OSN Aktuell
Deutscher Musikautorenpreis 2014: Udo Jürgens wird für Lebenswerk ausgezeichnet |
Posted by admin (admin) on 07.05.2014 at 07:31 |
Deutscher Musikautorenpreis 2014: Udo Jürgens wird für Lebenswerk ausgezeichnet
Kann auf eine über 50 Jahre währende Karriere zurückblicken: Udo Jürgens (Foto: Dominik Beckmann)
Berlin - Über 100 Millionen Tonträger hat Udo Jürgens in seinen mittlerweile 50 Jahre währenden Karriere verkauft, 2014 erschien sein 53. Studioalbum, "Mitten im Leben". Für seine beeindruckenden Erfolge ehrt die GEMA den Sänger, Komponisten und Textdichter nun mit dem Lebenswerk-Preis beim Deutschen Musikautorenpreis 2014.
"Im Laufe seiner Karriere hat Udo Jürgens das Genre des Schlagers über fast drei Generationen hinweg nachhaltig künstlerisch geprägt – und tut es noch immer", begründet die Fachjury ihre Entscheidung. "Dabei ist er immer der sympathische und authentische Star geblieben, als den man ihn von Anfang an kennt und liebt. Die hierzulande eher seltene Gattung des unterhaltsamen Chansons auf hohem Niveau beherrscht er wie kaum ein anderer. Ebenso selten ist die bei ihm zu bewundernde Einheit von raffiniertem Komponisten, Textdichter und leidenschaftlichem und sympathischem Interpreten. Dank seiner beständigen Kreativität und seines feinen, zeitgenössischen Gespürs für die Musik ist Udo Jürgens zu Recht eines der großen Vorbilder der deutschen Unterhaltungsmusik."
Udo Jürgens: "Meine Mitgliedschaft bei der GEMA dauert gefühlt schon beinahe mein ganzes Leben lang. Und ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, denn das gab mir als junger Komponist in diesem wackligen Beruf etwas Sicherheit und ermöglichte mir ein geregeltes Einkommen. Ich bin natürlich auch stolz darauf, dass es mir über Jahrzehnte hinweg immer wieder gelungen ist erfolgreiche Lieder zu schreiben, von denen sich manche sogar als Evergreens etablieren konnten."
Udo Jürgens zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Im Laufe seiner Karriere hat Udo Jürgens über 1000 Lieder geschrieben, Klassiker wie "Griechischer Wein", "Aber bitte mit Sahne" und "Mit 66 Jahren" sind international bekannt, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Seine Songs "Warum nur, warum", "Merci Cherie" und "Was ich dir sagen will" wurden weltweit in acht Sprachen übersetzt, in über vierzig Versionen gesungen und über zwanzig Millionen Mal verkauft. Den größten Hit landete Udo Jürgens mit "Buenos dias, Argentina", einer Hymne zur Fussball-WM 1978.
Der Deutsche Musikautorenpreis 2014 wird am 8. Mai im Berliner Ritz-Carlton Hotel verliehen. Udo Jürgens wird seinen Lebenswerk-Preis persönlich entgegennehmen und sich mit einer musikalischen Einlage bedanken.
Die anderen Gewinner des Deutschen Musikautorenpreises, der in weiteren neun Kategorien verliehen wird, werden erst bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Nominiert sind u.a. Bosse, Robot Koch, Nicholas Müller von Jupiter Jones, Claudia Koreck und Revolverheld. Der Gewinner der Kategorie "Erfolgreichstes Werk" wird nicht von der Jury, sondern durch eine Sonderauswertung von GfK Entertainment ermittelt. Im vergangenen Jahr wurden u.a. Die Toten Hosen, Deichkind und Klaus Huber mit dem Deutschen Musikautorenpreis geehrt.
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 28.04.2014
Back