OSN CD News

George Harrison: “The Apple Years 1968-75“ - VÖ: 19.09.2014

Posted by admin (admin) on 30.09.2014 at 10:08
OSN CD News >>

 

George Harrison: “The Apple Years 1968-75“ - VÖ: 19.09.2014


(7 CDs+DVD oder Einzel-CDs)
(Apple/Universal Music Group)


George Harrisons zwischen 1968 und 1975 auf dem Beatles-Label Apple erschienenen sechs Soloalben wurden für eine Neuveröffentlichung auf CD und als Download von den originalen Analogbändern digital remastert. „Wonderwall Music“, „Electronic Sound“, „All Things Must Pass“, „Living In The Material World“, „Dark Horse“ und „Extra Texture (Read All About It)“ werden entweder als einzelne Digipacks oder zusammen in dem Deluxe-Boxset „The Apple Years 1968-75“ mit insgesamt acht Discs (5x 1CD, 1 x2CD, 1 x DVD) veröffentlicht. Diese Box ergänzt die 2004 erschienene Box „The Dark Horse Years 1976-92“ und enthält eine exklusive DVD mit mehreren Videos, darunter ein neuer, siebenminütiger Film mit bisher unveröffentlichtem Material. Außerdem bietet die neue Box ein exklusives Buch mit einem Einleitungstext von Dhani Harrison, neuen Essays vom preisgekrönten Radioproduzenten und Autor Kevin Howlett sowie seltenen und bisher unveröffentlichten Bildern.


Dieses Projekt wurde von George Harrisons Sohn Dhani Harrison betreut: „Ich bin überglücklich, dass das, was wir vor zehn Jahren mit `The Dark Horse Years´ begonnen haben, jetzt mit der Veröffentlichung seiner ersten sechs Soloalben als `The Apple Years´ komplettiert wird. Einige dieser Alben sind schon lange nicht mehr erhältlich und ich kann es kaum erwarten, dass Musikfans diese neu gemasterten Versionen in den Händen halten können. Wir sind gerade sehr stolz und ich möchte allen danken, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.“          


Die sechs Alben wurden bei Lurssen Mastering in Los Angeles von einem bereits mit einem Grammy ausgezeichneten Team - darunter Paul Hicks, Gavin Lurssen und Reuben Cohen - digital aufbereitet und neu remastert. Die Alben „Wonderwall Music“, „Living In The Material World“, „Dark Horse“, und „Extra Texture (Read All About It)“ wurden durch seltene oder bisher unveröffentlichte Tracks erweitert. Auf „All Things Must Pass“ befinden sich die fünf ursprünglich 2001 veröffentlichten Extratitel. 


Max Hole, Chairman und CEO von Universal Music Group International, sagt: „George Harrison ist eine Musiklegende und einer der kreativsten und einflussreichsten Künstler aller Zeiten. Mit Dhani und Olivia Harrison und dem gesamten Team zu arbeiten, war eine großartige Erfahrung und das Projekt `The Apple Years´ ist ein wichtiger Teil seines Erbes.“

 

Wonderwall Music
 
„Das Album war ein Filmsoundtrack. Als alleinstehende Vision ist es ein strahlendes Multiversum von Soundmalereien, wie ich sie noch nie gehört habe. Es zeugt von einem furchtlosen Herzen.“ – Nitin Sawney
George Harrisons „Wonderwall Music“ erschien im November 1968 und war das erste Soloalbum eines Beatles und die erste LP auf Apple Records. Das Album ist der Soundtrack für Joe Massots Spielfilmdebüt „Wonderwall“. Es ist hauptsächlich instrumental, mit einer komplexen und lebendigen Mischung aus Rockmusik und Kompositionen in klassischem, indischem Stil. 1992 erinnerte sich George: „Ich wollte einen kleinen Querschnitt durch die indische Musik schaffen, um die Leute dafür zu öffnen.“ Auf der neuen Version sind drei Bonustracks: „In The First Place“, von der Liverpool Band The Remo Four, die im Studio die Rockparts spielten; eine bisher unveröffentlichte abweichende Version von „The Inner Light“; und das bisher unveröffentlichte „Almost Shankara“ – ein Raga, der weder im Film noch auf dem Soundtrack-Album verwendet wurde. Für das Booklet verfasste der anerkannte Musiker, Produzent und Komponist Nitin Sawney einen Essay, und Kevin Howlett schrieb neue historische Anmerkungen.
 

