OSN CD News

Schwarzwaldfamilie Seitz & Gabi-Seitz-Ensemble - CD „Klangfarben“ unterstreicht musikalische Vielseitigkeit

Posted by admin (admin) on 05.11.2015 at 11:15
OSN CD News >>

 

Schwarzwaldfamilie Seitz & Gabi-Seitz-Ensemble - CD „Klangfarben“ unterstreicht  musikalische Vielseitigkeit


Gabi-Seitz-Ensemble legt neue Produktion vor


Mit Swing, Klassik, Schlager, Chanson, geistlichen und zeitkritischen Liedern schlägt das Gabi-Seitz-Ensemble auf der soeben erschienen CD „Klangfarben“ für sich ganz neue Töne an. Mit der neuen Produktion stellt das Trio seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis. Und die ist deutlich größer als die volkstümliche Musik, mit der die Formation als Schwarzwaldfamilie Seitz seit vielen Jahren große Erfolge feiert.


„Wir wollen dokumentieren, dass wir musikalisch mehr können, als von ,Großvaters Uhr‘ zu singen“, sagt Gabi Seitz. Mit der neuen CD ist das dem nach ihr benannten Ensemble eindrucksvoll gelungen. Die Lieder, zum großen Teil aus der eigenen Feder, decken nahezu die ganze musikalische Bandbreite ab. Das Gabi-Seitz-Ensemble überrascht seine Fans und alle, die auf „Klangfarben“ neugierig geworden sind, mit stets neuen Rhythmen.


Ganz aktuell ist das Lied „Freiheit“, mit dem das Trio auf die Flüchtlingsproblematik aufmerksam macht und mit dem es sich auch für das Finale beim Internationalen Schlagerwettbewerb um die „Stauferkrone“ am 3. Oktober in Göppingen (Baden-Württemberg) platziert hat. Das Trio besingt den Freiheitswillen der Völker und appelliert an die Menschen, Flüchtlinge willkommen zu heißen.


Nicht fehlen darf auf der CD ein bereits sehr erfolgreiches Lied des Ensembles:  „Mein Schutzengel“ ist eine Hymne an die unsichtbare Kraft, die die Menschen durchs Leben trägt. Der starke Glaube an Gott kommt auch bei weiteren  Titeln auf der CD zum Ausdruck: Mit „Hallelujah“, „Du trägst mich hoch“ oder „Oh happy day“ unterstreichen die Musiker ihre starke Religiosität. Mit „O mio babbino caro“ („O mein lieber Papa“) singt Gabi Seitz die bekannte Sopran-Arie aus Giacomo Puccinis einaktiger Oper „Gianni Schicchi“. Beschwingt geht es auf der CD weiter bei einer eigenen Interpretation von Horst Jankowskis Klassiker „Schwarzwaldfahrt“ oder bei dem Swingtitel „Bleib cool“. Schlager über das ewige Thema Liebe dürfen auf der CD nicht fehlen, doch macht sich das Ensemble auch seine Gedanken über die wachsenden Schuldenberge in „Wir brauchen Geld“, das sehr kabarettistisch angehaucht ist. Ihre außergewöhnliche Stimme stellt Gabi Seitz bei ihrer Interpretation des wohl berühmtesten Chansons von Edith Piaf,  „Non je ne regrette rien“, unter Beweis. Ebenso beeindruckend die Interpretation der Arie „Summertime“ aus der Oper „Porgy and Bess“ von George Gershwin, die die CD abrundet.


Den Titel „Klangfarben“ trägt die neue CD zu Recht. Kaum ein Ensemble zeigt sich auf einer Produktion so vielseitig wie das Gabi-Seitz-Ensemble.

 

Track Listing
01 Freiheit
02 Mister Moon
03 Mein Schutzengel
04 O mio babbino caro
05 Hallelujah
06 Schwarzwaldfahrt
07 Du trägst mich hoch
08 Liebe ist ein Kind der Freiheit
09 Bleib cool
10 Non je ne regrette rien
11 Ich bin so verliebt
12 Wir brauchen Geld
13 Die Rose (Liebe ist)
14 Oh happy day
15 Bleib so wie du bist
16 Summertime

 

Die CD „Klangfarben“ erschien bei BMBFB Mediagroup
Bestellnummer 141.010   Preis 12,99  €
Der Titel „Freiheit“ ist zu hören unter http://player.believe.fr/v2/3614594681056

 

Das Gabi-Seitz-Ensemble besteht seit 1989 und ist in der Besetzung  identisch mit der Schwarzwaldfamilie Seitz, die sich seit ihrer Gründung durch Johanna und Wendelin Seitz 1949 vornehmlich der volkstümlichen Musik widmet. Mit dem Gabi-Seitz-Ensemble wollen Gabi und Manuela Seitz und Karlheinz Barbo ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Die reicht von Liedern der Klassik über geistliche Lieder, dem Schlager bis zur Jazz- und Swingmusik.


www.schwarzwaldfamilie-seitz.de

 


Gabi Seitz bekennt Farbe: Flüchtlinge in unserem Land willkommen heißen - Ensemble wirbt mit neuem Lied „Freiheit“ um Verständnis


