OSN Aktuell

Helene Fischer, Robin Schulz und Andreas Bourani führen Echo-Liste 2015 an

Posted by admin (admin) on 27.02.2015 at 00:49
OSN Aktuell >>

 

Helene Fischer, Robin Schulz und Andreas Bourani führen Echo-Liste 2015 an


Kann erneut mit mehreren Echo-Trophäen rechnen: Helene Fischer, hier 2014 mit zwei Preisen (Bild: MusikWoche)


Berlin - Der Bundesverband Musikindustrie und die Deutsche Phono-Akademie gaben am 26. Februar die Kandidaten für eine Auszeichnung bei der Echo-Verleihung 2015 bekannt. Als Top-Favoriten darf dabei Helene Fischer gelten, die mit gleich vier Nominierungen ins Rennen um den deutschen Musikpreis geht. Mit ihrem Album "Farbenspiel" zählt Helene Fischer zu den Kandidaten in der Kategorie "Album des Jahres" und in der Kategorie "Schlager", die Single "Atemlos durch die Nacht" könnte "Hit des Jahres" werden und in der Live-Umsetzung ist "Farbenspiel" zudem als "Musik-DVD/Blu-ray national" nominiert.


Im Ranking der Nominees folgen Robin Schulz und Andreas Bourani mit jeweils drei Nennungen, doppelt nominiert sind zudem heimische Acts wie Herbert Grönemeyer, Mark Forster feat. Sido, Andrea Berg, Cro, Revolverheld, Radio Doria und die Sängerin Oonagh, aber auch internationale Vertreter wie AC/DC, Pink Floyd, The Common Linnets und Kiesza.


Nach den Diskussionen in den vergangenen Jahren findet sich 2015 auch die Formation Frei.Wild wieder auf der Liste der Echo-Kandidaten - und zwar zusammen mit den Böhsen Onkelz, Helene Fischer, Andrea Berg und den Toten Hosen in der DVD-Kategorie.


Die Echo-Veranstalter verleihen den deutschen Musikpreis in diesem Jahr in 30 Kategorien; bekanntgegeben wurden nun die Kandidaten für 20 Sparten. Hinzu kommen noch der Echo für das Lebenswerk, je eine Auszeichnung im Live- und im Videobereich, die sogenannten Branchenpreise und der Kritikerpreis. Neu mit dabei sind zudem der Echo in der Kategorie "Best Interactive Act national" und ein Preis für den erfolgreichsten deutschen Act im Ausland.


Zu einer Änderung kommt es schließlich beim Preis für den besten Videoclip: Hier entschied in den vergangenen Jahren ein Publikumsvoting, 2015 kürt nun eine Fachjury den Sieger in dieser Sparte.


"Musik ist ein hoch emotionales Thema und kann Menschen begeistern wie kaum ein anderes", kommentiert Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI). "Das liegt an dem enorm vielfältigen Angebot an Musik, vor allem aber an der ungeheuren Kreativität und schöpferischen Kraft der Musiker und ihrer Kunst, die uns immer wieder mitreißt. Diese besondere Begabung wollen wir mit der Verleihung des Deutschen Musikpreises Echo würdigen. Eigentlich hätten alle Nominierten eine Auszeichnung verdient. Doch den Preis kann am Ende nur eine beziehungsweise einer gewinnen. Wer davon in welcher Kategorie wirklich die Nase vorn hat, sehen wir am 26. März."

 

Quelle: MusikWoche - 26.02.2015

 

Back