OSN Aktuell
Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert Highlights des klassischen Balletts 2017/2018 |
Posted by admin (admin) on 22.12.2017 at 09:54 |
Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert Highlights des klassischen Balletts 2017/2018
Hochkarätig und technisch perfekt: das St. Petersburg Festival Ballet
Das St. Petersburg Festival Ballet ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des einundzwanzigsten Jahrhunderts und einer vollkommenen Tanzleistung weltweit überzeugt. Die Truppe besteht aus 42 Tänzern, die eine der schönsten und stärksten Ballett-Kompanien Russlands und zugleich auch eine der renommiertesten weltweit darstellt.
Auch in der Saison 2017/2018 gastiert das St. Petersburg Festival Ballet mit den beiden Ballettklassikern „Schwanensee“ und „Nussknacker“ wieder in zahlreichen Städten in ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg und wird seine Zuschauer mit prächtigen Bühnenbildern, einer märchenhaften Handlung voll getanzter Emotionen und höchster technischer Perfektion begeistern.
„Schwanensee“: Es ist eine unsterbliche Geschichte von der Macht der wahren Liebe, vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom Bann des bösen Zauberers Rotbart befreien will, die das St. Petersburg Festival Ballet in opulenten Bildern erzählt. Zu den zahlreichen Höhepunkten, dank derer das Ballett seit mehr als 120 Jahren das Publikum in den Bann schlägt, zählen u. a. die Pas de deux Siegfrieds mit dem weißen Schwan sowie mit dem schwarzen Schwan und der legendäre Tanz der kleinen Schwäne.
„Nussknacker“: Das Ballett „Der Nussknacker“ basiert auf Alexandre Dumas' Version der Geschichte „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann. Im Mittelpunkt steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Marie in das Reich der Süßigkeiten. Dabei geht es über den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer Gäste ein Fest veranstaltet.
„Schwanensee“: Es ist das bekannteste Ballett überhaupt und für viele Menschen der Inbegriff hoher klassischer Tanzkunst: „Schwanensee“, das erste Ballett aus der Feder des Komponisten Peter I. Tschaikowsky. Seither fasziniert das romantische Märchen von der in einen weißen Schwan verzauberten Prinzessin Odette und ihrer diabolischen Gegenspielerin Odile, dem schwarzen Schwan, das Publikum. „Schwanensee“ gehört heute zum Standardrepertoire aller großen Kompanien und ist zum Synonym geworden für die Eleganz klassischen Balletts auf höchstem Niveau. Es ist eine unsterbliche Geschichte von der Macht der wahren Liebe, vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom Bann des bösen Zauberers Rotbart befreien will, die das St. Petersburg Festival Ballet in opulenten Bildern erzählt. Zu den zahlreichen Höhepunkten, dank derer das Ballett seit mehr als 120 Jahren das Publikum in den Bann schlägt, zählen u. a. die Pas de deux Siegfrieds mit dem weißen Schwan sowie mit dem schwarzen Schwan und der legendäre Tanz der kleinen Schwäne.
„Nussknacker“: Das Ballett "Der Nussknacker" basiert auf Alexandre Dumas' Version der Geschichte "Nussknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann. Tschaikowskis musikalische Umsetzung wurde am 18. Dezember 1892 in Sankt Petersburg unter der Choreografie von Lew Iwanow uraufgeführt und begeisterte Kinder wie Erwachsene. Im Mittelpunkt steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Marie in das Reich der Süßigkeiten. Dabei geht es über den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer Gäste ein Fest veranstaltet.
Hochkarätig und technisch perfekt: das St. Petersburg Festival Ballet
Das St. Petersburg Festival Ballet ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des einundzwanzigsten Jahrhunderts und einer vollkommenen Tanzleistung weltweit überzeugt. Die Truppe besteht aus 42 Tänzern. Alle Tänzer sind Absolventen der besten russischen Ballett-Schulen wie der Vaganova-Akademie von Sankt Petersburg, der Moskauer Akademie der Choreografie, der Ufa Ballett-Schule und der Perm Ballett-Akademie. Zudem arbeitete das Ensemble mit den besten Ballett-Theatern Russlands zusammen und gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Ballett-Festivals und Wettbewerben. So stellen diese 42 Tänzer des St. Petersburg Festival Ballets eine der schönsten und stärksten Ballett-Kompanien Russlands und zugleich auch eine der renommiertesten weltweit.
