OSN Aktuell

Echo 2015 wird zu "Helene-Fischer-Festspielen": vier Awards für Helene Fischer und alle Gewinner

Posted by admin (admin) on 01.04.2015 at 09:17
OSN Aktuell >>

 

Echo 2015 wird zu "Helene-Fischer-Festspielen": vier Awards für Helene Fischer und alle Gewinner
 

Helene Fischer räumt beim Echo 2015 mal wieder ab (Foto: "Farbenspiel Live – Die Tournee")
 

Berlin - Ooops, she did it again: Nachdem Helene Fischer bereits letztes Jahr zwei Preise für ihr Hit-Album "Farbenspiel" absahnte ("Album des Jahres national/international", "Künstlerin Deutschsprachiger Schlager"), ging die Sängerin beim Echo 2015 mit vier Preisen nach Hause. Jeweils zwei Echos 2015 sahnten Rapper Kollegah sowie Newcomerin Oonagh ab.


Sie kam als Favoritin und ging als vierfache Gewinnerin: Helene Fischer räumte beim Echo 2015 in allen Kategorien, in denen sie nominiert war, ab. So entschied die Sängerin die Kategorien "Schlager" und "Musik-DVD/Blu-ray national" für sich. Ihr Nummer-eins-Album "Farbenspiel" (Universal Music) wurde zum "Album des Jahres" gekürt. Damit setzte sich die deutsche Erfolgskünstlerin u.a. gegen internationale Acts wie AC/DC und Pink Floyd durch. Helene Fischers Song "Atemlos durch die Nacht" wurde zum "Hit des Jahres" ernannt. Gastgeberin Barbara Schöneberger nannte bereits zum Anfang des Events den Echo die "Helene-Fischer-Festspiele" und sollte damit auch ein Stück weit recht behalten.


"Helene Fischer ist eine multitalentierte Allround-Entertainerin mit einer Jahrhundertkarriere", kommentiert Frank Engel, Senior Director Marketing/Labelhead Polydor/Island Universal Music Deutschland. "Es gibt nichts, was ihr aktuell nicht gelänge. Sie ist künstlerisch brillant, unglaublich professionell, eine Perfektionistin und gleichzeitig erfrischend bodenständig und durch und durch wahrhaftig. Das fühlen die Menschen, und dafür lieben sie sie."


Zum Anfang des Echo 2015 wurde den Opfern des Flugzeugunglücks von Germanwings gedacht, gefolgt von einem Tribut an den verstorbenen Udo Jürgens: Udo Lindenberg, Andreas Bourani, Annett Louisan, Sarah Connor, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo und Roger Cicero sangen Jürgens' "Ich weiß was ich will".


Jeweils zwei Echos 2015 erhielten Kollegah und Oonagh. Der Rapper ging in den Kategorien "Best Interactive Act national", die bereits am Vorabend zum Echo beim Charity-Dinner verliehen wurde, und "Hip-Hop/Urban" als Sieger hervor. Mit seinem vierten Studioalbum, "King" (Selfmade Records/Universal), landete Kollegah im deutschsprachigen Raum auf Platz eins der Charts. Darüber hinaus stellte der Rapper mit über drei Millionen Streams in zwei Tagen einen Spotify-Rekord auf und sicherte sich auch in den Streaming-Jahrescharts 2014 Rang eins. Das Hit-Album erreichte in Deutschland innerhalb von 24 Stunden Gold-Status, die Platin-Marke wurde nach vier Wochen geknackt.


Ebenfalls zwei Echos 2015 konnte Oonagh mit nach Hause nehmen. Die Sängerin wurde in den Kategorien "Künstlerin Rock/Pop national" und "Newcomer national" ausgezeichnet. Aktuell stürmt Oonagh mit ihrem zweiten Album "Aeria" die deutschen Charts. "Oonagh ist ein innovatives und außergewöhnliches Musikprojekt, das offensichtlich genau den Nerv der Zeit getroffen hat. Das bestätigen nicht nur die tollen Verkäufe des Debütalbums, sondern auch die Echo-Auszeichnungen, über die wir uns bei Starwatch sehr freuen. So etwas ist nicht planbar, wenngleich wir uns von Anfang an sicher waren, dass wir hier etwas Neuartiges, aber eben auch Vielversprechendes ausprobieren", kommentiert Katharina Frömsdorf, Geschäftsführerin Starwatch Entertainment.


Die Kategorie "Dance national" entschied Robin Schulz für sich. Der junge DJ und Produzent aus Osnabrück blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. In 17 Ländern stürmte er mit seinem Remix von "Prayer In C" – im Original von Lilly Wood & The Prick – an die Spitze der Charts. Der dazugehörige Videoclip erreichte auf YouTube über 180 Millionen Views – ein neuer Rekord für einen deutschen Künstler. Außerdem schaffte es Robin Schulz als erster deutscher Act an die Spitze der weltweiten Shazam-Charts. Auch mit seinem Remix von "Waves" von Mr. Probz sowie seinem Track "Sun Goes Down" knackte Robin Schulz in GSA die Top 3 der Charts.


