OSN Aktuell

Echo 2015: Udo Lindenberg erhält Preis für soziales Engagement

Posted by admin (admin) on 01.04.2015 at 09:08
OSN Aktuell >>

 

Echo 2015: Udo Lindenberg erhält Preis für soziales Engagement
 

Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Rockmusiker: Udo Lindenberg (Foto: Tine Acke)
 

Berlin – Für seinen Einsatz für die deutsche Wiedervereinigung, den Umweltschutz, den Frieden und soziale Projekte gegen den Hunger in Afrika wird Udo Lindenberg von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) mit dem Echo 2015 für soziales Engagement gewürdigt. Im Rahmen der von der Kimmig Entertainment GmbH in der Messe Berlin produzierten Echo-Verleihung wird Udo Lindenberg die Auszeichnung persönlich entgegennehmen.


Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des BVMI, begründet die Entscheidung: "Udo Lindenberg setzte bereits in den 70ern mit der Kampagne 'Rock gegen Rechts' ein Zeichen für Toleranz und gegen Neonazismus. Nahezu beispiellos in der deutschen Musikszene ist sein frühes Eintreten für die Überwindung der deutschen Teilung. Mit Songs wie 'Mädchen aus Ostberlin', 'Rock’n‘Roll Arena in Jena' und 'Sonderzug nach Pankow' bezog er politisch klar Stellung und sprach sich leidenschaftlich für die Maueröffnung aus. Darüber hinaus tritt Udo Lindenberg entschlossen für Umweltschutz, gegen Atomenergie und weltweit für Friedenspolitik ein. Mit seiner 2006 gegründeten Udo Lindenberg Stiftung unterstützt er zudem diverse Hilfsprojekte in Afrika."


Udo Lindenberg zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten deutschsprachigen Rockmusikern. Im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Karriere erreichte er mit seiner Musik in West- und Ostdeutschland große Popularität. Das Udo-Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont" läuft seit mittlerweile vier Jahren erfolgreich im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Im Juli begibt sich Udo Lindenberg zudem auf Stadion-Tour 2015 durch Hannover, Berlin und Frankfurt.


Soziales und kulturelles Engagement


Lindenbergs Lieder sind oftmals politischer Natur, auch der Sänger selbst ist ein politisch aktiver Mensch, der der Sozialdemokratie nahesteht. Er war am deutschen Beitrag "Nackt im Wind" für das Projekt Live Aid für die Afrikahilfe beteiligt und schrieb den Benefiz-Song für Afrika "Grüne Mauer". Seit den 70er-Jahren engagiert sich Udo Lindenberg zudem gegen Rassismus und Neonazismus, 2000 rief er das Projekt "Rock gegen Rechte Gewalt" ins Leben.


2006 gründete der Musiker dann die Udo-Lindenberg-Stiftung, um sich kulturpolitisch zu engagieren und soziale Projekte zu unterstützen. Die Stiftung fördert Nachwuchsbands mit deutschen Texten durch Wettbewerbe, richtet das Hermann-Hesse-Festival aus und verleiht den "Panikpreis". Den Erstplatzierten erwartet ein Preisgeld von 3000 Euro sowie ein Auftritt mit Udo Lindenberg am Abend der Verleihung. Der zweite Platz ist mit einer Summe von 2000 Euro sowie einem exklusiven Panikcoaching mit Udo Lindenberg dotiert, während der Drittplatzierte 1000 Euro inklusive einem Coaching an der Popakademie Mannheim erhält.


Im vergangenen Jahr ging der Echo für soziales Engagement mit Peter Maffay ebenfalls an einen deutschen Altrocker: seine Stiftung, die sich vor allem für die Durchführung von therapeutischen Aktivaufenthalten traumatisierter sowie benachteiligter Kinder und Jugendlicher einsetzt, konnte den Preis entgegennehmen.


Echo 2015 – die Show


Der Echo 2015 wird am 26. März in Berlin zum 24. Mal verliehen. Die ARD strahlt den Echo 2015 mit Gastgeberin Barbara Schöneberger um 20:15 Uhr live aus. Als Live-Acts sind u.a. Revolverheld, der britische Newcomer James Bay, die deutsche ESC-Kandidatin Ann Sophie, Deichkind, Herbert Grönemeyer, George Ezra, Robin Schulz sowie Andreas Gabalier bestätigt.


Andreas Bourani wird gemeinsam mit der US-amerikanischen Violinistin Lindsey Stirling seine Single "Auf anderen Wegen" auf der Echo-Bühne performen. Eine weitere exklusive Kollaboration liefern die Echo-Nominees The Common Linnets, die beim Echo 2015 gemeinsam mit Stefanie Heinzmann deren neue Single "In The End" live präsentieren werden.


Ein weiterer besonderer Auftritt beim Echo 2015 wird die bereits angekündigte gemeinsame Performance von Gentleman und Bob Marleys Sohn Ky-Mani Marley. Unterstützt werden sie von Campino, Joy Denalane und Nneka. Daneben wird zudem US-Popsternchen Meghan Trainor auftreten.


Echo 2015: Favoriten


Zu den Favoriten beim Echo 2015 gehören Helene Fischer und Andreas Bourani mit je vier Nominierungen. Für drei Auszeichnungen geht Robin Schulz an den Start. Je zwei Nominierungen erhielten deutsche Acts wie Herbert Grönemeyer, Mark Forster feat. Sido, Schlager-Star Andrea Berg, Cro, die Bands Revolverheld, Radio Doria und Sängerin Oonagh.


Starwatch Entertainment, das Label der ProSiebenSat.1 Group, geht beim Echo 2015 mit insgesamt 19 Nominierungen ins Rennen.

 


Autor: Andreas Potzel
Quelle: Musikmarkt - 25.03.2015

 

Back