OSN Aktuell
Udo Jürgens mit 80 Jahren gestorben |
Posted by admin (admin) on 26.12.2014 at 13:16 |
Udo Jürgens mit 80 Jahren gestorben
Udo Jürgens ist im Alter von 80 Jahren gestorben (Foto: Karim Khawatmi)
Zürich - Udo Jürgens ist tot. Der Sänger, Entertainer, Komponist und Textdichter starb am heutigen 21. Dezember bei einem Spaziergang in der Schweiz. Er sei in Gottlieben bewusslos zusammengebrochen. Trotz der Wiederbelebungsmaßnahmen sei Udo Jürgens im Krankenhaus von Münsterlingen um 16:25 Uhr an Herzversagen gestorben, bestätigte sein Management.
Am 30. September feierte Udo Jürgens seinen 80. Geburtstag, erfreute sich bester Gesundheit. Einen Monat später folgte dann eine ausgiebige Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aufgrund des großen Erfolges wurde schließlich eine Fortsetzung der Tour angesagt.
Die Udo-Jürgens Tour 2015 sollte am 22. Februar beginnen. Insgesamt waren 18 Konzerte geplant. Neben Klassikern aus seiner 50-jährigen Karriere wollte Udo Jürgens vor allem auch die neuen Songs aus seinem aktuellen Album "Mitten im Leben" (Ariola/Sony) präsentieren.
Zum plötzlichen Tod von Udo Jürgens schrieb sein Management: "Udos Manager Freddy Burger, Pepe Lienhard und das ganze Management- und Tourneeteam sind geschockt und in großer Trauer. Nach den gemeinsamen triumphalen Konzerterfolgen der aktuellen Tournee sind alle erschüttert und fassungslos über den unerwarteten und plötzlichen Tod ihres Freundes und großartigen Künstlers. Sie sprechen der Familie und den Angehörigen ihr tief empfundenes Beileid aus."
80 Jahre Udo Jürgens
Udo Jürgens gehörte zu den erfolgreichesten Chanson- und Schlagersängern im deutschsprachigen Raum. Geboren wurde er am 30. September 1934 in Klagenfurt als Udo Jürgen Bockelmann. 1947 begann Jürgens ein Musikstudium. Seine ersten großen Erfolge in den 60er Jahren.
1964 nahm am Eurovision Song Contest in Kopenhagen teil und erreichte den 6. Platz. Ein Jahr später startete er dann erneut für Österreich in Neapel an und landete auf Platz 4. Bei seiner dritten Teilnahme am 5. März 1986 klappte es dann mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest in Luxemburg. Der Song "Merci, Chèrie" wurde zum Hit und verschaffte Udo Jürgens den internationalen Durchbruch.
Es folgten zahlreiche Tourneen. 1965 landete Udo Jürgens mit "17 Jahr' blondes Haar, so stand sie vor mir" einen weiteren Erfolg. Zehn Jahre später veröffentlichte er den Song "Griechischer Wein", der zum internationalen Hit wurde. Unter anderem sang ihn auch Bing Crosby unter dem Titel "Come Share The Wine".
Nachdem er seit 1963 mit dem Manager Hans Rudolf Beierlein zusammenarbeitete, erfolgte 1977 ein Wechsel. Ab sofort übernahm der Schweizer Freddy Burger das Management von Udo Jürgens. Die Partnerschaft und Freundschaft hielt bis zu Udo Jürgens’ Tod an.
Bekannt war Udo Jürgens auch als Songdichter und Komponist. Unter anderem komponierte er 1960 für Shirley Bassey "Reach For The Stars", für Frank Sinatra entstand "If I Never Sing Another Song". Für seine Verdienste als Songschreiber erhielt er dieses Jahr den GEMA-Lebenswerkpreis.
In den letzten Jahren machte Udo Jürgens nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit der preisgekrönten Buchverfilmung "Der Mann mit dem Fagott" und seinem Musical "Ich war noch niemals in New York" auf sich aufmerksam.
Udo Jürgens komponierte mehr als 1000 Lieder und veröffentlichte mehr als 50 Alben. In seiner Karriere verkaufte er über 105 Millionen Tonträger und zählte damit zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt.
Autor: Ivana Dragila
Quelle: Musikmarkt - 21.12.2014
Back