OSN Aktuell
Sony Music trauert um Udo Jürgens |
Posted by admin (admin) on 26.12.2014 at 13:17 |
Sony Music trauert um Udo Jürgens
Edelmetallverleihung 2011 (von links): Philip Ginthör, André Mühlhausen, Ken Otremba, Andy Selleneit, Elisabeth Angerer, Udo Jürgens, Edgar Berger und Freddy Burger (Geschäftsführer Freddy Burger Management)
München - Der unerwartete Tod von Udo Jürgens am Sonntag, dem 21. Dezember 2014, machte am Tag darauf Schlagzeilen; das Fernsehen reagierte mit Programmänderungen. Auch Sony Music Entertainment und sein Label Ariola trauern um den Verlust von Udo Jürgens.
Aus London meldet sich Edgar Berger, Chairman & CEO Sony Music International und langjähriger Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Sony Music, mit einem Statement zu Wort: "Mit Udo Jürgens tritt ein großer musikalischer Entertainer für immer von der Bühne ab. Ihm gehört der Respekt der internationalen Musikwelt. Udo war Komponist, Autor, Chansonnier und auch abseits der Bühne als wacher, kritischer Geist eine beindruckende Persönlichkeit. Wir verbeugen uns vor dem Jahrhundertkünstler Udo Jürgens - seine Lieder bleiben."
Auch Philip Ginthör, CEO Sony Music GSA, kondoliert: "Es ist ein dunkler Tag für die Musikwelt, und wir sind bestürzt und traurig über diese Nachricht. Udo Jürgens war ein Jahrhundertkünstler mit unfassbarer Strahlkraft, überbordender Kreativität und weltweiten beispiellosen Erfolgen über Dekaden. In Gedanken sind wir bei seiner Familie, seinen Freunden und bei seinen Fans."
Udo Jürgens ist mit über 1000 Eigenkompositionen und mehr als 50 Albenveröffentlichungen einer der bedeutendsten deutschsprachigen Entertainer. Er hatte einen lebenslangen Vertrag mit Ariola, dem Label, das seit den 50er Jahren die Musikgeschichte in Deutschland entscheidend mitprägt. In seiner über 60 Jahre andauernden Karriere verkaufte er mehr als 105 Millionen Tonträger und machte sich auch als Komponist für viele deutschsprachige und internationale Stars wie Shirley Bassey, Frank Sinatra, Matt Monro oder Bing Crosby einen Namen. Udo Jürgens zählt zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt.
Anlässlich seines Todes gedenken auch der Heimatkanal und GoldStar TV (beide exklusiv auf Sky) des verstorbenen Entertainers. Auf Heimatkanal ist der gebürtige Kärntner am 23. Dezember in drei Filmklassikern aus den Sechzigern zu sehen: um 20 Uhr 15 Uhr mit der österreichischen Komödie "Unsere tollen Tanten" aus dem Jahr 1961, um 21 Uhr 50 in der ebenfalls von Rolf Olsen inszenierten Fortsetzung "Unsere tollen Nichten" sowie um 23 Uhr 20 in Franco Montemurros deutsch-italienischem Musikfilm "Siebzehn Jahr, blondes Jahr" aus dem Jahr 1965. GoldStar TV zeigt am 27. Dezember um 20 Uhr die einstündige Sondersendung "Hitcocktail Spezial - Merci Udo!".
Quelle: MusikWoche - 22.12.2014
Back