OSN CD News
Jonas Myrin startet in Deutschland durch - Single "Day of the Battle" - VÖ: 27.07.2012 |
![]() |
Posted by admin (admin) on 15.08.2012 at 06:52 |
OSN CD News >> |
Jonas Myrin startet in Deutschland durch - Single "Day of the Battle" - VÖ: 27.07.2012
Der schwedische Sänger und Songwriter Jonas Myrin ist auf dem Weg den deutschen Musikmarkt zu erobern. Letzte Woche wurde das Video zu seiner neuen Single „Day of the Battle“ gedreht. Das Video ist eine spektakuläre Inszenierung vor der beeindruckenden Kulisse der schwedischen Natur, in der Feuer und Wasser eine große Rolle spielen und Jonas buchstäblich „brennt“. Gedreht wurde eine Nacht und einen Tag in der Wildnis vor den Toren seiner Heimatstadt Stockholm. Ab Mitte Juli ist Jonas in Deutschland unterwegs und promotet seine Single „Day of the Battle“, die am 27.07. veröffentlicht wird. Der Song ist bereits 3 Wochen vor seiner offiziellen Veröffentlichung bei itunes auf dem stetigen Weg nach oben.
Der Weltenbummler Jonas Myrin, hat als international tätiger Songwriter schon auf der ganzen Welt gearbeitet. Nach Stationen in Stockholm, London, Los Angeles hat er nun Berlin als Standort für den Start seiner Karriere als Sänger ausgewählt: „Ich liebe Berlin, die Stadt bietet jede Menge Kreativität, Inspiration, Kunst und Musik. Ich freue mich darauf dort zu leben und zu arbeiten.“

Als Vorabauskopplung aus dem Album „Dreams, Plans and Everything“ kommt die Single „Day of the Battle“ am 27.07. heraus. Die Veröffentlichungen werden von einer massiven Werbekampagne auf SAT1 und Pro7 begleitet, die seit Anfang Juni bis zur Veröffentlichung des Albums im September läuft. Dem Künstler, der im Frühjahr auf mehreren Showcases in der deutschen Medien- und Musikszene für große Begeisterung sorgte wird von der Fachwelt das Potenzial für eine internationale Karriere attestiert.
Facebook: www.facebook.com/jonasmyrin
Website: www.jonasmyrin.com
Hier eine Kostprobe der Single in einem Akustik Clip: http://www.youtube.com/watch?v=hcJdzFCk1_g&feature=plcp
Bilder (c) Elisabeth Toll
Jonas Myrin
Man muss die Vorgeschichte von Jonas Myrin kennen, um das Solodebüt „Dreams, Plans And Everything“ des authentischen Multiinstrumentalisten ganzheitlich erfassen zu können.
Geboren wurde das Ausnahmetalent im schwedischen Örebro, 100.000 Einwohner, 200 Kilometer von Stockholm. Seine Eltern liebten Musik, der Vater, ein Journalist, besaß eine umfangreiche Plattensammlung: Jazz, Folk, Latin, Psychedelic, Pop, Rock - eine perfekte Schule. Neben ihrer eigentlichen Arbeit leisteten die Eltern mehrere Monate im Jahr Missionsarbeit in den ärmeren Regionen der Welt, was Jonas schon im Kindesalter in die entlegensten Ecken der Welt brachte. Und obwohl keiner seiner Verwandten professionell musizierte, gab es im Hause Myrin immer ein Klavier, die Konstante im Leben des jungen Jonas. Mit elf begann er, Songs zu schreiben, gründete die erste Provinz-Band - A Jam. Mit 17 ging Jonas Myrin nach London, um sich für ein Jahr an einer Musik- und Performance-Schule zu versuchen. Dort schuf er die Grundlagen eines beeindruckenden Netzwerks, von dem er bis heute profitiert. Nach dem Abschluss folgten die üblichen Nebenjobs: Statistenrollen in Musikvideos von Sophie Ellis-Bextor und anderen. Zu dieser Zeit freundete er sich mit der damals noch unbekannten Natasha Bedingfield an, bis heute eine sehr gute Freundin. Nach Bedingfields Durchbruch lernt er schnell die Schattenseiten und vermeintlichen Gesetze einer nur auf schnelle Chart-Erfolge fixierten Pop-Industrie kennen: prominente Manager, die ihn „groß rausbringen“ wollten - allerdings ohne sein eigenes Material zu verwenden und ihn als fremdbestimmtes Pop-Produkt vermarkten wollten. „Für mich bedeutet Erfolg jedoch, meine künstlerische Vision umzusetzen und mit allem im Einklang zu stehen, was ich mache. Kein Arschloch zu werden, auch das ist wichtig.“
Der Musiker begann zunehmend, seine Songs in die Welt zu tragen: In London und Los Angeles hat Jonas Myrin u. an. mit Mitgliedern von Supergrass, Snow Patrol, Athlete, Peter Bjorn And John geschrieben. 2010 wurde eine seiner Arbeiten für den Grammy nominiert. Irgendwann jedoch begann er, seine besten Aufnahmen bewusst für eigene Pläne zurückzuhalten. Der erste Schritt zu „Dreams, Plans And Everything“ war getan. Myrin hatte zwar einen Vertrag bei einer britischen Plattenfirma unterschrieben, kündigte diesen aber wieder nach dortigen Umstrukturierungen, zog nach Stockholm und arbeitete mit dem Produzenten Carl Wikström Ask. Myrin nahm keine Rücksicht auf Hörgewohnheiten oder den Rat fremder Leute und konzentrierte sich ganz auf seine musikalische Vision.
Über die Monate brauchte der Musiker seine gesamten Ersparnisse auf. Aber das war es wert:
Durch die Hilfe von Freunden nahm er ein Streichorchester im ehemaligen Abba-Studio auf und arbeitete einen Tag im legendären New Yorker Jungle City Studio, in dem das Original-Mischpult steht, mit dem die Beatles einst „Abbey Road“ aufnahmen. Egal, ob Jonas Myrin mit seinem Solo-Debüt der große Durchbruch gelingt oder nicht, gewonnen hat er schon jetzt. Er selbst beschreibt das Album als ein Buch, in dem jeder Song ein Kapitel seines Lebens illustriert. „Ich habe immer viel und gerne für andere Leute geschrieben, doch diesmal lege ich mein Herz wirklich auf den Tisch“, sagt er. Dies ist nun also das Leben des Jonas Myrin in elf Songs. Alle sind miteinander verzahnt, zusammen ergeben sie ein einmaliges Panoptikum mannigfaltig inspirierter Popmusik, mal laut, mal leise, dann wieder bombastisch und in jeder Note die Freiheit und das Leben beschwörend. Musik, die bisweilen an Coldplay oder die Killers erinnert, die letzen Endes aber vor allem eins ist: Jonas Myrin.
Quelle: MCS-Marketing - 10.07.2012
Back