OSN CD News

Gaby Albrecht - Album "Ich freu mich drauf" - VÖ: 26.10.2012

Posted by admin (admin) on 23.10.2012 at 04:02
OSN CD News >>

 

Gaby Albrecht - Album "Ich freu mich drauf" - VÖ: 26.10.2012


Ihre außergewöhnliche Stimme ist ihr Qualitätsmerkmal. Seit mehr als 20 Jahren ist sie erfolgreich im Musikgeschäft, zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldene Henne und die Krone der Volksmusik, schmücken ihre Karriere und dabei blieb sie sich, ihrem Publikum und ihrem Stil immer treu. Die Rede ist von Gaby Albrecht.


Am 26.10.2012 erscheint ihr neues Album „Ich freu mich drauf“. Ein Album von zeitlosem Charakter, großer Emotionalität und unvergleichlicher Ästhetik.


Seit 20 Jahren arbeitet Gaby Albrecht mit dem gleichen Team. Da ist der Produzent Willy Klüter, der auch einen Großteil der Songs geschrieben hat, und der Textdichter und Produzent Dr. Bernd Meinunger. Daneben sorgten auch Branchenstars wie Alfons Weindorf, Gotte Gottschalk und Manni Hochholzer für den richtigen Ton. "Treue ist sozusagen mein Motto", sagt Gaby Albrecht.


Die Autoren kennen sie, sind in der Lage "mir auch zwischen den Zeilen zuzuhören." Verbiegen musste sie sich in dieser Konstellation nie. Im Gegenteil: Das ganze Spektrum der Ausnahmekünstlerin Gaby Albrecht kommt auf ihren Alben zum Tragen, denen man mit dem Schubladen-Etikett "Schlager" nur sehr eingeschränkt gerecht wird.


"Ich möchte Gefühle wecken", sagt sie. 15 neue Titel, davon ein Bonustrack, zärtlich und trotzdem kraftvoll, stimmlich unverkennbar und mit diesem kleinen bisschen Mehr an Tiefe sorgen dafür, dass ihr das gelingt.


Neben leichtfüßigen, beschwingten Nummern wie „Hallo guten Morgen“ finden sich die philosophischen, außergewöhnlichen Titel mit der gewissen Tiefe. "Was war, was ist, was kommt, was bleibt" oder "Ich setze die Segel".


Mit "River Blue" träumt sich die gebürtige Magdeburgerin erst an ferne Ufer zurück zu einer großen Liebe und dann, ein paar Takte später, mit Liebeserklärungen wie "Mit dir an meiner Seite" zurück ins Hier und Jetzt.


Erstmalig befindet sich auch ein Duett auf dem Album. Mit Bassbariton Ronny Weiland hat sie das russische Traditional „Schwarze Augen“ aufgenommen. "Ich wollte schon lange ein Duett aufnehmen, aber ich hatte noch nicht die Stimme gefunden, mit der es wirklich passt." Auch für den Bonustrack haben sich die beiden dunklen Stimmen zusammengetan: "Der kleine Trommler" ist ihr gemeinsamer Beitrag zur musikalischen Vorweihnachtszeit dieses Jahres.


Zusammen mit Ronny Weiland ist die klassisch ausgebildete Sängerin im Dezember auch auf Weihnachtstour unterwegs ("Weihnachten mit Gaby Albrecht"), bevor sie Anfang 2013 mit den "Stars im Norden" (Lena Valaitis, Die Schäfer, Bernhard Brink, Christin Stark, präsentiert von Ludger Abeln) auf Konzertreise geht. Im Frühjahr steht sie dann mit dem WDR-Rundfunkorchester in Köln auf der Bühne. "Es gibt also viel, worauf ich mich freuen kann", strahlt sie.


Gaby Albrechts neues Album "Ich freu mich drauf" inkl. der aktuellen Single "Das erste Mal vergisst du nicht" erscheint am 26.10.2012.

 

TV Termine:
28.10.2012 - MDR - 20.15 Uhr "Gartenwunderland"
30.11.2012 - MDR - 16.00 Uhr "Híer ab 4"
07.12.2012 - MDR - 20.15 Uhr "Oh, es klingt gut"

 

Pressebilder: (c) Sony Music


Website: www.gaby-albrecht.de

 

Gaby Albrecht - Biographie

 
Gaby Albrecht gilt als eine der profiliertesten Künstlerinnen der deutschsprachigen Musikszene. Geboren wurde sie an einem 1. November in Magdeburg und startete Ende der 80er Jahre dort ihre professionelle Karriere. Schon seit ihrem achten Lebensjahr steht sie auf der Bühne. Sie startete im Kinderkabarett und -chor, bevor sie ihrer Stimme mit einer klassischen Gesangsausbildung an der Telemann-Musikschule in Magdeburg und einem Gesangs- und Musikpädagogikstudium in Weimar den letzten Schliff gab. Kurz darauf sammelte sie bei einem Engagement beim Magdeburger Tanzorchester erste Erfahrungen in der Unterhaltungsmusik.
 
