OSN Aktuell
Echo 2014: DJ Koze erhält Kritikerpreis, Jean Frankfurter Produzenten-Echo für "Farbenspiel" |
Posted by admin (admin) on 01.04.2014 at 10:12 |
Echo 2014: DJ Koze erhält Kritikerpreis, Jean Frankfurter Produzenten-Echo für "Farbenspiel"
DJ Koze mit seinem Echo (Foto: BVMI/Markus Nass)
Berlin - Beim ersten Echo Charity Dinner wurden die ersten vier Echos 2014 verliehen. Ausgezeichnet wurden DJ Koze mit dem Kritikerpreis für "Amygdala", Jean Frankfurter als Produzent des Jahres für Helene Fischers "Farbenspiel" und der Plattenladen Michelle Records als "Handelspartner des Jahres". Ebenfalls geehrt wurde – wie bereits im Vorfeld bekannt wurde – die Peter Maffay Stiftung für ihr soziales Engagement.
DJ Koze hat sich gegen Casper, Milky Chance, Moderat und Tocotronic durchgesetzt. Der Echo-Kritikerpreis ist dabei nicht der erste Award, den DJ für "Amygdala" einheimst: Zuvor wurde er dafür bereits beim Hamburger Musikpreis HANS 2013 mit dem Preis "Hamburger Produktion des Jahres" sowie mit dem VUT Indie Award für das Beste Album geehrt. Dass DJ Koze den Echo-2014-Kritikerpreis verdient hat, begründete die aus 24 Musikkritikern bestehende Jury folgendermaßen: DJ Koze bereichere "seit über 20 Jahren die deutsche Musikszene durch Individualität, Experimentierfreude und ein hohes Maß an Wandlungsfähigkeit". "Amygdala" demonstriere "einmal mehr die universelle, rastlose Kreativität des Norddeutschen".
Jean Frankfurter freute sich über den Produzenten-Echo 2014 für "Farbenspiel" von Helene Fischer. "Seine Produktion zeichnet sich durch eine enorme klangliche und kompositorische Vielfalt aus, die die reichhaltigen Möglichkeiten des deutschen Schlagers eindrucksvoll erweitert und damit den Nerv der Zeit trifft", heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Bundesverbands Musikindustrie. Helene Fischers "Farbenspiel" eroberte aus dem Stand Platz eins der deutschen, schweizerischen und österreichischen Album-Charts und hat seit der Veröffentlichung über eine Million Einheiten verkauft und Fünffach-Platin eingeholt. Bereits in der ersten Verkaufswoche vermeldete Vertragspartner Universal Music für das neue Helene-Fischer-Album einen "Jahrtausendrekord". Bislang gäbe es in diesem Jahrtausend keine Sängerin in Deutschland, die in der ersten Woche nach dem Release mehr Alben verkaufte als Helene Fischer. Gemessen an der ersten Verkaufswoche sei Helene Fischer umsatzstärkster Act im deutschen Markt. Bereits drei Tage nach Erscheinen hatte Helene Fischer mit "Farbenspiel" Gold-Status erreicht. Obwohl das Album erst im Oktober erschien kletterte es zudem in den deutschen Jahrescharts 2013 auf Platz eins.
Der Hamburger Schallplattenladen Michelle Records überzeugte "nicht zuletzt durch seine Schaufensterkonzerte". Bands wie Queens Of The Stone Age, Tomte, Calexico und Die Sterne haben dort bereits Schaufensterkonzerte gegeben, die als Live-Stream im Internet übertragen wurden. Zudem produziert Michelle Records eigene Sampler. Michelle Records haben ebenfalls bereits im vergangenen Jahr beim HANS 2013 einen Preis abgestaubt, als "Hamburger Programmmacher des Jahres".
Den Echo 2014 für soziales Engagement erhielt die Peter Maffay Stiftung. Die von Peter Maffay ins Leben gerufene Organisation schafft Schutzräume für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Mittlerweile werden von der Peter Maffay Stiftung pro Jahr bis zu 1200 Schutzbedürftigen entsprechende therapeutische Aufenthalte ermöglicht. Die Peter Maffay Stiftung wurde nicht nur mit dem Echo 2014 ausgezeichnet, der BVMI unterstützt die Stiftung zudem mit einem Teil der Einnahmen aus dem Echo-2014-Ticketverkauf.
Die Peter Maffay Stiftung wird für ihr soziales Engagement ausgezeichnet und von der Deutschen Phono-Akademie mit 30.000 Euro unterstützt (Foto: BVMI/Markus Nass)
Das vom BVMI veranstaltete Echo Charity Dinner feierte in diesem Jahr Premiere. In den vergangenen Jahren hatte die Stiftung Musik hilft am Vorabend des Echo ein Charity Dinner ausgerichtet, Musik hilft hat jedoch im vergangenen Jahr ihre Arbeit beendet. Für die Umsetzung des neuen Echo Charity Dinner zeichnete die Agentur Styleheads verantwortlich.
Derweil laufen die letzten Vorbereitungen für den Echo 2014 auf Hochtouren. Hoffnungen auf einen Echo 2014 können sich u.a. Helene Fischer, die den Echo erneut moderiert, sowie Passenger und Macklemore & Ryan Lewis machen. Alle drei Acts sind mehrfach nominiert. Das Schweizer Duo Yello wird beim Echo 2014 mit dem Lebenswerk-Echo geehrt. Als Live-Acts wurden u.a. Die Fantastischen Vier – die beim Echo 2014 einen neuen Rekord aufstellen wollen –, Kylie Minogue, Jan Delay, James Blunt, Shakira, Birdy sowie Max Herre und Gregory Porter aber auch Peter Maffay, Sportfreunde Stiller, Marteria, Adel Tawil und Elaiza bestätigt.
Der Echo 2014 wird am 27. März in Berlin verliehen. Die von der Kimmig Entertainment GmbH in der Messe Berlin produzierten Gala wird im Ersten ab 20.15 Uhr live ausgestrahlt.
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 27.03.2014
Back