OSN Aktuell

Österreich-Jahrescharts 2014: Helene Fischer belegt erste zwei Album-Plätze und Single-Spitze

Posted by admin (admin) on 07.02.2015 at 04:10
OSN Aktuell >>

 

Österreich-Jahrescharts 2014: Helene Fischer belegt erste zwei Album-Plätze und Single-Spitze
 

Helene Fischer war auch in Österreich der erfolgreichste Künstler sowohl in den Single- als auch Album-Charts (Foto: EMI Music)
 

Wien - Nicht nur hierzulande, auch in Österreich war 2014 das Jahr der Helene Fischer: Sie eroberte in den Jahrescharts mit "Atemlos durch die Nacht" und "Farbenspiel" (Universal Music) nicht nur die Spitzen der Album- und Single-Jahrescharts, sie belegt mit ihrem "Best of" zudem auch Platz zwei der Album-Jahrescharts.


Neben Helene Fischer gelingt mehreren Acts eine Mehrfachnennung in den Jahrescharts. Udo Jürgens, Andreas Gabalier und Beatrice Egli sind gar dreifach in den Album-Jahrescharts vertreten. Der Ende Dezember verstorbene Udo Jürgens feierte noch im Herbst seinen 80. Geburtstag und nahm zur Feier nicht nur ein neues Studioalbum, "Mitten im Leben" (Sony Music), sondern auch ein dazugehöriges Tribute-Album mit Künstlern wie Tim Bendzko, Annett Louisan, Lang Lang, Jamie Cullum, Labrassbanda und Helene Fischer auf. Beide Versionen landen in den Top 20 der Österreich-Jahrescharts – "Mitten im Leben – Das Tribute Album" auf Rang zehn und "Mitten im Leben" auf der 17. Auch sein "Best Of" wurde 2014 fleißig gekauft und notiert auf der Nummer 57 der Jahrescharts.


Währenddessen platziert Andreas Gabalier ebenfalls ein Album in den Jahres-Top 10 und zwei weitere in den Jahres-Top 100. "Home Sweet Home" (Universal Music) ist, genauso wie in den Jahrescharts von 2013, auf Rang vier zu finden. Daneben platziert der steirische Musiker "Da komm' ich her" auf der 42 und "Volksrock'n'Roller – Live" auf der 51.


Beatrice Egli ist längst auch dem "DSDS"-Schatten gesprungen und hat sich eine erfolgreiche Karriere aufgebaut. Mit ihrem fünften Studioalbum, "Pure Lebensfreude" (Universal Music) – das zweite seit ihrem Sieg bei "DSDS 2013" – sichert sich Platz 13 der Österreich-Jahrescharts. Weiter hinten in den Top 100 finden sich zudem ihr "Glücksgefühle" (65) von 2013 und das 2014er Album "Bis hierher & viel weiter" (68).


Neben bereits genannten Acts sind folgende Künstler mit ihren Alben in den Jahres-Top 10 vertreten: Xavier Naidoo mit der Compilation zur erfolgreichen Vox-Serie "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" (Hoanzl), das übrigens auch mit der Weihnachtsausgabe, "Sing meinen Song – Das Weihnachtskonzert", auf Position 53 die Jahrescharts erreicht, "Swings Both Ways" von Robbie Williams (Universal Music), AC/DCs "Rock Or Bust" (Sony Music)– nach nur einem Monat im Verkauf –, Cros "Melodie" (Groove Attack) sowie "Neujahrskonzert 2014" (Sony Music) der Wiener Philharmoniker mit Daniel Barenboim und Herbert Grönemeyers "Dauernd jetzt" (Universal Music) – letzteres ebenfalls nur etwas über ein Monat im Verkauf.


2013 war Andrea Berg die große Gewinnerin: Drei Alben platzierte die Schlagersängerin damals in den Österreich-Jahrescharts, mit "Atlantis" (Sony Music) an der Spitze. 2014 war "Atlantis" nach wie vor beliebt und stieß bis auf Rang 18 der Jahrescharts vor, das "Best Of" erreichte Platz 20.


Single-Charts: Robin Schulz mit zwei Top-10-Platzierungen


Robin Schulz feierte 2014 weltweit bemerkenswerte Erfolge: Mit seinem Remix von "Prayer In C" (Warner Music) führte er die internationalen Shazam-Charts an und landete damit im Herbst in 17 Ländern auf Platz eins der Charts. "Prayer In C" von Lilly Wood & The Prick war auch in Österreich einer der größten Hits des Jahres und nimmt Platz vier der Jahrescharts für sich ein. Sein zweiter großer Hit, der Remix zu "Waves" (Sony Music) von Mr. Probz findet sich auf der Nummer sieben der Österreich-Jahrescharts. Ein drittes Mal erreicht er schließlich mit "Sun Goes Down" (Warner Music) feat. Jasmine Thompson auf Rang 61 die Top 100.


Weitere große Hits des Jahres waren natürlich "Happy" (Sony Music) von Pharrell Williams, die zweiterfolgreichste Single von 2014, Cros "Traum" (Groove Attack) und Ed Sheeran mit "I See Fire" (Warner Music). Die Top 10 der Österreich-Single-Jahrescharts ist weitere unten in Gesamtheit gelistet.