Revolverheld wurden zur "Band Rock/Pop national" ernannt.Damit triumphierten sie u.a. über die deutschen Hip-Hop-Veteranen Die Fantastischen Vier. "Revolverheld gehören zu den ganz großen Bands im deutschen Pop-Geschäft. Wir sind stolz darauf, dass sie Columbia seit nun über zehn Jahren ihr musikalisches Zuhause nennen. Ihr viertes Album 'Immer in Bewegung' ist seit über 70 Wochen in den deutschen Album-Charts, wurde soeben mit Dreifach-Gold ausgezeichnet, und die ausgekoppelten Singles wie „Lass uns gehen“ und „Ich lass für dich das Licht an“ gehören im deutschen Radio zu Dauerbrennern. Nun freuen wir uns gemeinsam auf das im April stattfindende „MTV Unplugged“, was zweifelsohne einen weiteren Meilenstein der außgewöhnlichen Karriere dieser sympathischen Band darstellen wird.“ Bastian Ständer, Head of Marketing Columbia/Sony


Unheilig setzte sich in der Kategorie "Rock/Alternative national" mit "Gipfelstürmer" (Universal Music) durch, während Herbert Grönemeyer zum "Künstler Rock/Pop national" gekürt wurde. Den Radio-Echo, der während der Show durch ein Publikums-Voting entschieden wurde, ging an Andreas Bourani und seinen WM-Hit "Auf uns".


"Helene Fischer, Herbert Grönemeyer und Unheilig haben in diesem Jahr das größte Echo im Chor der wunderbaren Künstler bei Universal Music. Die vielen Nominierungen unserer Künstler spiegeln auch wieder, wie sehr wir uns besonders für die Entwicklung des einheimischen Markts einsetzen", kommentiert Frank Briegmann, President Central Europe Universal Music und Deutsche Grammophon.


Internationale Echo-Gewinner


In den internationalen Echo-Kategorien kommen vier Gewinner aus dem Hause Warner Music. Ed Sheeran ("Künstler Rock/Pop international") räumte in den vergangenen Monaten mit seinem zweiten Album "x" ab, während Zaz ("Künstlerin Rock/Pop international") mit ihrer Hommage an Paris auch deutschen Fans den Kopf verdrehte. David Guetta ("Dance international") setzte sich mit "Listen" gegen seine beiden größten Konkurrenten Avicii und Calvin Harris durch. Pink Floyd ("Band Rock/Pop international") beweisen, dass sie noch längst nicht zum alten Eisen gehören. Die australische Rockband AC/DC wurde beim Echo 2015 in der Kategorie "Rock/Alternative international" zum Sieger gekürt.


Abgeschlossen wurde der Echo 2015 mit einem Tribut an Bob Marley, einer Performance von "Redemption Song" von Gentleman, Campino, Joy Denalane, Wolfgang Niedecken, Nneka und Maxi Priest. Bei der Echo-Show traten zudem Meghan Trainor, Robin Schulz, Herbert Grönemeyer, Andreas Bourani mit Lindsey Stirling, Stefanie Heinzmann mit The Common Linnets, Andreas Gabalier, Revolverheld, James Bay und die deutsche ESC-2015-Kandidatin Ann Sophie auf. Als Laudatoren waren u.a. Stars wie Nile Rodgers, die Scorpions, Xavier Naidoo, Adel Tawil, Christina Stürmer, Lena, Yello, Santiano, Anna Loos sowie die wiedervereinigten a-ha geladen.

 

Echo 2015 – alle Nominierten und Gewinner:


Album des Jahres:
 "Rock Or Bust" - AC/DC
 "Farbenspiel" - Helene Fischer
 "Dauernd Jetzt" - Herbert Grönemeyer
 "The Endless River" - Pink Floyd
 "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" (Various Artists)


Künstler Rock/Pop national
 Andreas Bourani - "Hey"
 Rea Garvey - "Pride"
 Herbert Grönemeyer - "Dauernd Jetzt"
 Peter Maffay - "Wenn das so ist"
 Adel Tawil - "Lieder"


Künstler Rock/Pop international
 James Blunt -"Moon Landing"
 Eric Clapton & Friends - "The Breeze - An Appreciation Of JJ Cale"
 Michael Jackson - "Xscape"
 Ed Sheeran - "x"
 Pharrell Williams - "G I R L"


Künstlerin Rock/Pop national
 Alexa Feser - "Gold von Morgen"
 Annett Louisan - "Zu viel Information"
 Ina Müller - "48"
 Oonagh - "Oonagh"
 Y'Akoto - "Moody Blues"


Künstlerin Rock/Pop international
 Kiesza - "Sound Of A Woman"
 Lana Del Rey - "Ultraviolence"
 Shakira - "Shakira."
 Taylor Swift - "1989"
 Zaz - "Paris"


