OSN Aktuell
Sing it, Baby: Online-Karaoke-Portale für Nachwuchssänger |
Posted by admin (admin) on 08.05.2008 at 09:06 |
Sing it, Baby: Online-Karaoke-Portale für Nachwuchssänger
Screenshot der Website TalentRun.de (Foto: TalentRun)
Karaoke ist nicht nur in Japan ein beliebter Spaß. Auch hierzulande erfreut sich das Mitsingen mit bekannten Hits großer Beliebtheit. Das Internet bietet dafür verschiedene Karaoke-Portale.
Vor kurzem kündigte die Online-Plattform MySpace einen neuen Service an: Über "MySpace Karaoke" haben User die Möglichkeit, ihr Gesangstalent unter Beweis zu stellen. Die mitgesungenen Lieblingstitel können am PC über ein Mikrofon aufgenommen und an Freunde verschickt werden. Bis zu zehn Songs lassen sich kostenlos auf dem eigenen MySpace-Profil abspeichern und an andere Nutzer versenden. Außerdem kann nach den lizenzierten Tracks mit Hilfe unterschiedlicher Kategorien wie Genre oder Künstler gesucht werden. Die Technologie für den Online-Dienst liefert das Unternehmen kSolo, ein Tochterunternehmen von Fox Interactive Media. Im Jahr 2005 wurde kSolo mit dem Popkomm-IMEA ausgezeichnet. Die US-Firma entwickelte die nach eigenen Angaben erste Internet-basierte Karaoke-Anwendung. "MySpace Karaoke" ist bislang nur in den USA verfügbar. In den kommenden Monaten soll das Angebot auch international erhältlich sein.
Auch hierzulande erfreut sich Karaoke großer Beliebtheit. Die Viva-Show "Shibuya", in der mehr oder weniger talentierte Nachwuchssänger gegeneinander im Karaoke-Wettbewerb antreten, gehört seit 2005 zu den Top-Formaten des Musiksenders. Im Durchschnitt erreichten die bisherigen drei Staffeln einen Marktanteil von 2,8 Prozent bei den 14 bis 29-Jährigen. Insgesamt hat "Shibuya" nach Angaben von Viva bislang 21 Millionen Zuschauer erreicht. Für Herbst ist eine vierte Staffel geplant.
Auch online gibt es verschiedene Karaoke-Communities wie zum Beispiel TalentRun.de. Im Januar 2008 ging das Portal mit über 200 Songs an den Start. Mittlerweile umfasst der Song-Katalog über 600 Titel. In Kürze sollen es bereits über 1000 sein. Unter anderem hat das Hamburger Unternehmen nach eigenen Angaben Lizenzen mit der GEMA und CELAS für Musik sowie den großen Publishern EMI MP und Universal BMG für die Textnutzung ausgehandelt. Die Labels nutzen die Plattform als Promotion-Tool für ihre Künstler.
TalentRun.de zählt über 5000 registrierte User. Finanziert wird das kostenlose Angebot unter anderem durch Sponsoring und Werbung. Außerdem werden die Technologie und der exklusive Content als White-Label-Lösung für große Portale angeboten, damit diese bei sich Karaoke anbieten können.
Was macht den Reiz von Online-Karaoke aus? "Beim Karaoke kann jeder mitmachen, vom echten Talent bis zum Unter-der-Dusche-Sänger. Niemand muss sich à la ,Deutschland sucht den Superstar' beschimpfen lassen", so Matthias Krause, Geschäftsführer von TalentRun. "Außerdem kann man mit den anderen Sängern kommunizieren und so Leute kennenlernen, die sich auch für Musik und Singen interessieren. Darüber hinaus ist Online-Karaoke technisch unkompliziert und viel billiger als Konsolen-Karaoke."
Im Vergleich zum asiatischen Karaoke-Markt hinkt Deutschland noch hinterher. In Asien ist Karaoke laut Krause ein etablierter Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. "Vom ersten Date über das Geschäftessen bis zum Weihnachtsabend mit der Familie – Karaoke wird ständig und überall gesungen." Höchste Zeit, dass auch Deutschland seine Hemmungen verliert...
Autor: rw
Quelle: Musikmarkt - 08.05.2008
Back