OSN Aktuell
Udo Jürgens und Joe Cocker stürmen posthum die Charts |
Posted by admin (admin) on 26.12.2014 at 13:18 |
Udo Jürgens und Joe Cocker stürmen posthum die Charts
Udo Jürgens, wie man ihn vornehmlich in Erinnerung behalten wird: am Klavier sitzend (Foto: Dominik Beckmann)
Wurde mit seiner charakteristischen rauen Stimme weltbekannt: Joe Cocker (Foto: Christoph Köstlin)
Baden-Baden – Kurz vor Weihnachten wurde die Musikwelt zwei Mal schwer erschüttert, als mit Udo Jürgens und Joe Cocker binnen 48 Stunden zwei namhafte Künstler überraschend verstarben. So tief bei den zahlreichen Fans der Schock über den Verlust sitzt, so groß ist der Run auf die umfangreiche Diskographie der beiden Musiker.
Am 22. Dezember waren der österreichische Sänger und die britische Rock-Stimme für beinahe ein Viertel der 100 meistverkauften Singles verantwortlich. Dies zeigen die laut eigenen Angaben repräsentativen deutschlandweiten Verkaufszahlen von GfK Entertainment. Alleine Udo Jürgens bringt demnach 18 Titel in den Top-100-Trends unter, Joe Cocker ist mit vier Songs vertreten.
Zurzeit beliebtestes Udo-Jürgens-Lied ist "Liebe ohne Leiden", das Platz sieben der Trend-Auswertung erreicht. Auch die Klassiker "Griechischer Wein" (Platz 14) und "Ich war noch niemals in New York" (Position 15) schaffen es unter die Top 20. Von Joe Cocker verkauft sich aktuell das Beatles-Cover "With A Little Help From My Friends" (Rang 47) am besten. Dahinter landen das gemeinsam mit Jennifer Warnes aufgenommene "Up Where We Belong" (53) und "You Are So Beautiful" (76).
Auch in den Album-Charts hinterlässt der Tod der beiden Musiker seine Spuren. Insgesamt tauchen sieben Longplayer von Udo Jürgens in den Top 100 auf. Am erfolgreichsten dabei: "Mitten im Leben – Das Tribute-Album" auf der Zwei, das "Best Of" auf dem neunten Platz und "Mitten im Leben" auf Rang 14.
Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment, führte aus: "Udo Jürgens und Joe Cocker gehören zu den größten Chartstürmern aller Zeiten. Dass die Fans ihre Musik jetzt posthum ehren, ist eine schöne Geste. Sie zeigt, dass Hits wie 'Siebzehn Jahr, blondes Haar' und 'You Can Leave Your Hat On' die Jahrzehnte überdauern."
Autor: Andreas Potzel
Quelle: Musikmarkt - 23.12.2014
Back