OSN Aktuell
Stephan Zinner und Helmfried von Lüttichau zu Gast in „Ottis Aquarium“ - Dritte Folge der Sendereihe am 24.01. als Weltpremiere auf Heimatkanal |
Posted by admin (admin) on 02.02.2015 at 12:05 |
Stephan Zinner und Helmfried von Lüttichau zu Gast in „Ottis Aquarium“ - Dritte Folge der Sendereihe am 24.01. als Weltpremiere auf Heimatkanal
Ottis_Aquarium_8_(c)_Heimatkanal_Christian Ernst
Ismaning, 20.01.2015 – Diesmal sind es Stephan Zinner und Helmfried von Lüttichau, die der Einladung Ottfried Fischers an seinen „Stammfisch“ folgen, um mit kabarettistischer Neugier über die großen wie kleinen Fragen des Lebens zu philosophieren. Zu sehen ist die dritte Episode der neuen, eigenproduzierten Kabarettreihe „Ottis Aquarium“ am 24.01.15 um 21:50 Uhr in Erstausstrahlung auf Heimatkanal (exklusiv auf Sky).
Auch in der dritten Folge der monatlichen, dreißigminütigen Samstagabendshow versuchen sich Fischers Kollegen im Rededuell rund um das Thema Parodie die beste Schlusspointe zu angeln und das Live-Publikum im Münchener „Schlachthof“ mit geistreichen wie scharfzüngigen Pointen zu unterhalten. So etwa der bayerische Schauspieler, Kabarettist und Musiker Stephan Zinner, der seit zehn Jahren in der Rolle des Markus Söder beim alljährlichen „Politiker-Derblecken“ zum Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg mit kabarettistischem Können und höchster Schauspielkunst begeistert.
Letztere beweist er auch in Kinoerfolgen wie der Dating-Komödie „Shoppen“ (2006) von Ralf Westhoff oder den Marcus H. Rosenmüller-Filmen „Beste Zeit“ (2007), „Räuber Kneissl“ (2008) und „Die Perlmutterfarbe“ (2009). Lyriker, Synchronsprecher und Schauspieler Helmfried von Lüttichau ist ebenfalls häufig auf großer Kino- wie TV-Leinwand zu sehen, beispielsweise in der Komödie „Wickie und die starken Männer“ (2009) oder der humorvollen TV-Reihe „Heiter bis bis tödlich – Hubert und Staller“.
Seit Ende der Neunzigerjahre schreibt der gebürtige Hannoveraner auch Gedichte, für die er bereits zweimal mit dem Autorenwerkstattstipendium des Lyrikkabinetts München ausgezeichnet wurde und die 2012 in dem Buch „was mach ich wenn ich glücklich bin“ veröffentlicht wurden. Wer letztendlich der Hecht im Karpfenteich ist, entscheidet Publikumsliebling Fischer, der bekanntlich immer für eine Überraschung gut ist, am Ende jedoch selbst. Erfolgsregisseur Pit Weyrich inszeniert auch die dritte Ausgabe der Kabarettreihe, während die steirische Pop-Kabarett-Band Die Dornrosen musikalisch unterhält.
Quelle: Christina Kerling - Mainstream Media - 20.01.2015
Back