OSN Aktuell
ServusTV und DoRo bringen die "Austropop-Legenden" |
Posted by admin (admin) on 01.09.2014 at 18:41 |
ServusTV und DoRo bringen die "Austropop-Legenden"
Peter Cornelius – Singer/Songwriter und mit einer Grammy-Nominierung gewürdigt (Gitarrenspiel bei Enigma) (Foto: Manfred Baumann)
Unvergessen: Georg Danzer. 2015 ist es 40 Jahre her, dass mit "Jö Schau" ein ganz großer Austropop-Evergreen erschienen ist (Foto: Ingo Pertramer)
Wien/Salzburg - Ab 4. September, immer donnerstags zur Prime Time um 20:15 Uhr auf ServusTV, gibt’s Legendäres und auch Neues aus der österreichischen Pop-Szene. Mit seiner Produktionsfirma DoRo setzt Rudi Dolezal die Porträt-Reihe "Austropop-Legenden" fort.
Erste Allgemeine Verunsicherung, Wolfgang Ambros, Opus, Peter Cornelius oder Wilfried – Austropop ist wohl die seit Jahrzehnten erfolgreichste, aus sich selbst gewachsene Marke des österreichischen Popmusik-Schaffens. Ob Best Ofs, Compilations oder Tourneen – wo "Austropop" draufsteht, ist Popularität und Erfolg drin.
Die Künstler, die Songs, die Hits – sie alle werden in den neuen Folgen der erfolgreichen "Austropop-Legenden" bei ServusTV porträtiert. Ab 4. September nähert sich Produzent und Regisseur Rudi Dolezal für 10 Sendungen diesen und weiteren Austropop-Legenden in einstündigen, sehr persönlichen Porträts: Den Begriff der "Legende" sehen sie selbst höchst unterschiedlich – von Falcos "Ich wollte immer eine Legende werden", bis zu Rainhard Fendrichs kritischer Anmerkung "Eine Legende ist doch eigentlich eine unwahre Geschichte, oder?!"
Einer nach dem anderen
Und doch können die Musiker der "Austropop-Legenden", die Dolezal in der neuen Staffel porträtiert, mit Recht als solche bezeichnet werden. Er widmet die einstündigen Porträts jeweils einem Künstler oder einer Künstlergruppe und zeichnet dabei die wichtigsten Stationen im Leben der Musiker nach. "Meine persönlichen Highlights sind aber nicht immer die Hits, die natürlich in keiner Sendung zu kurz kommen dürfen, sondern spezielle Momente mit den Künstlern, die sie als Mensch am besten charakterisieren", so Rudi Dolezal. Im letzten Jahr durfte er sich über den Award in der Kategorie "Beste Regie" beim 46. Internationalen Film Festival in Houston für die Folge über Ludwig Hirsch aus der ersten "Austropop-Legenden"-Staffel freuen.
Und so dürfen sich alle Musikfans und Anhänger des Austropop auf ganz besondere und bewegende Momente freuen: Wie Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer von der EAV, die in voller Sträflingsmontur in einem Gefängnis in der Steiermark "Küss die Hand, Herr Kerkermeister" zum Besten geben oder Georg Danzers Tochter Daniela, die aus ihrem Abschiedsbuch über ihren Vater zitiert. Zusätzlich widmet Dolezal eine Sendung auch den lieben Nachbarn: "Deutsche Poplegenden – Die Fantastischen Vier" haben am 23. Oktober Erstausstrahlung und "Die Fantastischen Vier in Concert – Heimspiel" ab 23:25 Uhr.
Autor: Andy Zahradnik
Quelle: Musikmarkt - 29.08.2014
Back