OSN Aktuell
Schalker Arena-Management reaktiviert die „Schlagernacht“ |
Posted by admin (admin) on 05.12.2012 at 06:33 |
Schalker Arena-Management reaktiviert die „Schlagernacht“
Präsentierten die "Schlagernacht auf Schalke 2013": Michael Holm, Heino, Olaf Henning, Rüdiger Mengede (Geschäftsführer der Abteilung Events der FC Schalke 04 Arena Management) und Jürgen Drews(Foto: Jörg Laumann)
Gelsenkirchen - Nach einjähriger Pause feiert die „Schlagernacht auf Schalke“ im Jahr 2013 ihr Comeback in der Gelsenkirchener Veltins Arena. Die FC Schalke 04 Arena Management GmbH tritt bei dem Großkonzert am 19. Juli selbst als Veranstalter auf. Auf der Bühne werden unter anderem Heino, Michael Wendler, Michael Holm, Olaf Henning und Jürgen Drews stehen.
Die „Schlagernacht auf Schalke“ war 2009 ins Leben gerufen worden und hatte auf Anhieb fast 40.000 Besucher in das überdachte Gelsenkirchener Fußballstadion gezogen. 2012 wurde die „Schlagernacht“ allerdings nicht fortgesetzt, der bisherige Veranstalter KMV Eventmanagement hatte sich offenbar aus wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen. Nun übernimmt die FC Schalke 04 Arena Management GmbH, die zuvor schon als Mitveranstalter der Show fungiert hatte, die Federführung selbst. „In diesem Jahr haben wir mit dem ,Bayao Summer Dance‘ als Eigenveranstaltung sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärte Rüdiger Mengede, Geschäftsführer der Abteilung Events der FC Schalke 04 Arena Management, bei einer Pressekonferenz am 26. November. An diesen Erfolg wolle man nun mit der „Schlagernacht 2013“ anknüpfen.
Als Top-Acts des Konzerts konnten allesamt Künstler gewonnen werden, die bereits bei vorherigen Ausgaben der Schalker „Schlagernacht“ auf der Bühne standen: Heino, Michael Wendler, Olaf Henning, Tim Toupet, Michael Holm und Jürgen Drews, der auch die Moderation des rund sechsstündigen Events übernehmen wird, weist das Plakat als die prominentesten Namen aus. Darüber hinaus bestätigt sind unter anderem auch Auftritte von Anna Maria Zimmermann und Peter Wackel, ein „Special Guest“ soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. „Wir sind guter Dinge, dass wir mit diesem Programm unsere gesteckten Ziele erreichen werden“, kommentierte Mengede. 2011 habe die Besucherzahl der „Schlagernacht“ knapp unter 35.000 gelegen. „Diesmal wollen wir 35.000 plus x erreichen“, erklärte der Geschäftsführer.
Auch die beteiligten Künstler lobten die Programmzusammenstellung der Schalker Veranstaltung. „Dass zum Beispiel ein Künstler wie Heino hier mit dabei ist, ist dermaßen antipodisch, dass es schon wieder gut ist“, erklärte Jürgen Drews. „Damit erreicht man noch einmal eine ganz andere Zielgruppe.“ Heino selbst bekundete, dass er kein Problem damit habe, im Umfeld von Partyschlager-Künstlern aufzutreten, im Gegenteil: „Eine solche Anfrage macht mich als 74-Jährigen sehr stolz.“ Lediglich bei einem besonders Ruhrgebiets- und Schalke-spezifischen Punkt seiner Programmgestaltung pocht der Routinier in der „Schlagernacht“ auf Exklusivität: „Es ist wichtig, dass vor mir keiner „Glück auf, der Steiger kommt‘ singt.“ Abschließend brachte Heino die Zielsetzung des Abends klar auf den Punkt: „Ich hoffe, dass die Hütte voll wird.“
Der Kartenvorverkauf für die „Schlagernacht auf Schalke“ 2013 hat bereits begonnen. Die Tickets kosten zwischen 26 (Stehplatz im hinteren Innenraum) und 38 Euro (Sitzplatz Unterrang). Für 149 Euro ist ein Premium-Ticket mit Zugang zum Hospitality-Bereich „La Ola Club“ erhältlich.
Autor: Jörg Laumann
Quelle: Musikmarkt - 26.11.2012
Back