OSN Aktuell
Heimatkanal und Sky feiern heute mit dem „Bullen“ - Einstimmung auf 60. Geburtstag von Ottfried Fischer im Polizeipräsidium |
Posted by admin (admin) on 04.08.2013 at 09:08 |
Heimatkanal und Sky feiern heute mit dem „Bullen“ - Einstimmung auf 60. Geburtstag von Ottfried Fischer im Polizeipräsidium
Ismaning, 23.07.2013 – „Mamma...!“, so schallte es in fast jeder Folge durch die Pension Resi, wenn Benno Berghammer Hilfe bei seiner Mutter suchte oder sie sich mal wieder überall eingemischt hat. Doch dem „Bullen“ alias Ottfried Fischer gelang es immer wieder sich durchzusetzen und die gemeinen Täter mit besonderem detektivischem Gespür hinter Gitter zu bringen. Zu „Ottis“ bevorstehendem 60. Geburtstag lädt Heimatkanal gemeinsam mit der Entertainment-Plattform Sky heute zum Sommerkino „Der Bulle von Tölz“, um den unverwechselbaren Schauspieler und Kabarettisten und seinen Serienerfolg in einer eigens organisierten Feier im Polizeipräsidium München hochleben zu lassen und mit dem Film „Mord im Kloster“ erstmals eine „Bulle von Tölz“-Folge auf Kinoleinwandgröße zu zeigen.
Neben den Gastgebern Gottfried Zmeck (Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, zu der die Marke Heimatkanal gehört) und Ralph Fürther (Vice President Consumer Communications Sky) feiern weitere hochkarätige Gäste aus der Medien- und Showbranche sowie der Wirtschaft mit Ehrengast Ottfried Fischer: u.a. Gus Backus, Corinna Binzer, Francis Fulton-Smith, Marcus Grüsser, Hansi Kraus, Martin Krug, Sylvia Leifheit, Frederic Meisner, Olivia Pascal, Sepp Schauer, Siegfried Schneider, Hans Stadlbauer, Ernst von Theumer, Judith Williams, Christian Wolff.
Für Ruhe und Ordnung sorgen in der Kantine des Polizeipräsidiums in der Ettstraße GoldStar TV- und Heimatkanal-Moderator Alexander-Klaus Stecher und Sky-Moderatorin Aline von Drateln, für das Bayerische Flair die Blaskapelle „Schandiblech“ der Polizei sowie die Gruppe „Die Heimatlosen“, deren Auftritt mit Ottfried Fischer einen der Höhepunkte des Abends darstellt. Im Rahmen der Veranstaltung überreicht die Stadt Bad Tölz gemeinsam mit dem Vergnügungsbad Alpamare und der Sommerrodelbahn Blomberg dem Polizeiverein „Münchner Blaulicht“ einen Spendengutschein für einen Tagesausflug von 60 benachteiligten Kindern/Jugendlichen. Diese können einen Tag lang eine geführte Tour „Auf den Spuren von ‚Der Bulle von Tölz‘“ machen und sich in den beiden Freizeitattraktionen vergnügen. „Wir freuen uns, mit unserem Heimatkanal Sommerkino eine Plattform zu bieten, bei der sich die Stadt Bad Tölz, mit der wir bereits bei anderen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet haben, und der Polizeiverein ‚Münchner Blaulicht‘ treffen können, um gemeinsam etwas Gutes für Kinder zu tun“, so Heimatkanal Programm- und Redaktionsleiter Reinhard Ehret.
Gerade das Improvisationstalent von Ehrengast Ottfried Fischer und seiner Kollegin Katerina Jacob haben die Serie „Der Bulle von Tölz“, die von 1996-2009 von Ernst von Theumer produziert wurde, mitunter so erfolgreich gemacht: „Wir haben eigentlich nie unsere Texte gelernt. Das war sehr oft schwierig für die anderen Kollegen, weil die immer auf ihre Stichworte gewartet haben, die ausblieben“, so Katerina Jacob im exklusiven Heimatkanal-Interview. Den Beruf des Kriminalers auch im wahren Leben auszuüben, kann sich Ottfried Fischer, der seit 1999 Ehrenkommissar der Bayerischen Polizei ist, auf Nachfrage von Heimatkanal aber nicht vorstellen: „Ich denke, ich bin auf der Bühne und vor der Kamera ganz gut aufgehoben. Außerdem ist der Polizeiberuf wahrscheinlich nicht so gemütlich, wie es manchmal in der Serie rüberkommt, wobei ich ja durchaus auch mal ungemütlich werden kann.“
Heimatkanal zeigt die spannendsten Ermittlungseinsätze von Ottfried Fischer im Rahmen der Programmierung „Bullenpower – Das Ferien-Special“:
„Der Bulle von Tölz: Moder im Kloster“ - 05.08.13, 22:20 Uhr
„Der Bulle von Tölz: Zirkusluft“ - 06.08.13, 21:50 Uhr
„Der Bulle von Tölz: Mörder unter sich“ - 07.08.13. 22:35 Uhr
„Der Bulle von Tölz: Der Liebespaarmörder“ - 08.08.13, 21:45 Uhr
Quelle: Franziska Hippe - Mainstream Media AG - 23.07.2013
Back