OSN Aktuell
LEAs 2016 verliehen, zwei Awards für Semmel Concerts |
Posted by admin (admin) on 12.06.2016 at 08:17 |
LEAs 2016 verliehen, zwei Awards für Semmel Concerts
Alle LEA-Sieger auf einen Blick: Nach der Gala versammelten sich die Gewinner auf der Bühne der Festhalle (Bild: MusikWoche)
Beim LEA 2016 doppelt ausgezeichnet (von links): Dieter Semmelmann (Semmel Concerts), Helene Fischer und ihr Manager Uwe Kanthak (Bild: PRG LEA/Public Address)
Frankfurt/M. - Bei der Verleihung der Live Entertainment Awards am 4. April 2016 in der Frankfurter Festhalle durften sich Dieter Semmelmann und sein Team von Semmel Concerts über zwei prestigeträchtige Auszeichnungen freuen: als Veranstalter des Jahres sowie gemeinsam mit dem Künstlermanagement Uwe Kanthak für Helene Fischers "Farbenspiel - Tournee 2015" in der Rubrik "Arena-/Stadion-Tournee des Jahres".
Zur "Hallen-Tournee des Jahres 2015" kürte die LEA-Jury die von Wizard Promotions veranstaltete "Got Your Six Tour 2015" mit den Bands Five Finger Death Punch und Papa Roach. Prime Tours organisierte die "Club-Tournee des Jahres" mit der Schweizer Sängerin, Songschreiberin und Instrumentalistin Sophie Hunger.
Das "Konzert des Jahres" war für die LEA-Juroren die Show von AC/DC am Red Bull Ring in Spielberg in Österreich. Für die Premiere des Parookaville Festivals in Weeze am Niederrhein nahm das Führungsteam der Parookaville GmbH den Award für das "Festival des Jahres" in Empfang. Die "Show des Jahres" war das Musical "Disneys Aladdin", das Stage Entertainment auf die Bühne brachte und dafür den Preis abräumte.
Das Mannheimer Unternehmen BB Promotion wurde als "Örtlicher Veranstalter des Jahres" bedacht, und als "Künstlermanager/-Agent des des Jahres" siegte Nicolas Gundel für seine Arbeit für Singer/Songwriter Johannes Oerding.
Beide Spielstättenpreise gingen nach Hamburg: für den "Club des Jahres 2015" an die Große Freiheit 36, betrieben von der MGB Musikladen Gastronomie Betriebs-GmbH, sowie in der Sparte "Halle/Arena des Jahres" an die Freilichtbühne im Stadtpark Hamburg, die die Karsten Jahnke Konzertdirektion mit Künstlern bestückt.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung für das Lebenswerk an den Schweizer Konzertveranstalter André Béchir, der 40 Jahre lang als Geschäftsführer von Good News tätig war und 2013 mit ABC Production eine neue Live-Entertainment-Firma gründete.
Neuer Träger des "Preises der Jury" ist Roland "Balou" Temme für die mit seiner Think Big Event- & Veranstaltungs-GmbH ausgerichtete Tour von Udo Lindenberg.
Der in Braunschweig ansässige Verein Singen e.V. hatte für sein Projekt "Klasse! Wir singen" bereits vorab den LEA für die beste Leistung in Sachen Künstler- beziehungsweise Nachwuchsförderung bekommen.
Die perfekt inszenierte Gala eröffnete der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann. Explizit bedankte sich Feldmann bei Jens Michow als Geschäftsführer des veranstaltenden LEA Committee: "Sie haben einen Beitrag für unsere Stadt und die Bürger geleistet." Beim LEA gebe es nicht nur Gold zu gewinnen, die Veranstaltung sei in Frankfurt auch "goldrichtig", so der Politiker. Neben Feldmann gehörte auch Thorsten Schäfer-Gümbel (Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD) zu den Ehrengästen der über dreistündigen Preisverleihung.
Musikalisch eröffnete ein Auszug aus "Whitney Houston - The Show" den Abend. Wie alle weiteren Musik-Acts sang die Houston-Darstellerin live. Auch die Überleitungsmusik zu den einzelnen Kategorien war live. Hierfür zeichnete das von Stefan Lohmann gebuchte Berlin Show Orchestra verantwortlich.
Weitere Live-Acts des Abends waren Beyond The Black, Glasperlenspiel, Joja Wendt, Santiano, Sophie Hunger, die Revue Havanna Nights und zum Finale Niedeckens BAP, die mit den Songs "Absurdistan" und "Kristallnaach" einen Kommentar zur politischen Lage abgaben. Zudem zitierte Wolfgang Niedecken in einer Ansage den verstorbenen Politiker Hans-Dietrich Genscher: "Menschlichkeit kennt keine Obergrenzen."
Niedecken fungierte auch als Laudator für den Jury-Preis und brachte BAP-Anekdoten aus der Zeit dar, als Roland "Balou" Temme die Band als Manager betreute. Der BAP-Gründer lobte zudem Udo Lindenberg als eine Persönlichkeit, die für alle Künstler, die deutsch singen, die Türen geöffnet habe.
Eine witzige Laudatio hielt auch der britische Manager und Agent Carl Leighton-Pope, der Lebenswerkpreisträger André Béchir würdigte. Weitere Laudatoren des Abends waren Santiano, Johanes Oerding, Roland Kaiser, Alexander Klaws, Joja Wendt, Beyond The Black, Anna R. (Gleis 8), Alexa Feser, Glasperlenspiel, Arno Hartung (Olympiapark München) und Peter von Löbbecke (Olympiastadion Berlin).
Die ersten Standing Ovations der Preisverleihung nahm Dieter Semmelmann entgegen, der den Preis für die Stadiontournee aus den Händen von Helene Fischer erhielt und ihn dem jüngst verstorbenen Roger Cicero widmete. In seiner Laudatio würdigte Roland Kaiser Semmelmann als einen Menschen, der "auch mutterseelenallein mehrheitsfähig" sei, und bei dem ein Handschlag mehr sei als ein leeres Versprechen.
Bereits vor der Gala begann der LEA-Tag mit einem VIP-Empfang im Blauen Saal, bei dem Jens Michow die Gäste begrüßte. Und auch nach der Show war noch lange nicht Schluss. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Künstler, Branchenrepräsentanten und Freunde in der Festhalle den elften LEA.
Quelle: MusikWoche - 04.04.2016
Back