OSN Aktuell
Peter Maffay Stiftung feiert Tag der Offenen Tür in Siebenbürgen |
Posted by admin (admin) on 10.08.2013 at 21:40 |
Peter Maffay Stiftung feiert Tag der Offenen Tür in Siebenbürgen
Peter Maffay und Maria Thon (Geschäftsführerin der BayWa Stiftung) mit Kindern des siebenbürgischen Dorfes Radeln (Foto: Udo Krauss) Peter Maffay und Maria Thon (Geschäftsführerin der BayWa Stiftung) mit Kindern des siebenbürgischen Dorfes Radeln (Foto: Udo Krauss)
Radeln/Rumänien - Am Samstag, 3. August, lud die Peter Maffay Stiftung im siebenbürgischen Dorf Radeln zum Tag der Offenen Tür. Vor rund vier Jahren hat die Peter Maffay Stiftung dort einen 6500 Quadratmeter großen ehemaligen Pfarrhof gekauft, der nun zu einem Erlebnisbauernhof umgebaut wurde.
Die Eröffnung des Erlebnisbauernhofs feierte die Peter Maffay Stiftung gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der BayWa Stiftung, bereits am Vorabend. Ziel der Peter Maffay Stiftung ist es u.a., traumatisierten Kindern in einem geschützten Raum therapeutische Aktiv-Aufenthalte zu ermöglichen. Daher hat Peter Maffay in seiner Heimat Siebenbürgen nun einen weiteren "Schutzraum" für traumatisierte Kinder eröffnet. Bereits u.a. auf Mallorca hat die Peter Maffay Stiftung ähnliche Projekte umgesetzt.
Neben Peter Maffay kamen zum Tag der Offenen Tür auch Albert Luppart (Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung), Klaus Josef Lutz (Vorstandsvorsitzender der BayWa AG), Manfred Nüssel (Aufsichtsratsvorsitzender der BayWa AG), Maria Thon (Geschäftsführerin der BayWa Stiftung) und Prof. Hans Georg Näder (Geschäftsführer der Ottobock Firmengruppe) sowie weitere ranghohe Gäste aus Politik und Wirtschaft. Insgesamt begrüßte die Stiftung rund 500 Gäste.
Mit verschiedenen Partnern und Sponsoren hat die Peter Maffay Stiftung Raum für seine Projekte geschaffen und gleichzeitig versucht, die Lebensqualität der Bewohner von Radeln zu steigern. So halfen u.a. die BayWa Stiftung, die Martine und Bertram Pohl Foundation, Otto Bock und XXXL Möbelhäuser, eine Infrastruktur zu schaffen und viele Gebäude des Dorfes zu restaurieren. Mittlerweile gingen bereits rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau des Pfarrhauses, den Neubau eines Kinderferienhauses, den Aufbau einer Schreinerei, einer Pflanzenkläranlage, eines Ärztehauses, eines Stiftungsgästehauses und des Erlebnisbauernhofs. Auch zahlreiche freiwillige Helfer der Initiative Deutsches Handwerk hilft waren vor Ort dabei und halfen u.a. bei der Restaurierung der rund 500 Jahre alten Kirchenburg.
"Es sind ein paar Jahre vergangen, seit unsere Stiftung sichtbar in Radeln Fuß gefasst hat", so Peter Maffay in seinem Grußwort an die Gäste. "Aber inzwischen sind wir wirklich angekommen und zu einem Teil der Dorfgemeinschaft geworden." Radelns Bürgermeister Mircea Palasan würdigte das Engagement der Peter Maffay Stiftung und ihrer Partner: "Wir sind dankbar und stolz, dass Peter Maffay Radeln für sein Projekt ausgewählt hat."
Der Erlebnisbauernhof der BayWa Stiftung in Radeln soll Kinder auf spielerische Weise in den Kreislauf der Natur einbinden und gleichzeitig die Stiftung mit nachhaltig angebautem Obst und Gemüse versorgen. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, lobt die Zusammenarbeit der beiden Stiftungen: "Da die Schwerpunkte unserer Stiftung in der Förderung von Kindern und der Unterstützung zur Selbsthilfe liegen, ist die Zusammenarbeit mit der Peter Maffay Stiftung für uns die perfekte Symbiose." Die Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, Maria Thon: " Wir sind froh, mit unserem Know-How dazu beitragen zu können, dass die Flächen hier genutzt und so die Lebensverhältnisse der Menschen und der Kinder der Stiftung verbessert werden."
Das Projekt Wasser für Radeln liegt der Peter Maffay Stiftung ebenfalls sehr am Herzen. Peter Maffay kommentiert: "Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit, vielen Anläufen in der Politik in Bukarest, mithilfe vieler Freunde in Deutschland und Rumänien ist es uns gelungen, Zugang zu Wasser zu bekommen. Fließendes Wasser hilft die Hygiene im Dorf zu verbessern und den Lebensstandard zu heben. Genau das wird jetzt passieren. In dieser Form hat es das in diesem Dorf noch nie gegeben."
Beim Tag der Offenen Tür wurde mit einem butne Programm aus traditioneller Musik und Tanz gefeiert, während sich die Besucher ein Bild von den Fortschritten des Dorfes machen konnten. Die Peter Maffay Stiftung will sich auch künftig in Radeln engagieren und weitere Projekte umsetzen. U.a. sollen ein Kindergarten, eine Bildungsstätte für die Dorfkinder, eine Autowerkstatt und ein Kultursaal entstehen. Dafür gingen allein am Tag der Offenen Tür aus spontanen Spenden von Fans, Freunden und Gästen über 30.000 Euro ein.
In einer Rede forderte Peter Maffay die Gäste auf: "Wenn Sie uns verlassen, werden Sie zu Botschaftern! Erzählen Sie, wie schön das Haferland ist. Erzählen Sie von den Menschen, die hier leben, denn wir hoffen, dass viele neugierig werden und diese Landschaft und unser Dorf besuchen. Bedenken Sie: Radeln ist das (geografische) Zentrum Europas!"
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 05.08.2013
Back