Erwähnenswert zudem: Der Song "Amoi seg' ma uns wieder" von Andreas Gabalier landet zwei Mal in den Jahrescharts – "Sing meinen Song" sei dank: einmal von Gabalier interpretiert (Universal Music) auf Rang 25, einmal von Xavier Naidoo (Hoanzl) auf Platz 35.


Firmenanteile: Sony Music und Hoanzl legen zu, Universal Music verliert


In den Auswertungen nach Vertriebsfirmen verzeichnen insbesondere Sony Music und der österreichische Vertrieb Hoanzl ein großes Plus im Vergleich zum Vojahr: So verzeichnete Hoanzl in den Album-Jahrescharts mit 59 Titeln ein Plus von 6,46 Prozent auf 8,50 Prozent. Zu verdanken ist dies insbesondere den zwei "Sing meinen Song"-Veröffentlichungen sowie dem Amigos-Album "Unvergessene Schlager" (Rang 45), "A Geig'n muss her" der Ursprung Buam (Rang 59) und Gregor Meyles "Meile für Meyle" (Rang 71).


In den Single-Jahrescharts ist das Plus für Hoanzl im Vergleich zum Vorjahr mit 17 Titeln eher moderat von 1,13 Prozent auf 1,46 Prozent. Hier ist ebenso insbesondere der Erfolg von "Sing meinen Song" und dem daraus entstandenen "Amoi seg' ma uns wieder" von Xavier Naidoo verantwortlich.


Sony Music legt hingegen insbesondere bei den Singles zu: Mit 127 Titeln hat sich der Major im letzten Jahr 30,21 Prozent Marktanteil in Österreich gesichert – ein Plus von 9,69 Prozent. Hilfreich waren hier insbesondere Pharrells Megahit "Happy", der Robin-Schulz-Remix von "Waves", George Ezras "Budapest" und "All Of Me" von John Legend, die allesamt die Top 10 der österreichischen Single-Jahrescharts erreichen.


Bei den Alben waren für Sony in Österreich 2014 vor allem die AC/DC-, Udo-Jürgens-, Andrea-Berg- und Seer-Veröffentlichungen und das "Neujahrskonzert" am erfolgreichsten. Insgesamt stellte Sony Music 163 Titel und machte 28,85 Prozent Marktanteil aus (plus 1,57 Prozent).


Universal Music hingegen verlor sowohl bei Alben als auch Singles Marktanteile – trotz des Hitgaranten Helene Fischer. Mit 205 Titeln notierte Universal Music 2014 bei den Singles 40,77 Prozent (minus 4,75 Prozent). Topseller bei den Singles waren für Universal neben Helene Fischer u.a. The Common Linnets, Andreas Bourani, Katy Perry und Adel Tawil.


Bei den Alben machten Universal-Veröffentlichungen 2014 mit 239 Titeln 46,54 Prozent aus (minus 2,58 Prozent) aus, u.a. dank Helene Fischer, Herbert Grönemeyer, Robbie Willams und Andreas Gabalier. Universal Music ist damit ganz klar sowohl bei Singles als auch Alben mit sicherem Vorsprung Branchenprimus.


Ein schönes Plus verzeichnete übrigens auch Groove Attack, das bei den Alben mit 3,11 Prozent genau ein Prozent Marktanteil gewonnen haben. Erfolgreichster Künstler für Groove Attack in Östereich war 2014 Cro.


Weitere Jahrescharts:
?Deutschland-Jahrescharts 2014: die erfolgreichsten Alben und Singles
?Jahrescharts 2014: BMG erstmals erfolgreichster Verlag
?Streaming-Jahrescharts 2014: Kollegah knackt 100-Mio-Grenze, "Waves" meistgestreamt
?US-Jahrescharts: Taylor Swift zum zweiten Mal Jahresbeste, Pharrells' "Happy" holt Single-Sieg


Österreich-Jahrescharts - Album Top 10
 01. Helene Fischer "Farbenspiel"
 02. Helene Fischer "Best Of"
 03. Xavier Naidoo "Sing meinen Song – das Tauschkonzert"
 04. Andreas Gabalier "Home Sweet Home"
 05. Robbie Williams "Swings Both Ways"
 06. AC/DC "Rock Or Bust"
 07. Cro "Melodie"
 08. Daniel Barenboim/Wiener Philharmoniker "Neujahrskonzert 2014"
 09. Herbert Grönemeyer "Dauernd jetzt"
 10. Udo Jürgens & seine Gäste "Mitten im Leben – Das Tribute Album"


Österreich-Jahrescharts - Single Top 10
 01. Helene Fischer "Atemlos durch die Nacht"
 02. Pharrell Williams "Happy"
 03. Cro "Traum"
 04. Lilly Wood & The Prick "Prayer In C (Robin Schulz Edit)"
 05. Ed Sheeran "I See Fire"
 06. The Common Linnets "Calm After The Storm"
 07. Mr. Probz "Waves (Robin Schulz Remix)"
 08. George Ezra "Budapest"
 09. Andreas Bourani "Auf uns"
 10. John Legend "All Of Me"

 

Autor: Martina Gabric

Quelle: Musikmarkt - 23.01.2015 

 

Back