Band Rock/Pop national
 Die Fantastischen Vier - "Rekord"
 Faun - "Luna"
 Marquess - "Favoritas"
 Radio Doria - "Radio Doria - Die freie Stimme der Schlaflosigkeit"
 Revolverheld - "Immer in Bewegung"


Band Rock/Pop international
 Coldplay - "Ghost Stories"
 The Common Linnets - "The Common Linnets"
 Pink Floyd - "The Endless River"
 Sunrise Avenue - "Fairytales - Best Of 2006 - 2014"
 U2 - "Songs Of Innocence"


Schlager
 Andrea Berg - "Atlantis - Live"
 Beatrice Egli - "Bis hierher und viel weiter"
 Fantasy - "Eine Nacht im Paradies"
 Helene Fischer - "Farbenspiel"
 Udo Jürgens & seine Gäste - "Mitten im Leben - Das Tribute Album"


Volkstümliche Musik
 Amigos - "Sommerträume"
 Andreas Gabalier - "Home Sweet Home"
 Kastelruther Spatzen - "Eine Brücke ins Glück"
 Santiano - "Mit den Gezeiten"
 Voxxclub - "Ziwui"


Hip-Hop/Urban
 Farid Bang - "Killa"
 CRO - "Melodie"
 Kollegah - "King"
 Kool Savas - "Märtyrer"
 Shindy - "FVCKB!TCHE$GETMONE¥"


Dance national
 Alle Farben - "Synesthesia"
 Deichkind - "Niveau Weshalb Warum"
 Fritz Kalkbrenner - "Ways Over Water"
 Robin Schulz - "Prayer"
 Scooter - "The Fifth Chapter"


Dance international
 Avicii - "True"
 Clean Bandit - "New Eyes"
 David Guetta - "Listen"
 Calvin Harris - "Motion"
 Klangkarussell - "Netzwerk"


Rock/Alternative national
 Beatsteaks - "Beatsteaks"
 Element of Crime - "Lieblingsfarben und Tiere"
 Farin Urlaub Racing Team - "Faszination Weltraum"
 Kraftklub - "In Schwarz"
 Unheilig - "Gipfelstürmer"


Rock/Alternative international
 AC/DC - "Rock Or Bust"
 Foo Fighters - "Sonic Highways"
 Linkin Park - "The Hunting Party"
 Nickelback - "No Fixed Address"
 Slipknot - "5: The Gray Chapter"


Crossover
 Adoro - "Nah bei dir"
 Gregorian - "Winter Chants"
 Schiller - "Symphonia"
 Lindsey Stirling - "Shatter Me"
 Wise Guys - "Achterbahn"


Newcomer national
 Andreas Kümmert - "Here I Am"
 Majoe - "Breiter als der Türsteher"
 Oonagh - "Oonagh"
 Radio Doria - "Radio Doria - Die freie Stimme der Schlaflosigkeit"
 Robin Schulz - "Prayer"


Newcomer international
 The Common Linnets - "The Common Linnets"
 George Ezra - "Wanted On Voyage"
 Kiesza - "Sound Of A Woman"
 Lorde - "Pure Heroine"
 Sam Smith - "In The Lonely Hour"


Hit des Jahres
 "Auf uns" - Andreas Bourani
 "Atemlos durch die Nacht" - Helene Fischer
 "Au Revoir" - Mark Forster feat. Sido
 "Waves (Robin Schulz Remix)" - Mr. Probz
 "Prayer in C (Robin Schulz Remix)" - Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz


Musik-DVD/Blu-ray national
 Andrea Berg - "Atlantis - Live"
 Böhse Onkelz - "Nichts ist für die Ewigkeit/Live am Hockenheimring"
 Helene Fischer - "Farbenspiel"
 Frei.Wild - "Live in Frankfurt"
 Die Toten Hosen - "Live: Der Krach der Republik"


Radio-Echo
 Andreas Bourani - "Auf uns"
 Mark Forster feat. Sido - "Au Revoir"
 Cro - "Traum"
 Revolverheld - "Lass uns gehen"
 Adel Tawil feat. Matisyahu - "Zuhause"


Bestes Video national
 Beatsteaks – "Gentleman Of The Year"
 Andreas Bourani – "Auf anderen Wegen"
 Hundreds – "Ten Headed Beast"
 Kraftklub – "Unsere Fans"
 Marcus Wiebusch – "Der Tag wird kommen"


Kritikerpreis national
 Deichkind – "Niveau Weshalb Warum"
 Kraftklub – "In Schwarz"
 Marteria – "Zum Glück in die Zukunft II"
 The Notwist – "Close To The Glass"
 Trümmer – "Trümmer"


Lebenswerk: Nana Mouskouri


Produzent national: Michael Herberger


Live-Act national: Andrea Berg


Partner des Jahres: Vox und Talpa Germany


Handelspartner des Jahres: Media-Markt Hamburg-Harburg


Soziales Engagement: Udo Lindenberg


Nationaler Act im Ausland: Milky Chance


Best Interactive Act national: Kollegah

 


Autor: Renzo Wellinger

Quelle: Musikmarkt - 27.03.2015

 

 

Back