 
Mit ihrem Debüt "Das Lied meiner Berge" wurde sie 1990 zum ersten Mal Musikantenkaiserin im MDR Fernsehen – ein Titel, den sie danach noch zweimal verteidigen konnte. 1991 der erste gesamtdeutsche Erfolg: Mit der Single "Eine Handvoll Heimatland" gewann Gaby Albrecht die volkstümliche Hitparade im ZDF bei Carolin Reiber. Über ein Dutzend Mal steht sie hier und in der Schlagerparade der Volksmusik (ARD) auf dem Siegertreppchen – meist auf Platz 1. Zu ihren größten Erfolgen dieser Zeit werden die Titel "Irgendwann" (1993), "Ich hab mich so in dich verliebt" (1995), "Sehnsucht hat ein verzaubertes Herz" (1996), "Gott sei Dank" (1997), "Rosen müssen gar nicht sein" (1998) und "Bis wir uns wiedersehn" (1999). Mit "Ein neuer Tag – ein neues Leben" trat Gaby Albrecht 1994 beim Grand Prix der Volksmusik an und belegte einen phänomenalen 2. Platz in der deutschen Vorentscheidung. Damit begann die Zusammenarbeit zwischen der charismatischen Musikerin und dem Label Ariola (Sony Music). Es wurde der Auftakt zu einer langfristigen Verbindung, die elf erfolgreiche Studioalben und eine DVD hervor brachte.
 
 
Mit "Du bist das Licht" schaffte Gaby Albrecht nicht nur den 2. Platz beim Grand Prix der Volksmusik 1996, sondern bekam auch die „Krone der Volksmusik“ und die „Eins der Volksmusik“ für den erfolgreichsten Hit des Jahres von Carmen Nebel überreicht. Ebenfalls bekam sie für dieses Lied „Die Goldene Henne“. Im Februar 2000 wurde ihr „Die Eins der Volksmusik“ für das Lied „Einmal mit dir“ verliehen.
 
 
Gaby Albrechts Lieder wurden durchweg von Dr. Bernd Meinunger getextet und vom Team Klüter/Meinunger produziert. Komponisten wie Wolfgang Herrmann, Alfons Weindorf und die unvergessene Hanne Haller schrieben Erfolgstitel für sie. Die Presse schreibt: "Folkloristische Einflüsse mischen sich bei Gaby Albrecht mit der Größe und Erhabenheit klassischer Melodien, während ihre Jahrhundertstimme den Interpretationen einen Hauch von Chanson einverleibt."
 
 
Textlich sind ihre Lieder kleine Anekdoten und Lebensweisheiten – oft mit philosophischem Hintergrund – immer aus Liebe entstanden. Neben ihren Neukompositionen setzt Gaby Albrecht Akzente mit neuen Interpretationen unsterblicher Melodien aus Chanson, Operette und Klassik. Die "Barcarole" von Jacques Offenbach, der Gefangenenchor aus Giuseppe Verdis "Nabucco" oder der Zarah-Leander-Klassiker "Der Wind hat mir ein Lied erzählt" gehören dazu – sie alle wurden in Gaby Albrechts Versionen zu großen Erfolgen. Nach der Jahrtausendwende waren es ansonsten insbesondere die Titel "Wind in meinem Haar" (2002), "Sehnsuchtsmelodie" (2004), „Hör mein Lied“ (2006), "Mandolinen spielen leise" (2008) und "Komm doch rein" (2010), mit denen Gaby Albrecht das Publikum begeistern konnte.
 
 
Wenn sie nicht auf der Bühne steht oder neue Platten aufnimmt, verbringt Gaby Albrecht ihre Zeit nach eigener Aussage am liebsten mit der Familie, bei der Gartenarbeit, mit dem Lesen guter Bücher oder beim Kochen. Ihr neues Album "Ich freu mich drauf" erscheint am 26.10.2012.
 
 
 
Mehr Infos unter: www.gaby-albrecht.de
 


Quelle: MCS Marketing - 08.10.2012


 

Back