OSN CD News
Peter Pux - Single „Hamburg“ - VÖ: 19. Februar 2016 |
Posted by admin (admin) on 05.05.2016 at 07:45 |
Peter Pux - Single „Hamburg“ - VÖ: 19. Februar 2016
Lyrische Beobachtungsgabe. Prosaisches Auf-den-Punkt-bringen. Eingängige Melodien. Peter Pux.
Die junge Band vom Bodensee hat inzwischen auf über 300 Konzerten bewiesen, warum die Popakademie Mannheim sie in Ihren „Bandpool“ aufgenommen hatte. Aus erlauchtem Kreise der Geförderten entstammen Karrieren, wie die von OK KID, Revolverheld oder Frida Gold, um nur ein paar zu nennen.
Doch spätestens mit dem Release der „Stadtland“-EP sind Peter Pux flügge geworden.
Bereits auf ihrem Debütalbum „Nackt bis auf die Haut“ war die thematische Bandbreite der Band herauszuhören. Die Songs erzählen von Beziehungsbrüchen und Enttäuschungen aber auch von Freiheit, Sommertagen und Schwerelosigkeit. Da beobachtet ein junger Mensch sehr aufmerksam was in seinem Umfeld und auf unserer Welt passiert und ist gleichzeitig in der Lage die Komplexität des Erspähten auf beeindruckende Weise auf den Punkt zu bringen. Zeitgemäße Poesie, wie man ihr heute nicht mehr allzu häufig begegnet.
Neben der Stimme Ihres Sängers und dem freundschaftlichen Verhältnis untereinander, zeichnet Peter Pux eben auch eine Besonnenheit aus, die für das Alter der Musiker nicht selbstverständlich ist. Hektik und Hype sind Ihres nicht – lieber zweimal nachdenken und dann etwas Beständiges sagen – untypisch für die Jungend von heute oder?
Beständigkeit also. Ist Ihnen auf „Stadtland“ gelungen. Und so abgedroschen der Satz auch klingt: Man darf gespannt sein, was da in Zukunft noch von Peter Pux kommen mag! Aber für das Hier und Jetzt haben uns Peter, Florian und Steffen mit „Stadtland“ erst einmal eine Songsammlung mit Bestand dagelassen.
Peter Pux - „Hamburg“ - Single-Release: 19. Februar 2016
Ravensburg am Bodensee. Unzertrennliche Freunde wachsen gemeinsam auf. Als der eine flügge wird, bleibt der andere zurück.
Was für Udo Jürgens „New York“ war, ist für Peter Pux’ besten Freund aus Kindertagen die Stadt „Hamburg“. Großstadt statt kleinstädtischem Idyll. Sehnsucht und Fernweh trennen junge Lebenswege, aber das gemeinsam Erlebte bildet das Fundament einer Freundschaft, die eine räumliche Trennung überdauern wird.
„Hamburg“ ist eine autobiografische Geschichte, die neben ihrer präzisen Beobachtungen auch durch ihre pointierte Selbstbetrachtung besticht und die angesichts des jungen Alters des Autoren anerkennend aufblicken lässt.
Quelle: Stefan Groß - Groß & Groß Entertainment GmbH - 19.02.2016
Back