OSN Aktuell

Wolfgang Petry: Der Letzte seiner Art blickt zurück

Posted by admin (admin) on 04.04.2016 at 06:43
OSN Aktuell >>

 

Wolfgang Petry: Der Letzte seiner Art blickt zurück


Er hat seine Fans nicht vergessen: Wolfgang Petry, hier noch mit seinen Freundschaftsbändchen (Bild: Manfred Esser)


München - "Ein wirkliches Kriterium gab es bei der Auswahl nicht", sagt Wolfgang Petry im Gespräch mit MusikWoche. "Wenn man aus mehr als 300 eigenen Titeln auswählen darf, dann spielt Vieles eine Rolle. Am Ende geht es um Hits, Lieblingslieder und gute Songs." So beginnt die Auswahl mit seinem Party-Klassiker "Wahnsinn", aber auch Balladen wie "Nur ein kleines Stück Papier" finden sich auf den beiden CDs, die Na Klar! und die Sony Music Commercial Division am 4. März in den Handel gebracht haben.


Von frühen Songs wie "Sommer in der Stadt", Petrys Debütsingle aus dem Jahr 1976, ist jedoch nicht die damals bei EMI Electrola veröffentlichte Version auf der Zusammenstellung enthalten, sondern Neuaufnahmen. Das hatte laut Petry aber keine rechtlichen oder Lizenzgründe, wie der Künstler betont: "Wir hatten einfach Lust und Spaß, einige Songs neu zu produzieren, zusätzlich zu den beiden komplett neuen Kompositionen."


In der Tat haben Petry und sein Team mit "Der Letzte seiner Art" und einem weiterem Stück gleich zwei neue Songs aufgenommen. Stilistisch bildet die Doppel- CD das breite Spektrum ab, das Wolfgang Petry im Laufe der Jahre mit seiner Musik abgedeckt hat. Dies war jedoch keine bewusste Entscheidung, um auf diese Weise nicht nur auf seine Partynummern reduziert zu werden. "Das spielte bei der Auswahl überhaupt keine Rolle. Ich komme mit allen Titeln der letzten 40 Jahre sehr gut zurecht - egal ob Party oder Ballade."


Auch für seine Geschäftspartner bedeutet die neue Best-Of viel. Für Christian Wolff, Geschäftsführer Na Klar!, bietet sie zudem die Möglichkeit, auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen: "Bis jetzt 26 Jahre lang an der Seite und gemeinsam mit Wolfgang Petry im Musikgeschäft unterwegs gewesen zu sein, ist eine spannende und aufregende Sache", sagt der Manager im Gespräch mit MusikWoche.


Erfolgreich war auch ein zweistündiges TV-Special, das RTL II unter dem Namen "40 Jahre Wahnsinn" am 12. März zeigte. 1,07 Millionen schalteten ein (Marktanteil: 3,4 Prozent); bei den 14- bis 49-Jährigen betrug die Quote 4,4 Prozent.

 


Quelle: MusikWoche - 24.03.2016

 

Back