Electronic Sound
 
„Gigantische Soundexplosionen, weißes Rauschen, wunderschöne, zarte Strukturen – der Sound war wild und fließend und völlig anders, als alles andere, was George Harrison gemacht hat.“ - Tom Rowlands (The Chemical Brothers)
Aufgrund der Begeisterung der Beatles für experimentelle Musik und andere Ausdrucksformen der Avantgarde lancierte Apple Records im Februar 1969 das Sublabel Zapple. Es sollte ein Raum für hemmungslose Entdeckungsreisen oder, wie sie es damals ausdrückten, „verrücktere Klänge“ sein, bestand aber nur für eine kurze Zeit. Die einzigen beiden Veröffentlichungen, George Harrisons „Electronic Sound“ und „Unfinished Music No. 2: Life With The Lions“ von John Lennon und Yoko Ono, erschienen beide im Mai 1969. Das Artwork von „Electronic Sound“ stammt von George Harrison und zeigt seinen Moog IIIP (der später bei vier Titeln des Beatles-Albums „Abbey Road“ zum Einsatz kam) mit den vier Modulen, aus denen der Ton ausgegeben wurde. Jede Seite der „Electronic Sound“-LP bietet einen langen, experimentellen Song. Auf der US-Amerikanischen Version sind die Stücke auf der jeweils anderen Seite als auf der UK-Version. Allerdings wurden die Titel auf den Labels beibehalten, was zu einiger Verwirrung geführt hatte. Nachforschungen für die Neuveröffentlichung des nicht länger erhältlichen Albums ergaben, dass die UK-Version korrekt beschriftet war: „Under The Mersey Wall“ auf Seite 1 und „No Time Or Space“ auf Seite 2. Im Booklet der CD sind neue Essays von Tom Rowlands von den Chemical Brothers und von Dhani Harrison sowie neue historische Anmerkungen von Kevin Howlett.

 
All Things Must Pass
 
„Es ist ein unheimlich persönliches Statement und eine große Geste – ein Triumph über die künstlerische Bescheidenheit und sogar Frustration. In diesem Spektakel aus Gottesfurcht, Opferbereitschaft und Freude ist die Musik nicht länger die einzige Botschaft.“ - Ben Gerson (Auszug, 1971 Rolling Stone Review)
„All Things Must Pass“ erschien im November 1970 auf Apple Records. Es wurde von Harrison und Phil Spector co-produziert. Unter den vielen Musikern, die auf dem Album mitwirkten waren zum Beispiel Eric Clapton, Ringo Starr, Billy Preston, Pete Drake, Gary Wright, Klaus Voormann, Mitglieder von Badfinger, Musiker der Delaney & Bonnie Band und John Barham. Die Dreifach-LP erreichte weltweit Platz 1 und wurde überall als Rock-Meisterwerk gefeiert. Mit der ersten Auskopplung „My Sweet Lord“, auf der auch Georges markante Slide Guitar auftaucht, wurde er der erste Beatle, der sowohl in Amerika als auch Großbritannien eine Solo-Nummer 1 hatte. Den Album-Opener „I’d Have You Anytime“ schrieb George Harrison zusammen mit seinem Freund Bob Dylan, der auch einen weiteren Song „If Not For You auf diesem Meilenstein“ beisteuerte. Die neue Version präsentiert fünf zusätzliche Tracks vom Re-release von 2001: „I Live For You” (Outtake), „Beware Of Darkness” (Demo), „Let It Down” (Alternative Version), „What Is Life” (Backing Track), und „My Sweet Lord (2000)”.


Living In The Material World
 
„Wir brauchen keine materiellen, sondern spirituelle Güter. Wir brauchen eine andere Form des Friedens und des Glücks.“ – George Harrison (1967)
Im Mai 1973 erschien mit „Living In The Material World“ George Harrisons nächstes Studioalbum mit neuen Songs. Im Studio erhielt er Unterstützung von vielen befreundeten Musikern, die bereits auf „All Things Must Pass“ mitgewirkt hatten, aber auch andere wie zum Beispiel Jim Keltner, mit dem er 1971 bei den „The Concert for Bangladesh“-Konzerten gearbeitet hatte. Das Album und die erste Singleauskopplung „Give Me Love (Give Me Peace On Earth)“ erreichten beide Platz 1 in Amerika und weiteren Ländern. Der spirituellen Atmosphäre von „Living In The Material World“ wurde vom Rolling Stone Magazin eine „wundersame Strahlkraft“ zugeschrieben. Sie spiegelt sich auch im Artwork mit einer Illustration aus dem Bhagavad-Gita. Auf der neuen Version ist zusätzlich ein Remix der Singleversion von „Bangla Desh“, welches bisher nur auf The Best Of George Harrison (1976) erhältlich war; außerdem zwei B-Seiten, vom Re-release des Albums im Jahr 2006 „Deep Blue“ und „Miss O’Dell“.  


