OSN Aktuell

Universal Music reklamiert historische Bestmarke für Helene Fischer in Austria

Posted by admin (admin) on 26.11.2014 at 11:29
OSN Aktuell >>

 

Universal Music reklamiert historische Bestmarke für Helene Fischer in Austria


Erreicht in Österreich mit "Farbenspiel" die zehnte Platin-Stufe: Helene Fischer (Bild: Universal Music)


Wien - Helene Fischer hat mit ihrem Album "Farbenspiel" in Österreich die Marke von Zehnfach-Platin durchbrochen. Universal Music wertet das als historischen Rekord. Schließlich gelang das keinem anderen Album seit Bestehen des Zertifizierungsarchivs in Österreich; die Daten der IFPI Austria reichen zurück bis ins Jahr 1984.


"Wir gratulieren Helene Fischer zu diesem historischen Rekord", heißt es denn auch in einer Mitteilung von Universal Music aus Wien. Mit ihrem aktuellen Album habe "die Ausnahmekünstlerin" nun "endgültig Musikgeschichte in Österreich geschrieben". Tatsächlich hält sich Helene Fischer seit inzwischen mehr als einem Jahr auf den vorderen Rängen der österreichischen Longplay-Hitlisten und kehrte Mitte Oktober in der 52. Chartswoche sogar wieder an die Spitze zurück.


Ganz eindeutig aber ist der Verkaufsrekord dennoch nicht. Schließlich brachte Universal Music "Farbenspiel" von Helene Fischer vor gut einem Jahr auf den Markt. Seit Beginn des Jahres 2013 gelten in Österreich neue Edelmetallgrenzen: Gold gibt es seitdem für 7500 verkaufte Alben, Platin für 15.000 abgesetzte Exemplare. Für zehnfaches Platin qualifiziert sich "Farbenspiel" somit mit mehr als 150.000 verkauften Einheiten.


Auf dem zweiten Platz führt Universal Music derweil Werke von Andreas Gabalier, Herbert Grönemeyer und Michael Jackson, die jeweils die achte Platin-Stufe erreicht haben.


Allerdings noch zu anderen Zeiten: "Herzwerk" von Andreas Gabalier kam 2010 in den Handel, als Gold noch für 10.000 und Platin für 20.000 Verkäufe verliehen wurde - was mindestens 160.000 abgesetzte Einheiten bedeutet. Bei "Mensch" von Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 2002 lag die Platin-Messlatte in Österreich wahrscheinlich noch bei 40.000 Einheiten - zumindest galt diese Grenze ab Mitte 2001, was 320.000 Verkäufen entsprechen würde. Ab 2004 waren dann laut Jahrbuch der IFPI Austria nur noch 30.000 Einheiten für Platin nötig.


Und bei dem 1982 veröffentlichten "Thriller"-Album von Michael Jackson dürften für Platin noch mindestens 50.000 abgesetzte Tonträger nötig gewesen sein, was mindestens 400.000 verkauften Exemplaren entspricht.

 

Quelle: MusikWoche - 03.11.2014

 

Back