OSN Aktuell

dj-hitparade feierte Jubiläum mit Preisverleihung

Posted by admin (admin) on 26.10.2013 at 10:32
OSN Aktuell >>

 

dj-hitparade feierte Jubiläum mit Preisverleihung


Geehrt (von links): André Prager, Christian Stronczek (beide Sony Music), Jens Seidler (alpha Promotion), Uwe Hübner, Frank Jarosch und Tobias Massin (alle dj-hitparade), Andreas Dirkes (Sony Music), Rainer Bigalke und Silvio Kollek (beide alpha tonträger) (Bild: dj-hitparade)


Bottrop - Zum fünfjährigen Jubiläum des von der Agentur hitParadies betriebenen DJ-Pools dj-hitparade luden die Charts-Erheber Uwe Hübner, Frank Jarosch und Tobias Massin sowie Mitgastgeber Markus Krampe, Organisator der "Olé"-Schlagerevents, kürzlich rund 600 Branchenpartner nach Bottrop in die Diskothek Nina ein.


Einer der Höhepunkte des Abends war die Preisverleihung von Sony Music Strategic Entertainment Division an Hübner und das Team der dj-hitparade für mehr als 100.000 verkaufte Einheiten der von Sony Music vermarkteten Compilationreihe "dj-hitparade". Zugleich zeichnete die Sony-Music-Division die Firma alpha tonträger für ihre "tatkräftige Unterstützung" bei der Vermarktung der Reihe aus:


"Ob POS-Platzierung, Werbung oder eine eigene Tour unter dem Motto 'alpha dj-hitparade' - das Unterstützungspaket war großartig", bedankt sich Christian Stronczek, Senior Manager Catalog & Special Concepts Sony Music Strategic Entertainment. Weitere Preise gingen an die Schlagersänger Jürgen Drews, Michael Wendler und Christian Anders.


Die dj-hitparade sei beliebt und als Trendsetter voll anerkannt, strichen die Macher zum fünften Geburtstag heraus. Da die in die Wertung einfließenden Votings aller DJs seit August 2008 online nachlesbar sind, sei zudem jegliche Manipulation der Charts ausgeschlossen: "Das ist uns wichtig, darauf sind wir stolz und das unterscheidet uns von anderen", sagt Geschäftsführer Frank Jarosch. Die dj-hitparade zeige das tatsächliche Spiegelbild der deutschen Diskotheken-Szene.


Uwe Hübner zeigte sich zufrieden, wie positiv das Zusammenkommen angenommen wurde und sprach von einer Art Popkomm der Schlagerwelt. Hier habe man ein Forum für Gespräche und kreativen Austausch, was im Tagesgeschäft oft zu kurz komme.


Künstler wie Anna-Maria Zimmermann, Olaf Henning, Norman Langen sowie Michael Fischer oder Axel Fischer traten im Rahmen der Veranstaltung auf. Zu Gast waren unter anderem aber auch Ireen Sheer, Rosanna Rocci, Anna singt rot, Uwe Busse, G.G. Anderson, Tim Toupet, Wind oder die Cappuccinos.


Die Branche vertraten unter anderem Ken Otremba (Telamo), Eddy Bachinger und Beate Wagner (Palm Records), Andreas Rosmariek (Fiesta Records), Marco Lorbach (Electrola), Denny Fabian (Pulsschlag) oder Sören Jansen sowie Produzenten wie Mathias Roska, Mike Röttgens, Stefan Peters, Michael Dorth und Heike Hielscher, Erich Öxler, Gerd Jakobs, Herman Niesig, Werner Schneeweiss, Bernd "Natze" Schöler, Harald Reitinger, David Haid, Klaus Pelizäus, Jack Price, Arthur Riegel, Jürgen Prinz, Günter Weber, Ronny Jentzsch.


Quelle: MusikWoche - 16.10.2013

 

Back