Dark Horse

„Einen Song zu schreiben, ist für mich, als wäre ich das Werkzeug, um die Emotion dieses bestimmten Moments auszudrücken.“ - George Harrison
„Dark Horse“ erschien im Dezember 1974 und war der Abschluss eines enorm produktiven Jahres für George Harrison: Er hatte sein Label Dark Horse gegründet, ein Studio in seinem Haus in Friar Park eingerichtet und eine umfangreiche Tour in Nordamerika gespielt. Neben der Arbeit an seinem eigenen Album produzierte er auch einige andere Künstler. Die Songs auf der LP zeigen Harrisons Fehlbarkeit („Simply Shady“) und seine Spiritualität („It Is ‘He’ (Jai Sri Krishna)“. „Dark Horse“ erreichte in Amerika Platz 5 der Charts und war damit ein würdiger Abschluss für Harrisons hektisches Jahr. Auf der neuen Version ist zusätzlich der Song „I Don’t Care Anymore”, eine gefragte B-Seite, die hier zum ersten Mal auf CD erscheint sowie eine bisher unveröffentlichte frühe Akustikversion von „Dark Horse“. Im CD-Booklet finden sich neu verfasste historische Anmerkungen von Kevin Howlett.


Extra Texture (Read All About It)

„Die Songs auf `Extra Texture´ sind sehr nach innen gekehrt. Den ersten Track würde George wohl als Popsong beschreiben und der letzte ist ein experimentelles Tribute an Bonzo Dog „Legs“ Larry Smith. Dazwischen sind melodiöse Tracks mit nachdenklichen Texten. Sie sind schwermütig und persönlich und gehören zu meinen Lieblingsstücken.“ – Olivia Harrison


Ende 1974 kehrte George nach Kalifornien zurück, um sein nächstes Album aufzunehmen. „Extra Texture (Read All About It)“ hat Einflüsse aus dem Soul und ist seine letzte Veröffentlichung auf Apple Records. Leon Russell spielte Klavier auf „Tired Of Midnight Blue“, und bei einigen Sessions kamen der Gitarrist Jesse Ed Davis sowie Jim Keltner, Paul Stallworth und David Foster von der neuen Band Attitudes dazu. Zwei der Songs auf dem Album stammen aus den Aufnahmen für „Dark Horse“: der soullastige Lovesong „Can’t Stop Thinking About You“ und der Backing Track von „His Name Is ‘Legs’ (Ladies & Gentlemen)”. Auf dieser Version ist zusätzlich „This Guitar (Can’t Keep From Crying)”, ein Lied, das Harrison 1992 als Demo für Dave Stewart aufnahm. Stewart spielte damals Gitarre. Mehr als zehn Jahre später nahmen Ringo Starr die Drums, Dhani Harrison die Gitarre und Kara DioGuardi den Gesang auf. Im CD-Booklet finden sich neu verfasste historische Anmerkungen von Kevin Howlett.


The Apple Years 1968-1975 vereint diese sechs Alben in einer wunderschönen Kollektion. Mit Liebe zum Detail neu gemastert, klingen George Harrisons Apple-Alben nun besser als je zuvor. Olivia und Dhani Harrison sind der Ansicht, dass die Neuveröffentlichung dieser Alben viele unterschätzte Songs neu erstrahlen lässt. In dieser Box sind zahlreiche Schätze, die es zu entdecken gilt.
 

www.georgeharrison.com
twitter.com/georgeharrison
facebook.com/georgeharrison
 

George Harrison: The Apple Years 1968-75
• Wonderwall Music *
• Electronic Sound
• All Things Must Pass [2-CD]
• Living In The Material World *
• Dark Horse *
• Extra Texture (Read All About It) *
* inkl. neu hinzugefügter Track oder Tracks


DVD [nur in The Apple Years Boxset enthalten]
• George Harrison - The Apple Years Feature (2014) [7:27]
Produced by Peacock
Directed By Olivia Harrison
• All Things Must Pass (bonus feature in 2001 album package) [8:03]
Produced by Radical Media
• The Concert for Bangladesh EPK (2005) [6:03]
Produced by Olivia Harrison and Jonathan Clyde
Edited by Claire Ferguson
• Give Me Love (Give Me Peace On Earth) (video from Live In Japan, 1991) [3:43]
• Miss O’Dell (alternative version from 2006 deluxe edition of Living In The Material World) [2:31]
• Sue Me Sue You Blues (acoustic demo version from 2006 deluxe edition of Living In The Material World) [3:04]
• Living In The Material World (feature from 2006 deluxe edition of Living In The Material World) [3:34]
Produced by Abbey Road Interactive
• Ding Dong, Ding Dong (original promo video, 1974) [3:46]
Directed by George Harrison
Filmed by Nick Knowland
Film Restoration: David Dean & Gwyn Evans
• Dark Horse (original promotional clip, 1974) [:30]
Created by Capitol Records

 

Trailer zum Boxset: http://bit.ly/1CwQW9d

 


Quelle: Eric Rauch - Promoteam Schmitt & Rauch - 08.09.2014

 

 

Back