OSN Aktuell
Neuer Radiosender PopStop startet mit Wolfgang Niedecken als Gast |
Posted by admin (admin) on 31.10.2013 at 17:50 |
Neuer Radiosender PopStop startet mit Wolfgang Niedecken als Gast
Wolfgang Niedecken ist der erste Gast bei neuen Radiosender PopStop (Foto: Tina Niedecken)
Saarbrücken - Auf den Tag genau zum 90. Geburtstag des Radios in Deutschland, am 29. Oktober, geht mit PopStop - Das Musikradio ein neues Radioprojekt auf Sendung. Ab 20.00 Uhr heißt es dann Mikro auf die für erste moderierte Sendung von Radiolegende Frank Laufenberg, Initiator und Anchorman des neuen Senders. Sein Ziel: „Wir wollen mit PopStop unsere Hörer mit lange nicht mehr im Radio gehörten Titeln und spannenden Geschichten rund um die Musik unterhalten“. Studiogast der ersten PopStop-Sendung am 29.10. ist BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken.
Mit an Bord der Moderatorenmannschaft sind Manfred Sexauer (SR 1 Europawelle, Musikladen), Benny Schnier (BR3, diverse Münchner Lokalsender), Dave Colman (WDR), Thomas Brockmann (SWR), Heinz Canibol (Musikmanager) – und Gerd Leienbach, Erfinder zahlreicher Comedys bei SWF3. Mit Leienbach kehren die Kult-Figuren Knut Buttnase oder Herr Schniepelpuhl zurück ins Radio: „Sie sind alle noch da, alle in einer Art Dornröschenschlaft - aber ich kann sie jederzeit wieder aufwecken und zu neuen Taten schreiten lassen“.
PopStop ist kein Oldie-Sender. Die Spanne der Musik reicht von 60er Jahren bis heute. Im Musikpool finden sich ausschließlich Perlen der Musikgeschichte. Frank Laufenberg: „PopStop - Das Musikradio sendet Musiktitel mit Format - ohne formatierte Musikzusammenstellung“. Im Mittelpunkt von PopStop stehen jedoch die Shows der Moderatoren mit Geschichten zur Musik und ihrer persönlichen Musikauswahl. Dazu die Serie „Fakts und Platten“ in der jede Woche eine Band der Musikgeschichte portraitiert wird.
Mit PopStop erweitert RMNradio seine Sendergruppe um einen weiteren Kanal. Senderchef Frank Brach ist zuversichtlich, mit diesem Kanal weitere Hörerschichten zu gewinnen. Brach: „Personalityradio haben wir uns bei allen Sendern auf die Fahne geschrieben. Das Konzept von den PopStop-Machern fügt sich nahtlos in unsere Vorstellungen von gutem, professionellen Radio ein. Ich bin sicher, dass PopStop in kurzer Zeit eine große Hörerschaft erreicht und langfristig zum festen Bestandteil unseres Angebots wird.“
PopStop - Das Musikradio ist im Internet über www.pop-stop.de empfangbar. Im Zuge dieser Umstellung wurde der Kanal RMNgoodtimes, der ausschließlich Oldies spielte, geschlossen.
Quelle: Musikmarkt - 29.10.2013
Back