OSN Aktuell

TV-Quoten: 4,4 Mio. sahen Andy Borgs Abschied vom "Musikantenstadl"

Posted by admin (admin) on 30.06.2015 at 11:15
OSN Aktuell >>

 

TV-Quoten: 4,4 Mio. sahen Andy Borgs Abschied vom "Musikantenstadl"
 

Andy Borg in der Kulisse des römischen Kolosseums in Pula vor seiner letzten "Musikantenstadl"-Show(Foto: BR/Bodo Schackow)
 

Pula - Am Samstag, 27. Juni 2015, war Andy Borg das letzte Mal als Moderator des "Musikantenstadls" im Einsatz. Die Sendung aus dem kroatischen Pula verfolgten 4,40 Millionen Zuschauer im Gesamtpublikum, womit der "Stadl" Platz zwei zur Primetime erreichte.


Nach dem Minusrekord im März hat der "Musikantenstadl" damit zwar wieder zugelegt, die Hochzeiten des Formats liegen allerdings dennoch einige Jahre zurück. In den 90er-Jahren gelang dem ARD damit ein Durchschnittswert von beinahe acht Millionen Zuschauern, mittlerweile liegt der Wert knapp unter vier Millionen, zitiert "krone.at".


Andy Borgs letzter "Musikantenstadl" sicherte ARD im Gesamtpublikum einen Marktanteil von 17,3 Prozent. Verloren hat die Show lediglich gegen den ZDF-Krimi "Wilsberg", der 5,08 Millionen Zuschauern (19,4 Prozent Marktanteil) fesselte.


In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das "Musikantenstadl" wie für gewöhnlich weniger relevant und schafft es auch nicht unter die Top 20 des Tagesrankings. Das neue Moderatoren-Duo Alexander Mazza und Francine Jordi sind Teil des Modernisierungsplans für die ARD-Show, die offensichtlich an ein jüngeres Publikum angepasst werden soll. Am 12. September 2015 begrüßt das neue Moderatorenpaar zum ersten Mal das Publikum beim neuen "Musikantenstadl" live aus Offenburg.


Bei den Werberelevanten setzte sich am Samstag RTL mit "Ich – Einfach unverbesserlich" dank 1,69 Millionen Zuschauern (20,6 Prozent Marktanteil) durch. Der Privatsende strahlte den Film passend zum Kinostart des Spin-offs "Die Minions" aus.


Alles neu?


Dass der "Musikantenstadl" modernisiert werden soll, steht schon länger fest, nachdem zuvor bereits Gerüchte um ein mögliches Aus der Show aufgekommen waren. Im Februar gab der ORF schließlich auch bekannt, dass sich die Show von ihrem langjährigen Moderator Andy Borg trennt. Neben den neuen Moderatoren Francine Jordi und Alexander Mazza wurden jedoch noch keine Details zum neuen Konzept bekanntgegeben. In einer Pressemitteilung des ORF heißt es dazu: "Die Neuerungen werden zu gegebenem Zeitpunkt kommuniziert."


Mit Francine Jordi konnte der "Musikantenstadl", der in Zusammenarbeit vom ORF, der ARD und dem SRF produziert wird, einen Star der Szene gewinnen. 1998 gewann die Schweizerin den Grand Prix der Volksmusik und gehört seitdem zur oberen Riege der volkstümlichen Musikszene. Alexander Mazz bringt dagegen viel Erfahrung als TV-Moderator mit, so moderierte er zum Beispiel knapp vier Jahre lang das Boulevardmagazin "Brisant" im Ersten.


Hintergrund


Der "Musikantenstadl" zählt zu den ältesten Show-Formaten im deutschsprachigen Fernsehen. Ins Leben gerufen wurde die Musiksendung 1981 von ihrem Erfinder und langjährigen Moderator Karl Moik, der bis Ende 2005 durch die Show führte. 2006 übernahm dann Andy Borg.


Rund einen Monat, nachdem bekannt wurde, dass sich der ORF von Andy Borg trennt, verstarb der einstige Erfinder und Moderator Karl Moik am 26. März 2015. Er wurde 76 Jahre alt.

 


Autor: Martina Gabric

Quelle: Musikmarkt - 29.06.2015 

 

 

Back