Midgard" auf Rang drei und die amerikanische Crossover-Geigerin Lindsey Stirling, die mit "Brave Enough" auf Rang vier ins Ziel kommt.
Hinter Andrea Berg, deren "Seelenbeben" (inklusive der neuen "Heimspiel Edition") von zwei auf fünf zurückfällt, folgen vier weitere Neuzugänge hintereinander: So unterstreicht der Einzug des Albums "Bang Bang" von HB 13 den anhaltenden Deutschrap-Boom. Die Mittelalter-Rocker von Feuerschwanz entern das Terrain mit ihrem Album "Sex is Muss" auf Position sieben; und Top-Ten-Einstiege schaffen auch Schlagersängerin Daniela Alfinito mit "Das Beste" auf der Acht sowie an neunter Stelle die Dorfrocker mit "Heimat. Land. Liebe.".
Der Soundtrack zur Comicverfilnung "Suicide Squad" Clip, Spitzenreiter in den US-Longplay-Charts, klettert hierzulande von 22 auf zehn.
Nächster Neuzugang ist der Sampler "Alles und noch viel mehr - Das Beste" von Rio Reiser, der anlässlich des 20. Todestages des einstigen Sängers von Ton Steine Scherben auf den Markt gekommen ist. Die Nummer eins von letzter Woche, "Der Holland Job" von Coup, muss derweil mit Platz 15 vorliebnehmen.
Drei Neueinsteiger bringen es ansonsten noch ins obere Drittel des Klassements. So rappt sich Kaisaschnitt mit "Mieser Fieser" ad hoc auf Rang 21. Auf Platz 27 neu gelistet ist Elektropop-Hoffnung Marius Lauber alias Roosevelt aus dem Hause City Slang mit seinem Longplaydebüt "Roosevelt". Und an 31. Position taucht "Cube Of Infinity" auf, die neue Platte der Power-Metal-Formation Winterstorm aus Bayreuth.
Nicht locker lässt Imany, deren "Don't Be So Shy" im Remix von Filatov & Karas jetzt die achte Woche am Gipfelkreuz der Top 100 Singles verweilt. Auch die übrigen Podiumsplätze behalten Major Lazer feat. Justin Bieber & MØ mit "Cold Water" sowie Felix Jaehn feat. Alma mit "Bonfire".
Zwei Titel preschen in dieser Woche in die Top Ten vor. So geht es rauf von 17 auf acht für "Sucker For Pain", eine gemeinsame Aufnahme von Lil Wayne, Wiz Khalifa & Imagine Dragons feat. Logic, Ty Dolla $ign & X Ambassadors. Von 13 auf zehn steigern sich Disturbed mit ihrer Version des Klassikers "The Sound Of Silence" von Simon & Garfunkel.
Höchster Neueinsteiger ist hier auf Rang 26 die Nummer "Mörder" von Bonez MC & RAF Camora feat. Gzuz.
Die amtliche deutsche Compilation-Rangliste sieht die "Bravo Hits 94" in der fünften Woche am Stück vorn. Als höchster Neuzugang auf Platz zwei von sich reden macht hier die bei Telamo erschienene Zusammenstellung "Das Beste aus 100 Jahren Volksmusik". Sie schiebt die "Club Sounds Vol. 78" um eine Stufe nach unten auf die Drei.
In den Top Ten tut sich sonst kaum etwas. Einstiege in die Top 20 schaffen "afterhour Vol. 10" auf Platz 15 sowie "Christliche Hitparade - Die Neue" auf dem 17. Rang.
Quelle: MusikWoche - 26.08.2016
Back