OSN CD News
TRUCK STOP - Die Special-Edition von „Männer sind so“ inkl. „Das Radiokonzert“ LIVE erscheint am 14. Oktober 2016 |
Posted by admin (admin) on 04.03.2017 at 09:03 |
TRUCK STOP - Die Special-Edition von „Männer sind so“ inkl. „Das Radiokonzert“ LIVE erscheint am 14. Oktober 2016
Deutschlands erfolgreichste Country-Band aller Zeiten legt nach: Diesen Herbst erscheint das aktuelle Erfolgsalbum „Männer sind so“ als exklusive Special Edition im limitierten Digipack. Neben dem gefeierten Top-15-Album enthält die limitierte Edition auch eine Bonus-Live-CD „Das Radiokonzert LIVE“ mit neuen und alten Hits. Die limitierte Erstauflage im Digipack erscheint am 14. Oktober 2016 bei Telamo.
Die aktuelle Single „Die Party geht weiter" bringt es perfekt auf den Punkt: Truck Stop sind mit so viel Schwung und Leidenschaft - die Country-Party geht in die nächste Runde!
„Männer sind so... happy!“, kommentierte die Band auf ihrer Website, als sich ihr Comeback vor wenigen Monaten als fulminanter Doppelerfolg in den Charts abzeichnete: Das Album „Männer sind so“ landete Ende letzten Jahres direkt auf Platz 15 der offiziellen deutschen Charts – und bescherte den Elb-Cowboys damit den höchsten Chart-Entry (für ein Studioalbum) seit Bestehen der Band. Gleichzeitig katapultierten sie ihr Best-of-Album „Das Beste aller Zeiten“ in die deutschen Top 25. Diesen Herbst präsentieren Truck Stop ihrer Fangemeinde ein ganz besonderes Highlight: Eine Special Edition, die neben dem aktuellen Hit-Album noch eine Bonus-CD beinhaltet mit Liveaufnahmen des SWR4-Radiokonzertes vom Oktober 2015.
Aufgenommen im SWR Studio in Mannheim, besticht die Bonus-CD „Das Radiokonzert LIVE“ mit rund zwei Dutzend Titeln, wobei sie wirklich sämtliche Sternstunden der letzten vier Jahrzehnte präsentieren: Zeitlose Klassiker wie „Ich möcht’ so gern Dave Dudley hör’n“, „Take It Easy“ und „Der wilde, wilde Westen“ fehlen genauso wenig wie „Arizona, Arizona“ und das grandiose „Bluegrass-Medley“, in dem sie sich auch noch einmal vor den verstorbenen Bandmitgliedern Lucius und Cisco verneigen. Abgerundet mit weiteren Meilensteinen, der „Großstadtrevier“-Melodie und den Top-Titeln ihres aktuellen Erfolgsalbums – u. a. „1000 gute Gründe für ’ne Selter“, der Titelsong „Männer sind so“, der Radio-Hit „Deine Mutter ist immer dabei“ und die programmatische Nummer „Die Party geht weiter“ –, liefert die sechsköpfige Country-Band ein grandioses Live-Paket ab, das garantiert alte wie neue Fans gleichermaßen begeistern wird.
Auf dem von ECHO-Preisträger Frank Ramond (Ina Müller, Roger Cicero) und Co-Produzent Jörn Heilbut (u. a. Münchener Freiheit) produzierten Studioalbum, das nun als erweiterte Neuauflage im limitierten Digipack erscheint, präsentieren sich Truck Stop insgesamt selbstironischer und zeitgemäßer – aber auch persönlicher und sogar noch aufrichtiger als zuvor. „Mehr Bandfeeling“, sagt die Gruppe dazu, die besonders mit dem neuen Bonus-Livealbum beweist, dass sie auch nach so vielen Jahren die guten Zeiten noch längst nicht abgeschafft haben (um es mit einem Titel von der LP zu sagen).
Mit dem Comeback-Album „Männer sind so“ haben sie gezeigt, dass die Show weitergeht: Die Truck-Stop-Urgesteine Wolfgang „Teddy“ Ibing, Knut Bewersdorff und Uwe Lost knüpften gemeinsam mit Sänger/Gitarrist Andreas Cisek (neuer Frontmann seit 2012), Chris Kaufmann (Lead-Gitarre) und Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) an ihre alten Erfolge an, als sie sich mit „Männer sind so“ den bis dato höchsten Charteinstieg sicherten.
Truck Stop ist es gelungen, nach dem Verlust von zwei Gründungsmitgliedern mit teilerneuerter Besetzung und viel frischem Wind ein fulminantes Comeback hinzulegen. „Da ist Feuer unterm Rost/Da ist Leidenschaft“, heißt es im aktuellen Airplay-Hit „Die Party geht weiter“.
Truck Stop im Netz
http://www.truck-stop.de
https://www.facebook.com/pages/Truck-Stop
Über Truck Stop:
Im Jahr 1973 in der Hansestadt Hamburg gegründet, spielten Truck Stop, die ihre Songs zunächst auf Englisch präsentierten, schon wenig später im Vorprogramm von Größen wie Johnny Cash, Fats Domino und Chuck Berry. Als sie sich dann Ende des Jahrzehnts für deutsche Texte entschieden hatten, avancierten sie endgültig zur größten deutschen Country-Band aller Zeiten: Hatten ihnen schon die Auskopplungen aus ihrem ersten deutschen Country-Album „Zu Hause“ Edelmetall beschert, folgten auf Hitparaden-Erstplatzierungen wie „Der wilde, wilde Westen“ in den letzten 40 Jahren etliche weitere Hits und unvergessene Tourneen. Nach gefeierten US-Shows, massiven Erfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie gleich drei Goldenen Stimmgabeln, wurden Truck Stop schließlich als erste deutsche Band in die Country Hall of Fame aufgenommen.
Quelle: Nina Stehr - NETZAGENDA - 11.10.2016
Back