St. Petersburg Festival Ballet - Tournee 2017/2018
LANDSHUT Nussknacker Mittwoch 20.12.2017 19:00 Uhr Sparkassen-Arena
BREGENZ Nussknacker Mittwoch 03.01.2018 19:00 Uhr Festspielhaus
INNSBRUCK Schwanensee Donnerstag 04.01.2018 19:30 Uhr Congress – Saal Tirol
FÜSSEN Nussknacker Freitag 12.01.2018 19:00 Uhr Ludwigs Festspielhaus
BAD HOMBURG Nussknacker Samstag 13.01.2018 19:00 Uhr Kurtheater
MARBURG Schwanensee Sonntag 14.01.2018 17:00 Uhr Erwin-Piscator-Haus
DÜSSELDORF Schwanensee Mittwoch 17.01.2018 19:30 Uhr Mitsubishi Electric Halle
MÜLHEIM A.D. RUHR Schwanensee Donnerstag 18.01.2018 20:00 Uhr Stadthalle – Theatersaal
ESSEN Schwanensee Freitag 19.01.2018 19:30 Uhr Colosseum Theater
DUISBURG Nussknacker Samstag 20.01.2018 15:00 Uhr Mercatorhalle – Großer Saal
DUISBURG Schwanensee Samstag 20.01.2018 19:30 Uhr Mercatorhalle – Großer Saal
HAMBURG Schwanensee Dienstag 23.01.2018 20:00 Uhr Mehr! Theater am Großmarkt
MARL Nussknacker Mittwoch 24.01.2018 19:00 Uhr Theater der Stadt
BOCHUM Nussknacker Donnerstag 25.01.2018 19:00 Uhr RuhrCongress
ESCH-SUR-ALZETTE Schwanensee Samstag 27.01.2018 20:00 Uhr Rockhal
Ovation Events und franzgrosse Kommunikation präsentieren in Medienpartnerschaft mit der Rheinischen Post: Die Geschichte vom Aschenputtel als opulent-magisches Eismusical!
Düsseldorf ISS Dome
Freitag, 15. Dezember 2017, 19:30 Uhr und Samstag, 16. Dezember 2017,15:00 Uhr
Einzel- und Familientickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei westticket.de oder unter 0211 – 274 000
„Cinderella – a magical muscial on ice“ bringt das Märchen nun erstmals als Musical auf‘s Eis!
Im Dezember 2017 wird die berührende Geschichte rund um die junge Halbwaise das rheinische Publikum in Düsseldorf begeistern. Das internationale Ensemble „World on Ice“ mit über 50 Darstellern, darunter Sänger, Schauspieler, Eiskunstläufer, Artisten und Balletttänzer, entfaltet in 17 Bildern ein Potpourri aus Farben, Musik, Eisartistik und zauberhafter Märchenphantasie.
Von ihrer bitterbösen Stiefmutter und den eitlen Stiefschwestern gequält und unterdrückt, überwindet Cinderella alles Elend, erringt am Ende, da ihr Fuß bei der Brautschau genau in den Schuh passt, das Herz des Prinzen und feiert große Hochzeit.
Phantastische Szenen umrahmen die Kernhandlung des herzerwärmenden Märchens. Begleitet von wunderschöner Musik wird das Publikum in eine traumhafte Welt entführt, in der Mäuse und Katzen den gemeinsamen Tanz wagen, silberne, von Schwänen gezogene Kutschen den Sternenhimmel erhellen und Bäume über dem Eisareal schweben.
Großes Gefühlskino! Die Emotionen reichen von Melancholie, Schmerz und Traurigkeit bis hin zu Ausgelassenheit sowie Freude und natürlich wundervollen Glücks- und Liebesmomenten. Der Zuschauer erlebt eine Großproduktion, die keine Wünsche offen lässt. „Cinderella on Ice“ erfüllt die Sehnsucht nach tollen Musicalerlebnissen, großartigem Eiskunstlauf, unglaublichen Video-Animationen, Showspektakel und Märchenfaszination aufs Allerbeste.
Idee, Drehbuch und Regie: Jindrich Šimek
Musik: Petr Malásek
Liedtexte: Václav Kopta
deutsche Version: Filip Albrecht
Weitere Informationen zur Show und einen Trailer gibt es unter:
https://www.youtube.com/watch?v=ccjpBOvg7hA (kurzer Trailer)
https://www.youtube.com/watch?v=EjNq6_5z3uQ (langer Trailer)
http://www.popelkanalede.cz/
http://www.musicalonice.com/en/musical-on-ice/cinderella/
und bei Facebook Musical on Ice
„Cinderella on Ice“ erfüllt die Sehnsucht nach tollen Musicalerlebnissen, großartigem Eiskunstlauf, unglaublichen Video-Animationen, Showspektakel und Märchenfaszination auf‘s Allerbeste.
Quelle: Julia Schnödt - franzgrosse Kommunikation - 09.11.2017
Back