Von wegen heile Welt: Stand der Name Seitz bislang für romantische Schwarzwaldlieder, so setzt sich jetzt das Ensemble um die stimmgewaltige Gabi Seitz mit einem höchst aktuellen Thema auseinander. Der anhaltende Flüchtlingsstrom aus Syrien, den arabischen und afrikanischen Ländern beschäftigt das Trio so sehr, dass es hierzu ein Lied geschrieben hat, in  dem es um den Freiheitswillen der Menschen geht. „Freiheit“, so lautet  der Titel des Liedes, mit dem das Gabi-Seitz-Ensemble auch den Sprung ins Finale des Internationalen deutschsprachigen Schlagerwettbewerbs um die Stauferkrone am 3. Oktober in der Stadthalle Göppingen geschafft hat. Das Lied ist auch auf der neuen CD „Klangfarben“ enthalten, mit der sich das Gabi-Seitz-Ensemble musikalisch von einer ganz neuen Seite zeigt.


Gabi Seitz bezieht in der Diskussion um den anhaltenden Flüchtlingsstrom klare Position. „Wir müssen den Menschen, die da zu uns kommen, helfen, so gut es geht. Wir sind ein reiches Land und können den Leuten, die nur in der Flucht aus ihrer Heimat eine Überlebenschance sehen, eine neue Bleibe in Deutschland bieten.“ Mit Blick auf den Strom der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg sei dies heute lösbare Aufgabe. „Damals kam ja noch erschwerend hinzu, dass die Deutschen  selbst nichts hatten. „Heute haben wir genug, um anderen, die Hilfe brauchen, etwas abzugeben.“ Allerdings ist auch Gabi Seitz überzeugt, dass die Aufnahme von immer mehr Flüchtlingen keine Dauerlösung ist. „Wir müssen in der Heimat der Menschen endlich etwas tun, damit diese keinen Grund mehr haben, zu fliehen“, so die engagierte Künstlerin und appelliert an die Politik, schönen Worten endlich auch Taten folgen zu lassen. Seitz sieht Chancen, wenn in den fraglichen Ländern Strukturen aufgebaut werden, die den Menschen eine Perspektive geben. Die Sängerin wendet sich gegen höhere Geldflüsse in die Länder, vielmehr sollten über die Entwicklungshilfe vermehrt konkrete Projekte realisiert werden, deren Aufbau von Fachleuten von hier begleitet werden sollte. „Was haben die Länder für eine Zukunft, wenn deren Elite nach Europa flüchtet?“, fragt Gabi Seitz.


In dem Lied „Freiheit“ (Text und Musik Gabi Seitz, Karlheinz Barbo und Robert Frank Jacoby) schildern Gabi und Manuela Seitz, sowie Karlheinz Barbo, was die Menschen zu ihrer Flucht über das Mittelmeer treibt. „Das Flüchtlingsboot, es wartet schon / Es trägt die letzte Illusion / Von Menschen, die verzweifelt sind / Durch Sturm und Wind“, heißt es da treffend in einer Strophe. Mit „Freiheit“ möchte das Gabi-Seitz-Ensemble die Menschen wachrütteln, Verständnis für die Flüchtlinge aufzubringen und sie mit offenen Armen zu empfangen. Ihre deutliche Haltung begründet das Trio  mit seinem christlichen Glauben. Das bringt das Ensemble auch im Lied deutlich zum Ausdruck.

 

Freiheit


Der Abend war so wunderschön
Ich sah die Sonne untergeh’n
Stand in Gedanken gar allein
Vor einem alten Kreuz aus Stein.
Ich schaute hoch zum Himmelszelt
Im Wind das Klagen dieser Welt
Was ist das nur für eine Zeit
Voll Angst und Leid


Freiheit, Freiheit
Für die ganze Welt
Freiheit, Freiheit
Ist so viel mehr als Macht, als Gut und Geld


Als ich zurück zu Hause war
Da wurde mir erst richtig klar
Dass es so viele Länder gibt
Wo man die Freiheit unterdrückt
Das Flüchtlingsboot, es wartet schon
Es trägt die letzte Illusion
Von Menschen, die verzweifelt sind
Durch Sturm und Wind


Freiheit, Freiheit
Für die ganze Welt
Freiheit, Freiheit
Ist so viel mehr als Macht, als Gut und Geld


Nur Gott allein hört sie dann alle beten
Die hoffen auf ein bisschen Menschlichkeit
Gib ihnen Mut doch wieder aufzustehen
Herr, führe sie in eine gute Zeit


Freiheit, Freiheit
Für die ganze Welt
Freiheit, Freiheit
Ist so viel mehr als Macht, als Gut und Geld
Ist so viel mehr als Macht, als Gut und Geld

 

Das Gabi-Seitz-Ensemble besteht seit 1989 und ist in der Besetzung  identisch mit der Schwarzwaldfamilie Seitz, die sich seit ihrer Gründung durch Johanna und Wendelin Seitz 1949 vornehmlich der volkstümlichen Musik widmet. Mit dem Gabi-Seitz-Ensemble wollen Gabi und Manuela Seitz und Karlheinz Barbo ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Die reicht von Liedern der Klassik über geistliche Lieder, dem Schlager bis zur Jazz- und Swingmusik.

 

www.schwarzwaldfamilie-seitz.de

 


Quelle: Rüdiger Gramsch - MAITIS MEDIA - 08.09.2015

 

 

Back